• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XServer

Obihörnchen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
2.040
Hallo Leute,

als Linux-Noob brauche ich etwas Hilfe.
Ich habe mir die Ubuntu 5.04 gezogen und installiert, hat auch alles prima gelüppt. Als ich dann meinen Login machen wollte, bekam ich eine Fehlermeldung, dass XServer net richtig konfiguriert sei.
Von daher kann ich nur in den Textmodus starten.

Nicht gerade ideal für einen Klicki-bunti-gewohnten XP-Nutzer.

Gebe ich jetzt "startx" ein, so bekomme ich Fehlercode und darin heißt es unter anderem "no screen found".

Was kann ich denn da jetzt machen? Während der Install wurde XServer meines Wissens nach automatisch auf eine Auflösung von 1024x768 gesetzt und das macht mein Rechner ja vom Prinzip her mehr als locker...

Welchen Befehl kann ich nutzen um dieses Problem zu beheben? Bitte aber eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, da ich wie gesagt absoluter Linux-Noob bin...

Danke mal vorab für Eure Hilfe.

Und ansonsten, Ubuntu rockz (habs bei nem Kumpel bereits laufen sehen). :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ajo das er "no screens found" ist nur ne konsequenz von der eigentlichen fehlermeldung. am besten du postest den ganzen output. dazu gehst du folgendermaßen vor. du loggst dich als root ein und gibst folgendes ein:

startx | cat startlog
cp startlog /root

danach schiebst du ne leere mit windows formatierte diskette ein und gibst ein:

su -
mkdir /media/floppy
mount -t msdos oder vfat /dev/fd /media/floppy
cp /root/startlog /media/floppy

danach die datei auf diskette in windows mit nem texteditor öffnen und posten.
alternativ kannste dir den output auch aufschreiben oder mit der digicam nen foto machen, oder du kannst ne festplatte mounten oder oder oder ;) aber das mit festplatte mounten kann ich nicht so einfach erklären, weil ich deine partitionen nicht kenne.
 
ich glaube(!) man kann auch mit xf86config oder XF86config den xserver konfigurieren....
is auf jeden fall bei gentoo so

gruß
hostile
 
Ich werde nachher mal den gesamten Fehlertext hier posten, okay.
(via Diskette) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
da er nicht xfree sondern xorg haben dürfte, schlagt mich falls es nicht stimmt müßten die befehle xorgcfg und xorgconfig heißen
 
Um dich jetzt also mal zu schlagen,
ja, du hast Recht betreffend der Frage nach dem richtigen Befehl. Es ist "xorgcfg". Das Problem an Ubuntu ist, dass es einem bei der Install keinen Root-user anlegt, welches sich aber durch den Befehl "sudo -s" beheben lässt.

Das nächtste Problem ist aber, dass "xorgcfg" eine graphische Oberfläche launchen will, was ja aufgrund bekannter Problematik nicht möglich sein dürfte/ist.

Das Kopieren der Fehlermeldung ist bisher nicht gelüppt. Habe die Anweisung so weit ausgeführt aber meines Verständnisses nach wird keine startlog angelegt...

Sind die Befehle vom Anfang des Thread richtig, bzw. könnten sie einen Tippfehler enthalten? Nur mal so blöd in den Raum gefragt. :rolleyes:

Anyway, irgendwie komme ich net weiter... :heul:
 
dann mal xorgconfig testen, das ist nicht grafisch. kurze frage, was hast du für hardware? ansonsten würde ich dir mal meine zu kommen lassen, also config dafür
 
Ich probiere gerade "xorgconfig" aus. Sehe gerade, dass das net graphisch ist, yippieeh.

Meine Hardware:
MSI K8N Neo 4 Platinum
3500+ Winni
1024 MB OCZ PC3200
2*160 GB Hitachi (kein Raid)
Darauf ist Ubuntu auf der ersten HDD in der dritten Partition, aber das ist ja net das Problem, denn der Grub "tut" ja...
Audigy 2 ZS
Ati X800XL PCI-Express....
Aso, Moni is ein CTX VL 710.... bald aber ein Viewsonic VX924.

