<p><img src="/images/stories/logos/zdf_heute.png" width="100" height="100" alt="zdf heute" style="margin: 10px; float: left;" />Das erste Deutsche Fernsehen wagte mit der „Tagesschau“-App vor fast einem Jahr seine ersten Schritte in den mobilen Sektor und heimste damit mächtig <a href="index.php/news/allgemein/wirtschaft/19006-zeitungsverleger-klagen-gegen-mobile-app-der-tagesschau.html" target="_blank">Kritik und eine Klage</a> von acht großen deutschen Zeitungsverlegern ein. Die mobile Smartphone-Applikation der ARD verstoße gegen den für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Mittels Gebührengeldern würde man presseähnliche Texte im Internet verbreiten. Ein <a...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/25647-zdf-veroeffentlicht-qheuteq-app-bdzv-uebt-erste-kritik.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>