• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zimmer günstig Isolieren?

firefox888

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
4.509
Hi,

ich möchte schon seit langem mein Zimmer ein wenig Isolieren, da meine Mutter direkt nebenan schläft.

Die Wände sind sehr dünn, in meinem Zimmer ist dann noch eine 2. Tür, die nicht genutzt wird, ist aber halt mit dem Zimmer meiner Mutter verbunden.

Gibt es evtl. eine günstige möglichkeit mein Zimmer wenigstens ein bisschen zu Isolieren, so dass sie meine PC Lüfter, Xbox Lüfter, schreiben, Mausdrücken (sogar Mausrad drehen) sowie essen nicht mehr hört?

// Bei google nicht wirklich was gefunden, unter Isolieren evtl. gibt es dafür noch ein anderes wort..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Isolieren geht nicht, wenn dann dämmen ;)
Besitzt zu einen glatten Boden (Laminat, Parkett, Lino, PVC...), so solltest du dir einen Teppichboden hinlegen, der nimmt sowohl den Trittschall als auch den Raumschall auf.

Wegen der Tür kannst du Tesamoll kaufen und es in den Türrahmen als Abschluß zum Türblatt herum befestigen, kostet paar EURO im Baumarkt.

Damit sollte sich dann schon einiges ändern ;)
 
Meinst du vielleicht "Dämmen" ? xD

Mal ne Frage wie laut bist du denn beim Essen :fresse: ?

Edit:
Numa war schneller ^^
 
Isolieren geht nicht, wenn dann dämmen ;)
Besitzt zu einen glatten Boden (Laminat, Parkett, Lino, PVC...), so solltest du dir einen Teppichboden hinlegen, der nimmt sowohl den Trittschall als auch den Raumschall auf.

Wegen der Tür kannst du Tesamoll kaufen und es in den Türrahmen als Abschluß zum Türblatt herum befestigen, kostet paar EURO im Baumarkt.

Damit sollte sich dann schon einiges ändern ;)

Danke für die gzten Tipps, in meinem -zimmer liegt Teppichboden, aber ein eher dünner.
Vor meinem Bett habe ich dann noch einen dickeren persischen Teppich.

Das mit dem Tesamoll probiere ich morgen direkt aus :)

// Ja genau Dämmen !!

Eher leise, aber Chipstüten oder allgemein Cracker machen ja Geräusche beim kauen...
 
Wenn du nach "Zimmer dämmen" Googelst findest du vielleicht was brauchbares.

Das mit dem essen war ja nur ein Scherz ;) Hatte mich ein wenig gewundert.
 
Wenn du nach "Zimmer dämmen" Googelst findest du vielleicht was brauchbares.

Das mit dem essen war ja nur ein Scherz ;) Hatte mich ein wenig gewundert.

Naja ist halt schon extrem was die hört, fürs vergnügen muss ich immer ins Hotel.

Ich denke das reicht erstmal, wenn später noch bedarf ist kann ich ja nochmal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Himaru: man könnte ja "nach" der Schaumstoffdämmung noch 'ne Trockenbauwand hochziehen, hinter der das Zeug verschwindet, dann is wieder 'ne ordentliche Optik da. Fehlen dann nur ein paar cm² im Raum. ;)
 
Die Wand mit Styropor verkleiden dürfte da schon was bringen. Gibt es ja als Isoliermaterial in verschiedenen Stärken im Baumarkt.
Am besten wären eigentlich Eierkartons, das sieht aber sch*** aus und müsste entsprechend verkleidet werden.

Edit: Mal nach Schalldämmung googlen:
http://shop.myschaumstoff.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=2&Itemid=1
nur mal so als Beispiel. Allerdings kann man da nichts mehr ranhängen...
*bookmark*
Schonmal für die nächste Wohung merken, wo ich Soundtechnisch nicht so günstig liege. Danke. :)

vllt. wird ja am ende noch geheiratet :lol:
*Auf deine Signatur schiel* xD
 
@Himaru: man könnte ja "nach" der Schaumstoffdämmung noch 'ne Trockenbauwand hochziehen, hinter der das Zeug verschwindet, dann is wieder 'ne ordentliche Optik da. Fehlen dann nur ein paar cm² im Raum. ;)

Richtig, Vorsatzwand heißt das ganze, Trockenbauständerwerk an die Wand schrauben, Steinwolltrennwandplatte rein und anschließend Gipskartonplatten (doppelte Beplankung mit versetzten Fugen) draufgeschraubt.

Schaumstoff und Styropor bringen wenig bis nichts!
 
Ja gut, aber dann wäre das Zimmer auf der Wandseite etwa 10 cm schmaler und die Stöße der Rigipsplatten müßten gespachtelt, geschliffen, tapeziert und gestrichen werden. Ist das nicht ein zu großer Aufwand?

Außerdem ist es eine Maßnahme, die sich vielleicht baulich nicht so einfach realisieren läßt, wenn es z.B. eine Mietwohnung ist.
 
@Thomasetti: Nun ja, es sollte günstig werden. ^^ Der Schaumstoff bringt sicher was, alleine durch die Form. Würde ja sonst nicht im Akustikbau eingesetzt werden.


Eine Wand davorsetzen wäre sicher optimal. Aber siehe NUMAs Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das mit dem vermieter abspricht tut der vllt noch was dabei, da er das vllt als Werterhöhung der Wohnsache wertet!

also die trockenbaumaßnahme...
 
Wir haben ein altes Haus gemietet.
Das wird in den nächsten Jahren e abgerissen, von daher könnte ich auch eine Wand hochziehen, aber da ich wahrscheinlich in einem 3/4 Jahr ausziehe lohnt sich das nicht mehr.
Es würde ja schon reichen, wenn sie die PC Lüfter bzw. mein Tastaturtippen nicht mehr hört und ich nachts auch mal leise reden kann, anstatt immer zu flüstern.

Ich werde das erstmal mit Tesamoll ausprobieren, evtl. reicht das ja schon.
Wobei wir auch noch echte Holztüren haben also nicht diese neuen Türen, wo innen drinn nur Pappe ist..
 
@Thomasetti: Nun ja, es sollte günstig werden. ^^ Der Schaumstoff bringt sicher was, alleine durch die Form. Würde ja sonst nicht im Akustikbau eingesetzt werden.


Eine Wand davorsetzen wäre sicher optimal. Aber siehe NUMAs Post.

Jo, stimmt schon...günstig ist mein Vorschlag wohl nicht :fresse: aber dafür effektiv.
Abgesehen davon kosten Akkustikschaumstoffe einen Haufen Geld und es sieht dann anschließend auch etwas spacig aus :d
 
Alternativ ne leisere Kühlung + Tastatur und Brei essen. :d
 
wenn das mit dem vermieter abspricht tut der vllt noch was dabei, da er das vllt als Werterhöhung der Wohnsache wertet!

also die trockenbaumaßnahme...

Nein, da erhöht sich nichts, da die Wand keinen direkten Nutzen hat, sie wäre ja nicht notwendig, sondern nur eine Verbesserung des Schallpegels.

So ein Ständerwerk macht man normalerweise im Badezimmer als Zwischenwand für die Leitungen oder als Zimmertrennung, wenn keine andere Wand vorhanden ist, aber nicht als "Wand vor die Wand" :)

Wenn es eine Mietwohnung wäre, dann reisst das der Nachmieter eh wieder raus. Zumal dann auch die Zimmertür einen beidseitigen breiteren Rahmen hätte, das allein würde mich schon stören.
 
wir ham hier in unserer Wg ein ähnliches Problem ... das Problem ist lediglich die Türe die beide Zimmer verbindet. Wir ham einfach ne alte matratze genommen in den türrahmen gequetscht und die spalten mit ner Decke geschlossen ... was davorstellen und fertig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh