1.
Was ist XPEnology? Worum gehts hier?
XPEnology ist KEIN Synology NAS OS, sondern ein Bootloader für ein Synology NAS OS.
XPEnology besteht aus zwei Teilen:
Der Bootloader ist das Wichtigste für eine erfolgreiche Installation. Der Bootloader ermöglicht das Booten des NAS, angesichts der DSM-Version und enthält Treiber für die vorhandene Hardware oder VM. Dabei wird
quasi dem Betriebssystem ein anderes Hardwareumfeld (nämlich das einer Disk- oder Rackstation) vorgegauckelt.
Für das aktuelle DSM gibt es nur einen funktionierenden Bootloader:
*Hinweis: Die alten Bootloader lasse ich hier bewusst weg.
Das Betriebssystem, die DSM-Software (
Disk
Station
Manager) darf natürlich nicht fehlen. Welche DSM-Version (Versionsnummer und Modell!) mit welchem Bootloader funktioniert wird auf den entsprechenden Seiten der Bootloader-Ersteller exakt beschrieben.
Es sei dazu nur gesagt: Es ist nicht immer die neuste DSM-Version und man sollte tunlichst vermeiden ständig direkt zu updaten bevor nicht erste Testumgebungen einen reibungslosen Betrieb aufzeigen. Das erfährt man hier im Thread durch abonnieren aber in der Regel.
2. Was passiert hier im Sammelthread?
Fragen und Antworten, Diskussionen, Hilfestellungen, Anleitungen und Sonstiges zum Thema XPEnology und dessen Entwicklung gehören hier rein.
Im Startpost werde ich regelmäßig die wichtigsten Sachen zusammenfassen.
Wichtige Links:
Offizielles XPEnology Forum
Synology.de - Wem DSM super gefällt und wer nicht daran basteln möchte, dem sei versichert, dass die Anschaffung eines Geräts der Firma Synology eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative darstellt.
3. Anleitungen
- Installation / FAQ
Nochmal eine eindringliche Bitte:
Nicht jedes Update sofort ausführen - getreu dem Motto:
Never change a running system. Die Diskussion hier im Thread soll euch als Auskunftsplatform dienen, welche DSM Version derzeit stabil läuft und bereits
mehrfach getestet wurde.
Nur weil ein User schreibt: "Es geht alles", heisst dass nicht, dass es bei euch auch funktionieren wird. Es gibt dann oft gar keinen Grund für ein Update - schon gar nicht, wenn ihr die Kiste nicht im Internet habt und Sicherheitslücken schließen müsst oder so etwas.
Wer sich seine Kiste durch ein Update zerschießt und alle Daten sind weg, der ist selber Schuld! Und noch viel schlimmer: Wer das tut und hat kein Backup, dem gehört der Puls gefühlt. Ich empfehle ausdrücklich eine XPEnology-Kiste nie produktiv zu nutzen - es sei denn man ist sich der Risiken bewusst und kann sich vor diesen selber auch schützen.
Bitte denkt also vor allem an Backups von Daten auf der Maschine.
Raid ersetzt kein Backup, sondern liefert nur Redundanz!
Letztes Update, 22.02.2018:
- Alte Links entfernt. Querverweis auf xpenology.com
Dieser Beitrag stellt nicht nur meine eigenen Erfahrungen dar, sondern ist die Fortführung eines Beitrages vom User Shinedown, der es momentan aus zeitlichen Gründen nicht mehr schafft hier Infos zu sammeln. Ausserdem stelle ich mit dem Beitrag nicht den Anspruch an Vollständigkeit. Wem etwas fehlt, oder wer Ideen hat oder selber etwas beitragen möchte, der wende sich bitte an mich, dann wird das hier nach Prüfung veröffentlicht