Das wars so in etwa... Brauchst du noch was wissen?

Die Specs vom Moni sind
BILDSCHIRM
Bildschirmdiagonale 17 "
Sichtbare Diagonale 15.7 "
Bildröhrentyp Flatscreen
Auflösung max. 1600 x 1200
Bildwiederholrate Aufl. max 75 Hz
Darstellbare Farben 16.7 Mio.
Punktabstand 0.28 mm
FREQUENZBEREICHE
Vertikalfrequenz 50 - 160 Hz
Horizontalfrequenz 30 - 95 kHz
Videobandbreite 135 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
toll ati....viel spass bei der 3d-beschleunigung. mal sehen vielleicht bastel ich morgen auf arbeit was bin grad zu faul dazu. oder vielleicht klappt es ja
 
Gibt es denn prinzipiell Versionen von Linux, welche mit Ati weniger Probleme haben? Vielleicht, fällt mir gerade ein, liegt das Problem ja auch daran, dass XServer net startet, weil ich ne PCI-Express-Karte habe und die Ubuntu-Version auch schon drei Tage auf dem Buckel (trotzdem es die aktuelle ist) hat....

Gibts da eine einfache andere Version? Ubuntu soll ja bereits recht User-freundlich sein. Zumal RedHat bei der Install meine HDD net erkennt und ich einen Treiber (welchen denn bitte???) nachliefern soll.

Ansonsten habe ich nur etwas Bedenken, dass mir ne andere Linux-Distri beim Rüberbügeln dann den Grub kaputt macht und ich net mehr in mein klick-bunti-XP komme....

Naja, soweit so gut, hoffe noch auf Tipps. :d
 
also obi....linux = kernel
x-server stellt grafik zur verfügung, gibt es auch in kommerzielen varianten die ich aber alle noch nie getestet habe. ergo haben alle distributionen mit dem gleichen problem zu kämpfen. es gibt zwar distributionen die es ihren "kunden" leichter machen aber sich dabei wahrscheinlich über lizenzen hinweg setzen.

teste es erstmal mit den standart treibern die xorg mit liefert.


OT: wenn man mal fragen darf wo arbeitet ihr??
 
Obihörnchen schrieb:
Gibt es denn prinzipiell Versionen von Linux, welche mit Ati weniger Probleme haben? Vielleicht, fällt mir gerade ein, liegt das Problem ja auch daran, dass XServer net startet, weil ich ne PCI-Express-Karte habe und die Ubuntu-Version auch schon drei Tage auf dem Buckel (trotzdem es die aktuelle ist) hat....

Gibts da eine einfache andere Version? Ubuntu soll ja bereits recht User-freundlich sein. Zumal RedHat bei der Install meine HDD net erkennt und ich einen Treiber (welchen denn bitte???) nachliefern soll.

Ansonsten habe ich nur etwas Bedenken, dass mir ne andere Linux-Distri beim Rüberbügeln dann den Grub kaputt macht und ich net mehr in mein klick-bunti-XP komme....

Naja, soweit so gut, hoffe noch auf Tipps. :d


Welche Kernel Version hast du denn? Könnte doch sein, dass der PCIExpress Treiber garnicht mit einkompiliert ist. Such mal irgendwo in der xorg.conf nach "PCI:0,0,0" oder was ähnliches. Was steht denn da`?
 
Also nach meinen Kenntnissen aus dem Bio-LK.... ahhh, vergessen wir es besser.... ;)

Und wir arbeiten natürlich für die beste Firma der Welt... :banana:
Und damit sind solche Loser wie M$ oder andere ausgeschlossen ;-)


Und zu der Kernelfrage, ich habe die Distri 5.04 von Ubuntu. Demnach also Kernel 2.6.10-5-386.
Ob da jetzt bereits der Support für PCI-Express drin ist??? Schlag mich tot. :confused:

Ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, Teufel, bissu blind (net bös gemeint)? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh