• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[XP Home] Brauche Hilfe zu svchost.exe und Acrobat Reader

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
Guten Morgen,

ich komm mir seit diesem Wochenende nochmal vor, wie in die Steinzeit zurück geworfen.

Habe seit Freitag das Problem, dass sich die svchost.exe abschießt und ab dann kein Netzwerk mehr funktioniert.

Das installierte Visual Studio möchte da mit seinem Debugger zu Hand gehen, es kommt eine Fehlermeldung in der Art "Unhandled Exception in svchost.exe. ..."

Ich habe schon im abgesicherten Modus die aktuelle svchost.exe unter Windows/system32 durch die aus Windows/ServicePackFiles/i386 ersetzt sowie das Service Pack 3 erneut aufgespielt, brachte aber beides keine Besserung.

Außerdem wurde das System schon testweise auf einen Systemwiederherstellungspunkt vom 3.10.2010 zurückgesetzt, weil ich mir da noch sicher war, dass alles ordentlich lief.

Verändert wurde eigentlich nix, es handelt sich um ein Asus EEE 1000H Netbook mit 2 GB Ram und 320 GB HDD, ansonsten sind alle Treiber die selben wie vor dem Problem.

Einziges Manko: Ich hatte mir zwischenzeitlich noch 3 Trojaner eingefangen, die Avira Antivir nicht gefunden hatte, dafür aber jetzt Kaspersky Internet Security 11. War aber auf keiner besonderen Website gewesen, hatte das nur als ersten Verdacht nach den Spinnereien, was sich dann leider bewahrheitet hat.

Außerdem öffnet sich unkontrolliert Acrobat Reader und meckert dann über eine defekte Datei, die er nicht öffnen kann, in Autostart und co. kann ich nix dazu finden, passiert teilweise auch recht seltsam, z.B. wenn ich von Single Monitor auf Multi-Monitor Betrieb wechsle :P

außerdem poppen ab und zu noch Werbewebseiten auf, was aber bei installierter neuester Firefox Version + Adblock Plus schon seit Monaten nicht mehr passiert ist, find da auch den Fehler nicht und passiert meiner Meinung nach auch, wenn ich grad mal nicht surfe sondern nur Internet-Verbindung habe.

System ist Windows XP Home original von der Asus Recovery DVD mit Update auf Service Pack 3, Treiber bei Wlan, Chipsatz und Grafikkarte sind die neuesten, der Rest ist, soweit ich das grad in Erinnerung hab, noch original.

PS: ich weiß, es klingt sehr nooby, ich habe auch bißchen PC-Erfahrung, aber irgendwie komme ich in der Sache net weiter :p

danke für jede Hilfe :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mich fragst :
Du hast nicht alle Schädlinge erwischt.
Da ist noch viel mehr was nicht auf die Platte gehört

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:50 ----------

Asus Recovery DVD mit Update auf Service Pack 3
du hast aber schon die neuesten Updates drauf? (alle)
 
Wenn du mich fragst :
Du hast nicht alle Schädlinge erwischt.
Da ist noch viel mehr was nicht auf die Platte gehört

ok, könnte natürlich noch sein, habe den ersten Lauf gestern nach 60% abgebrochen, weil ich das Gerät nochmal zum Arbeiten gebraucht hab.

Bin aber gerade wieder dabei und lasse es jetzt auch mal durchlaufen

du hast aber schon die neuesten Updates drauf? (alle)

ja, Windows Updates installier ich regelmäßig, hatte auch bis dato noch keine Probleme gehabt, obwohl das System seit Anfang 2009 installiert ist

edit: das Problem mit dem Acrobat Reader war schon vorher, dazu noch nen Tipp ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ja ist auch drauf, aber da ich als Student relativ viel mit pdf's zu tun habe, kann es natürlich sein, dass so auch was eingeschleust wurde.

danke für deine Hilfe :)

so wie es aussieht, scheint es auch bei mehr Leuten im Zusammenhang mit Visual Studio vorzukommen unabhängig von der Version, bei mir ist Version 2008 im Einsatz.

Hängt wohl auch noch mit Windows Updates zusammen, aber so ganz rausfinden konnte ich das noch nicht

edit: zu dem Wlan hab ich noch das Problem, dass die Soundkarte aussteigt, so wie oft bei google zu finden
 
Lass doch einfach mal: Malwarebytes' Anti-Malware: Malwarebytes drüber laufen, chkdsk+defrag mal laufen lassen und dann schauen was die kiste sagt ... also das mit den popups hört sich schon seeeeehr nach nem virus/trojaner an.
 
Lass doch einfach mal: Malwarebytes' Anti-Malware: Malwarebytes drüber laufen, chkdsk+defrag mal laufen lassen und dann schauen was die kiste sagt ... also das mit den popups hört sich schon seeeeehr nach nem virus/trojaner an.

ja, das hab ich auch grad noch als Hilfe gefunden, Kaspersky ist leider bei 50% wegen Überhitzung des Netbooks ausgestiegen, bin da grad wieder bei 42%, aber dauert eben noch, bis ich da Gewissheit für die Systemplatte habe

gerade eben kam auch bei reiner Inet-Verbindung ohne Surfen die erste P*rno-Website, tippe damit auch stark auf Virus

in der Ereignisanzeige findet sich neben dem Visual Studio "vsjit-debugger", der die svchost Fehlermeldungen auswirft auch noch eine Fehlermeldung "Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
ssmdrv" was wohl zu Antivir gehört und beim Wechsel auf Kaspersky wohl auch noch Probleme machen kann, wird ja immer besser ^^

edit: Antivir ist aber schon deinstalliert, da Kaspersky ja beim Installieren schon drüber meckert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mit einer CD Scannen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------

Starte mal im abgesicherten Modus und sie von hand in der Regestry nach was alles so automatisch startet
 
Aktueller Zwischenstand: Kaspersky hat einen weiteren Trojaner auf der Systemplatte ausfindig gemacht im System Volume Information Ordner und ihn gelöscht, Malwarebytes hat im Quickscan nichts gefunden, nebenbei wurde mir noch zum Sysinternals Process Explorer geraten, um mir mal anzuschauen, welche Prozesse mit den svchost Instanzen verknüpft sind, aber da ist mir nichts aufgefallen, sehen alle nach normalen Systemprozessen aus

svchost hat nach dem Trojaner löschen und vor dem Neustart noch gezickt, seit Neustart vor ca 5 Minuten kam mal noch nix, mal schauen ;)

kannst du mit einer CD Scannen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------

Starte mal im abgesicherten Modus und sie von hand in der Regestry nach was alles so automatisch startet

da ich für das Netbook einen externen DVD-Brenner hab, könnte ich auch von CD aus scannen, was ist da zu empfehlen ? :)

Abgesicherter Modus mach ich gleich mal.
 
so, neues Update: Malwarebytes heute über Nacht im Full Scan der Systemplatte hat auch keine Fehler gebracht

Das Problem mit der svchost.exe besteht weiterhin.

Wie ich jetzt noch festgestellt habe, hatte ich Visual Studio nur vorher installiert und mittlerweile wieder verworfen, allerdings finden sich noch zahlreiche Dateien davon im Programme Ordner. Was ich aber so rausgefunden habe, wird man ohne installierten Just-In-Time Debugger bei dem Problem aufgefordert, einen Debugger auszuwählen, aber das Problem selbst bleibt.

Die verschiedenen Werbeseiten öffnen sich auch noch.

In der Registry war im Safe Mode nichts besonderes erkennbar im Autostart.

Ich habe nun noch Dienste deaktiviert, die auf die svchost.exe zugreifen und konnte dadurch die laufenden Instanzen von 8 auf 6 verringern.

Die Fehlermeldungen hängen sich laut Process Explorer an die folgenden beiden svchost-Instanzen (reproduzierbar)

- einmal mit den Services

attachment.php


- und dann nochmal mit diesen

attachment.php


die obere svchost bleibt beim Beenden der Debugger-Meldungen bestehen, die untere mit dem Audio und Netzwerk-Service crasht, was dann auch fehlende Netzwerk-Verbindung und Ton erklärt

kann mir noch einer sagen, wozu 2-3 Instanzen der wuauclt.exe laufen, die angeblich für Windows Updates zuständig ist, wenn die Updates abgeschaltet sind ?

vielleicht liegt hier auch der Hund begraben, denn diese Instanzen haben als Parent-Prozess die 2. svchost von oben, die crasht
 

Anhänge

  • svc1.JPG
    svc1.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 50
  • svc2.JPG
    svc2.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
wo ist deine wuauclt.exe
wuauclt.exe - Google-Suche
in der Regestry gibt es da aber verschiedene Stellen , local maschine und current user:

software/microsoft/windows/courentversion/run run- runonce runonceEx

nochmal vielen Dank für deine Hilfe :wink:

die Datei lag richtigerweiße unter windows/system32, war mit ihren 53,448 Bytes laut hier auch eine gültige Größe und angeblich auch von Windows zertifiziert, hatte allerdings kein Icon zugeordnet.

Diese habe ich nun durch die wuauclt.exe aus dem Ordner Windows/ServicePackFiles/i386 ausgetauscht, die 111,616 Bytes groß war.

Hab jetzt seit ca. 30 Minuten neu gestartet und bisher keine Probleme, die vsjitdebugger.exe lag unter system32, die hab ich auch noch in die Tonne gekloppt

Adobe Reader Probleme und Werbeseiten kamen bisher auch keine mehr, einziges Problem ist jetzt noch, dass sich die igfxpers.exe und hkcmd.exe nicht mehr starten, die für die Display-Umschaltung per Fn-Taste zuständig sind

die Registry Ordner hatte ich jeweils alle 3 durch für LM und CU :)
 
ok, es ist doch noch nicht ganz überstanden, die nervigen Werbeseiten kommen weiterhin

dafür ist das Netzwerkproblem nun behoben :)

Die igfxext.exe, die ich für das Display-Umschalten per Fn-Taste brauche spinnt noch weiterhin, aber das soll vorerst mal nicht wichtig sein.

Nur das mit den Werbeseiten lässt mich vermuten, dass noch irgendein Mist auf der Platte steckt.

Direkt in Firefox konnte ich nichts entdecken. Dieser ist übrigens auf dem neuesten Stand und dank Adblock Plus eigentlich auch werbefrei ;)
 
welche Startseite hast du im FF eingestellt?
und im IE
 
die Standard-Seite, die angepasste Google Seite bei FF -> Startseite von Mozilla Firefox

und bei IE -> http://eeepc.asus.com/global

IE ist noch die Standard-Version 6.xx, aber der wird nur ganz selten benutzt.

Es sind übrigens immernoch alle Probleme vorhanden, wäre ja auch zu schön gewesen :(

es kommt nun kein akuter Crash der svchost mehr, aber die Verbindung zum Internet verlier ich trotzdem

Und Adobe hat eben auch nochmal gezickt, echt klasse :(
 
du hast aber schon die neuesten Updates drauf? (alle)
ja, Windows Updates installier ich regelmäßig, hatte auch bis dato noch keine Probleme gehabt, obwohl das System seit Anfang 2009 installiert ist
IE ist noch die Standard-Version 6.xx, aber der wird nur ganz selten benutzt.
Wird nicht auch der IE8 per Update verteilt?
Ist nicht die Unterstützung für den IE6 eingestellt , sprich es kommen keine neuen Update mehr .
Wurde nicht davor gewarnt das selbst wenn der IE nicht benutzt wird das dennoch eine Einfallstelle ist?
Das trifft auch einen IE der nicht mehr gepatcht wird noch viel mehr zu als auf eine aktuelle Version
 
Mach die Bude endlich Platt, dann hast du auch ruhe. An nem kompromittiertem System rumpfuschen und dann wundern wenn es nicht läuft?

Die Lösung für Acrobat Probleme heisst Foxit Reader.

Wegen der Überhitzung würd ich mir übrigens auch Gedanken machen. Wenn du Garantie ast schick das Teil ein.

@seeigel:
Natürlich ist der IE auch ein Problem wenn ein anderer Browser installiert ist. Gibt genügend Programme die den IE zum Anzeigen von Web-Inhalten nutzen.
 
ok, das mit dem IE war dann wohl wirklich Dummheit von mir, aber wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit :)

Mach die Bude endlich Platt, dann hast du auch ruhe. An nem kompromittiertem System rumpfuschen und dann wundern wenn es nicht läuft?

auch wenn es hier vielleicht nicht danach aussieht, ich weiß normalerweise, was ich an nem System zu machen habe, um es wieder stabil zu kriegen, also hör bitte auf mit solchen Unterstellungen.

Ich hatte nur noch nie Probleme in der Art. Wenn neu machen eine einfache Alternative gewesen wäre, hätte ich diesen Thread nicht erstellt, der Laptop wird zum Arbeiten gebraucht, da ist eigentlich keine Zeit, um alle möglichen Programme nochmal neu einzurichten.

Die Lösung für Acrobat Probleme heisst Foxit Reader.

nur schade, dass dieses Problem anscheinend durch den Aufruf einer nicht vorhandenen pdf-Datei getriggert wird, da würde mir foxit auch wenig helfen

Wegen der Überhitzung würd ich mir übrigens auch Gedanken machen. Wenn du Garantie ast schick das Teil ein.

schau dir mal an, wie die EEE von innen aufgebaut sind, dann wird auch klar, warum die so heiß werden ;)

Garantie ist eh schon hinfällig, aber wenn das Gerät frei steht, gehts eigentlich auch, nur auf dem Schoß gefällt es ihm auf Dauer nicht so sehr ;)
 
auch wenn es hier vielleicht nicht danach aussieht, ich weiß normalerweise, was ich an nem System zu machen habe, um es wieder stabil zu kriegen, also hör bitte auf mit solchen Unterstellungen.

Ich habe dir bisher garnichts unterstellt. Bei einem kompromittiertem System ist es sehr schwer sicher zu stellen dass auch wirklich kein weiteres Schadprogramm auf dem Rechner ist und das auch wirklich alle Dateien 100% clean sind. Um das zu Garantieren müsstest du alle Dateien prüfen. Ist nahezu nicht machbar, also DVD rein und System neu. Ist schneller und kostet weniger Nerven. Und dein Acrobat Problem behebt sich damit auch.

Aber wenn du das wirklich willst fang ich an dir was zu unterstellen ;)

Desweiteren kann das Problem schon an deinem Acrobat liegen. Es ist reine Vermutung, aber schonmal dran gedacht dass dir dein "Problem" laufend versucht eine verseuchte PDF unterzuschieben? Neben Java sind Adobe Produkte die besten Einfalls-Tore.
 
Ich habe dir bisher garnichts unterstellt. Bei einem kompromittiertem System ist es sehr schwer sicher zu stellen dass auch wirklich kein weiteres Schadprogramm auf dem Rechner ist und das auch wirklich alle Dateien 100% clean sind. Um das zu Garantieren müsstest du alle Dateien prüfen. Ist nahezu nicht machbar, also DVD rein und System neu. Ist schneller und kostet weniger Nerven. Und dein Acrobat Problem behebt sich damit auch.

Aber wenn du das wirklich willst fang ich an dir was zu unterstellen ;)

Desweiteren kann das Problem schon an deinem Acrobat liegen. Es ist reine Vermutung, aber schonmal dran gedacht dass dir dein "Problem" laufend versucht eine verseuchte PDF unterzuschieben? Neben Java sind Adobe Produkte die besten Einfalls-Tore.

ok, tut mir leid, ich hab das rumpfuschen in den falschen Hals bekommen ;)

bin etwas genervt wegen dem Problem, da kannst du natürlich nichts dafür :angel:

ich denke, ich werde in diesem Atemzug auf eine normale XP Pro CD umstellen, die schrottige Recovery DVD von Asus ermöglicht noch nicht mal eine normale Reparaturinstallation.

das mit Adobe macht natürlich auch Sinn, kommt ja oft genug zum Einsatz, so dass Viren dafür genug Publikum haben

danke für deine Hilfe :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh