• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP startet nicht mehr nach Speicherwechsel

pmcm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2006
Beiträge
386
Guten Morgen,

ich hab hier n kleines Problem mit meinem Zweitrechner. Nachdem ich dem Rechner gestern neue Speicher spendiert habe startet mein Windows XP nicht mehr... sofort nach dem Ladebalken wird entweder der Bildschirm schwarz oder der PC startet neu - lediglich im abgesicherten Modus komm ich ganz normal ins Windows rein. Zur Info: Erst war ein 1GB-Modul von G.Skill drin, jetzt sind es 2x1GB Module von OCZ.

Da ich erst dachte es könnte evtl. am Speicher liegen habe ich heute über Nacht Memtest drüber laufen lassen, aber auch nach nun mehr als 9 Stunden zeit Memtest keinerlei Fehler an und der Rechner läuft absolut stabil. Muss ich nun Windows neu installieren oder muss ich über den abgesicherten Modus irgendwas umstellen damit wieder alles läuft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hast Du denn den Speicher getestet bzw. auf welchem Rechner lief Memtest? Auf dem Erstrechner?

Sind die BIOS-Einstellungen auf Default? Evtl. liegt es am zu hohen Takt oder an den Latenzen... Übertakten sollte man nicht, wenn neue Hardware in den PC kommt...

Windows kommt mit jedem RAM klar, so lange das BIOS mit dem klarkommt, daher wird eine Neu-Installation nichts bringen.

EDIT:

Und mache Dir mal ´ne Signatur... es ist immer hilfreich zu wissen, was man an Hardware hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Speicher getestet hab ich in dem System in dem er jetzt auch laufen soll und übertaktet ist der Rechner sowieso nicht. Wie gesagt der Rechner läuft im DOS problemlos, Windows im abgesicherten Modus funktioniert auch nur wenn ich Windows normal starten will funktioniert gar nichts mehr.

Ich hab nun im BIOS mal wieder alles auf Default gesetzt doch am Fehlerbild hat das nichts geändert. Dann hab ich das BIOS mal komplett resettet und auch hier ändert sich nichts.

Also da ich lediglich den Speicher gewechselt hab kann es doch eigentlich nur daran liegen... kann es sein, dass Memtest den Speicher als fehlerfrei einstuft aber evtl. im Dual-Channel Fehler auftreten die Memtest nicht bemerkt?
 
Mmmh... wenn es nicht ein zu grosser Aufwand ist, würde ich dann mal schnell eine Neu-Installation in Erwägung ziehen. Oder boote mal mit Knoppix oder sonstiger Live-CD, wenn dann Alles läuft muss es ja an Windows liegen... Wenn man in den abgesicherten Modus kommt, aber der normale Modus versagt, riecht das schon verdächtig nach einem Windows-Problem.

Während der Ladebalken angezeigt wird, werden ja alle möglichen Treiber geladen. Wenn genau dann der PC ein Neustart macht, liegt es an einem Treiber-Fehler.

Wenn der alte Speicher wieder drin ist, funktioniert auch wieder Alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist zwar selten, aber es kann sein, das Windows mit dem neuen Speicher probleme hat. Es könnte eine Treiberkonflickt sein. Ich ein solches Problem bei dem Wechsel eines Monitors.

Gruss QGel
 
Also wenn ich den alten Speicher wieder einsetze dann funktioniert alles wunder bar. Ich hab grade mal versucht eine Neuinstallation von Windows durchzuführen, aber auch das klappt mit dem neuen Speicher nicht - es werden kurz die ganzen dll's und so geladen und dann bekomm ich nen Bluescreen mit nem Kernel-Error.

N Kumpel von mir meinte dass es durchaus sein kann, dass der Speicher bei Memtest zwar einzeln getestet wird und in Ordnung ist, dass aber im Zusammenspiel der beiden Module fehler auftreten... ist euch da was bekannt?
 
Ok, dann würde ich dir raten, jedes Modul mal in jedem Slot, einzeln, zu testen.

Gruss QGel
 
Das ist wirklich merkwürdig... manche Mainboards können mit einigen Speichern nicht so gut, aber dann würde der PC zumindest gar nicht starten. Hast vielleicht das grosse Pech, dass es bei Dir zu einem exotischen Speicherkonflikt gekommen ist. Einzeln testen und in einem anderen PC ausprobieren. Evtl. mal ins Handbuch schauen oder auf der Homepage des Mainboard-Hersteller und nach kompatiblen RAMs schauen. Wie sieht es mit dem BIOS aus? Uralt oder neu? Evtl. behebt ein BIOS-Update das Problem?!

Knoppix schon ausprobiert?

@QGel: was macht da Dein Männchen in Deiner Signatur? Verstehe ich nicht... Ist das ein Rocker, der seine Gitarre zertrümmert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werde ich jetzt erst mal die Module einzeln testen... aber sollte es wirklich daran liegen dass mein Board probs mit dem Speicher hat oder diese nicht im Dual-Channel laufen, dann werd ich sie umtauschen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh