• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP Pagefile Partition

Iceblood

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
213
Möp,
Habe letztens mal Windows richtig abgespackt mit nlite installiert und auch so alles auf Vordermann gebracht. Habe mir jetzt mit Partition Magic eine Extrapartition für die Pagefile gemacht.
Ist eine 4,5 GB grosse Fat32 formatierte Partition die Ich zwischen meiner Windows und meiner Spiele Festplatte angelegt habe. (Habe sonst nur die zwo. Daten sind auf der externen). Da hab Ich dann die Pagefile von bis 4096 mb festgelegt. (verbaut sind 2gb Ram)

Jetz frag Ich mir jedoch jedes Mal im Arbeitsplatz, wenn Ich die Pagefile Partition seh, ob das denn was bringt...

Dachte Ich frag ma hier, was ihr dazu meint.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nö, ne extra Partition bringt nix. Wenn dann auf ne eigene Festplatte, aber auch das kann man sich eigentlich schenken.
Das einzige was ich mach ist einfach ne feste Grösse einzustellen. RAM kauft man sich dann einfach soviel wie man braucht, kost ja kaum was.

Die Forensuche sollte dich zu dem Thema auch weiterbringen, mit dieser Frage bist du nicht der erste. Klingt komisch, ist aber so. ;)
 
Alles klar. Glaub Ich haus dann einfach auf die Spiele Festplatte mit rauf.
Ram nachkaufen ist nicht drin, da mein Notebook mehr als 2gb laut Hersteller nicht unterstützt.

Grüße
 
Festplatte != Partition ;)

Du kannst die Auslagerungsdatei auf die Windowspartition oder auf deine Spielepartition legen, wobei die Windowspartition wahrscheinlich am Anfang (Außen) der Platte liegt, sodaß diese geringfügig schneller ist.
 
Eigene Partition für Pagefile hat mehrere Vorteile:

1) Das Pagefile wird damit automatisch auf in sich geschlossenen Tracks angelegt, was erheblich schneller geht, und steht nicht als störender Block zw. anderen ausführbaren Dateien, wodurch die Anzahl der Stepperbewegungen minimiert wird.

2) Das Pagefile kann dann keinen Einfluss mehr auf die Anordnung der Daten haben, wodurch die Degfragmentierung verbessert wird.

3) Das Pagefile selbst ist damit automatisch immer defragmentiert.

Das sind die Hauptvorteile, die man immer hat, unabhängig davon, ob diese Partition auf der selben Platte liegt. Idealerweise legt man das Pagefile direkt hinter die dementsprechend verkleinerte Systempartition in eine eigene, die nicht viel größer sein muß als das Pagefile selbst, und die schaltet man dann unsichtbar. Laufwerksbuchstabe "P" und man kann das Ding getrost vergessen.

Das pagen selbst zu beschleunigen ist NICHT das Ziel der Aktion. Wenn das System anfängt zu pagen, ist performancemäßig sowieso alles vorbei. Es geht darum, die Zugriffe um das Pagefile herum zu optimieren, und das Anlegen des Pagefiles selbst möglichst schnell zu machen.

Mein Pagefile hat seit Jahren 4GB und liegt in einer unsichtbaren Partition mit 5GB Größe auf der Systemplatte (weil das i.d.R. die schnellste Platte ist) und dort hinter der Systempartition mit 20 GB Größe.

Geschwindigkeitsunterschiede infolge der größeren Tracks am äusseren Rand sind hingegen völlig bedeutungslos. Diesen Quatsch haben die Laien von Microsoft verbreitet, die offenbar nicht kapieren, daß Stepperbewegungen und nicht die Transferrate das Problem sind. Der schnellste Bereich einer Platte ist eben nicht GANZ aussen, sondern am inneren Rand des äussersten Drittels angesiedelt.

Deswegen ist auch die Anordnung der Daten nach Microsoft-Logik unsinnig und macht das System spürbar langsamer. Also am Besten abschalten den Quatsch. Schon allein die dafür nötige Protokollierung verdoppelt die Anzahl der Stepperbewegungen und bremst so sinnlos das System aus.

Bekanntlich ist ein frisches und damit völlig unoptimiertes System immer noch am schnellsten. Und Bootzeit ist eben nicht alles. Das ist Fake-Tempo, ebenso wie die Benchergebnisse dazu.
 
Ich hab die Pagefile auch ausgeschaltet und noch keine Schwirigkeiten damit gehabt. Mann sollte aber vor dem abschalten die minimalste größe von 16MB einstellen, da man die Datei selbst nicht löschen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh