Hallo,
ich habe mir einen kleinen Fileserver zusammengebaut, derzeit bestehend aus:
Windows XP Pro
Intel Core 2 Duo E4300, 2GB RAM
1x Samsung 500GB HDD (30GB C-Partition für System, Rest Laufwerk D)
3x Samsung 500GB HDD (Software RAID5 in Windows, Laufwerk E)
Mein PC (ich nenn ihn jetzt Laufwerk X) ist per Onboard-Gigabit-LAN mit dem Fileserver (ebenfalls Onboard-Gigabit-LAN) verbunden.
Ich habe in etwa folgende Transferraten:
1. Im Fileserver von einzelner HDD auf das RAID5 (D->E): 50MB/s
2. Von meinem PC auf die einzelne HDD im Fileserver (X->D): 40MB/s
3. Vom Fileserver aus von meinem PC auf das RAID5 (X->E): 33MB/s
4. Von meinem PC auf das RAID5 (X->E): 12MB/s
Der letzte Wert verwirrt mich. Es passiert im Prinzip das gleiche wie bei 3, mit dem Unterschied dass ich die Dateien "rüberschiebe" anstatt "rüberziehe".
Die Geschwindigkeit bleibt konstant bei 11-12MB/s, als ob plötzlich auf 100MBit umgeschaltet würde. Die Netzwerkverbindung oder das RAID5 an sich begrenzen es aber nicht, wie man in 1-3 sieht...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
ich habe mir einen kleinen Fileserver zusammengebaut, derzeit bestehend aus:
Windows XP Pro
Intel Core 2 Duo E4300, 2GB RAM
1x Samsung 500GB HDD (30GB C-Partition für System, Rest Laufwerk D)
3x Samsung 500GB HDD (Software RAID5 in Windows, Laufwerk E)
Mein PC (ich nenn ihn jetzt Laufwerk X) ist per Onboard-Gigabit-LAN mit dem Fileserver (ebenfalls Onboard-Gigabit-LAN) verbunden.
Ich habe in etwa folgende Transferraten:
1. Im Fileserver von einzelner HDD auf das RAID5 (D->E): 50MB/s
2. Von meinem PC auf die einzelne HDD im Fileserver (X->D): 40MB/s
3. Vom Fileserver aus von meinem PC auf das RAID5 (X->E): 33MB/s
4. Von meinem PC auf das RAID5 (X->E): 12MB/s
Der letzte Wert verwirrt mich. Es passiert im Prinzip das gleiche wie bei 3, mit dem Unterschied dass ich die Dateien "rüberschiebe" anstatt "rüberziehe".
Die Geschwindigkeit bleibt konstant bei 11-12MB/s, als ob plötzlich auf 100MBit umgeschaltet würde. Die Netzwerkverbindung oder das RAID5 an sich begrenzen es aber nicht, wie man in 1-3 sieht...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?