• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP-Rechner als Fileserver,kein Standby

K

kalle1976

Guest
wer kann mir sagen wie ich einen XP-Rechner der nur als Fileserver im Netzwerk laufen soll in den Standby bekomme,wenn die andeen Rechner im Netzwerk aufs I-Net zugreifen aber nicht auf den Rechner.Außerdem hängt noch ein Drucker dran der im Netzwerk freigegeben ist.


mfg
kalle1976
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die wichtigere frage wäre: wie kriegst du den server wieder aus dem standby, wenn jemand drauf zugreifen will? ;) - also wozu überhaupt...?
 
Du könntest ihn ja über Nacht per Timer (also geplante Task) in den Standby schicken. Aufwecken vielleicht über Wake On LAN.
 
für WOL muss ja jemand explizit das magic packet schicken.. auf jeden fall geht das aufwachen nicht einfach durch den "zugriff" (im gegensatz zu abgeschalteten festplatten, die wachen beim zufriff auf)..
 
Erstmal vielen Dank für die Mühe die ihr euch gemacht habt,das Problem hab ich mittlerweise gelöst.
Also der Netzwerkverkehr der im Netz vorherrscht auch wenn nicht auf die Festplatte oder der Drucker angesprochen wurde hat den "Server" jedesmal aufgeweckt. (Broadcast?)
In den Eigenschaften der Netzwerkkarte auf " Wake on Pattern" gestellt,siehe da nur wenn er gebraucht wird geht er an.Dazu war es allerdings auch nötig bei den Eigenschaften des Netzlaufwerks das Häckchen für die automatische Anmeldung wegzumachen.

Wenn jemand den Beitrag liest weil er dasselbe Problem hat und mehr Infos braucht,einfach kurz ne PN.

viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh