• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP Bootprobleme mit SSD

XCPTNL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
668
Ich verzweifle langsam an folgendem Problem, das nicht immer exakt gleich abläuft aber im Großen und Ganzen wie folgt:

1. PC-Start:
Rechner durchläuft alle Checks ohne Probleme und bringt dann entweder
a) einen schwarzen Screen statt der XP Ladeanzeige oder
b) die XP Ladeanzeige, die aber nicht aufhört zu laden

2. Manueller Reboot per Reset-Schalter:
Rechner durcläuft wieder alle Checks und bringt dann den Standard Fehler, dass Win beim Starten abgebrochen wurde und wie verfahren werden soll. Nachdem ich sage "normal starten", passiert entweder wieder nix, die Ladeanzeige lädt ewig oder ich bekomme einen Kernel-Error Bluescreen

3. Erneuter manueller Reboot:
Auswahl "normal starten" und dann klappts in der Regel und das Ding läft Win XP und läuft dann auch ohne Probleme nonstop.

Gestern habe ich dann mal formatiert und WinXP neu draufgemacht. Währenddessen habe ich ungefähr geschätze 20-25 Reboots gemacht (kein Witz, habe fast nach jeder Treiber oder Programminstallation neu gestartet). Da gab es nie Probleme. Heute jedoch... das gleiche Problem wieder. Also nachdem der Rechner ausgeschaltet wurde! Denn die vorherigen Reboots waren Neustarts aus Windows raus. Wenn ich dann mal drin bin in Windows läuft alles prima. Ich bin total am verzweifeln und weiß keine Lösung.

Folgende Konfiguration habe ich:
Shuttle SG33G5
Intel E8400
2x2GB Geil (GX24GB6400C4UDC)
Mtron Mobi MSD 3500 16GB (MSD-SATA3525-016)
WinXP mit SP3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut dem MTron Utility Tool ist das die:
0.19R1H2

Eine neuere haben sie auch nicht auf der Seite. Im Downloadhelper (wo man die Seriennummer eingeben soll), erscheint danach auch nur, dass ich die Nummer prüfen soll. Aber wie gesagt, die Version ist ja up to date... Tolles Spielzeug so ne SSD :fire:
 
AHCI an/aus? Einfach mal beides testen.

Ist aber bei schon installiertem Betriebssystem wieder mit Einstellarbeit verbunden.
 
Ist das verhalten auf einer anderen HDD denn nicht ? Würde auch auf AHCI Problem tippen oder was ganz anderes, deshalb mal dei Frage wie es mit anderer HDD läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
AHCI ist aus. Anschalten geht nicht, dann läuft gar nix mehr. Heute hab ich einfach mal den Bildschirm erstmal schwarz gelassen nachm Start. hatte die Hoffnung, dass er nur einfach sehr lange braucht. Aber nach 5 Minuten war immer noch nichts passiert. Jedoch wurde dann bei einem STRG+ALT+ENTF Reboot sofort WinXP geladen, also nicht wie sonst... aber das hilft mir auch nicht weiter. Ich habe eigentlich keine Lust jetzt wieder eine HDD in dem System zu verbauen, aber das kanns irgendwie nicht sein so...
 
Mit AHCI an sollte er zumindest booten und beim Versuch XP zu laden hängen bleiben.

Wenn man AHCI bei schon installiertem XP nachträglich aktivieren will, sind einige Schritte zu beachten. Sonst fährt das System nicht hoch. Hatte ich oben auch kurz angedeutet.
 
ja booten tut er ja auch so. siehe beschreibung. ich komm ja dann schon rein iwie ins win. aber ist halt nicht normal so...
die schritte bzgl. umstellung hattest du angedeutet, aber vielleicht kannst du sie auch ausführen? ;)
 
Komischerweise hängt sich mein NB auch auf mit nem Bluescreen (32er Mobi 3500). Mein PC nicht (64er Mobi 3500).
Ob das nun an der SSD liegt, keine Ahnung. Bisher habe ich noch nicht weiter nachgeforscht. :d
 
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=2647

Einfach mal Google bemühen, hängt auch vom Chipsatz ab was man für Treiber braucht.

Hat dein Shuttle Mobo 'ne ICH9 oder ICH9R?
Falls ICH9 einfach beim Link in der Quelle für die Reg-Datei das R weglassen.

Das scheint ein ICH9DH zu sein, hab ich vorher noch nie gesehen. Intel G33 Chipsatz.

Wie dem auch sei, Bluescreens, Hänger der Art? Ich würde spontan auf Defekt
tippen.
Sonst wenn der Controller feiert sieht man doch Probleme beim Erkennen der
SSD oder die Transferrate wird nicht eingehalten, aber sowas ... :confused:
 
Jo is ICH9DH aufm Board mit G33 Chipsatz.
@ Wynter: meinen Bluescreen kriege ich nur, wenn ich während der Win Ladeanzeige den Resetschalter drücke und dann Win im Normalmodus starten will. Wenn ich ihn aber zb 2-3 mins laden lassen und dann resette, dann bleibt der auch aus. Der liegt eindeutig daran, dass ich da Win iwie in nem Ladevorgang unterbreche.

Es läuft auch sonst alles flüssig, es ist lediglich das Bootproblem. Ansonsten gibt es keinerlei Probleme und alle bisher von mir durchgeführten Tests sind positiv bzw. negativ - also halt kein Fehler.
 
ich wollt nun mal eine weitere neuinstallation machen mit ahci.
das tolle ist nur, dass nach umstellung auf ahci im bios gar nicht von dvd laufwerk die cd geladen wird... ist halt nen sata laufwerk.
 
Gibts im Bios 'ne Opton um die Kompatibilität zu optischen SATA-LW zu erhöhen?

LW an den 2. Onboard Controller hängen falls vorhanden (JMicron)?

IDE-LW besorgen und von dort installieren?
 
rechner erzählt beim start zwar was vom jmicron, aber effektiv hat das board nur einen sata controller. von demher siehts da schlecht aus...
IDE-LW klar... aber hab wenig bock, dass ich jetzt für 20 eur so nen teil kaufe, dann installier ich neu und hab dann immer noch spackereien mit der SSD. Und nein, in meinen näheren Umfeld kann ich mir keins ausleihen :(
 
Du wohnst doch in Hamburg? Mach einfach 'nen Thread im Board auf ob jemand dir eins leiht. Da findet sich bestimmt wer der Interesse an der Sache hat. Z.B. mal 'ne SSD live sehen will oder so.

Bin leider zu weit weg um auszuhelfen.
 
hab das problem gelöst. also das mit dem dvd laufwerk. ist eigentlich total simpel, aber man muss es halt erstmal wissen...

1. Im BIOS auf AHCI umstellen
2. Save & Restart
3. Wieder rein ins BIOS
4. Bei den Laufwerken ist nun ein neues vorhanden. SATA-CD/DVD geht nicht, aber das neue hat dann eine extra Bezeichnung (je nach Laufwerksmodell)
5. Das dann einstellen zum booten
6. Save & Restart
7. Laufwerk wird erkannt und Installations-Disc läuft

Habe nun also mal im AHCI Modus installiert. Werde ja morgen merken, ob ich wieder Spackereien beim Booten haben werde mit der SSD. Wenn ja, fliegt das Ding raus. Lieber wärs mir natürlich, wenn jetzt alles gehen würde, weil eigentlich will ich das Ding ungern wieder rausnehmen. Der nicht vorhandene Geräuschpegel zusammen mit der schönen Geschwindigkeit (wenn sie denn dann mal gebootet ist *g*) ist halt doch was feines.
 
Sehr schön :)

Kannst ja dann demnächst mal berichten obs was gebracht hat.
 
Also gebracht hat es anscheinend nix. Ich habe zwar den Bootvorgang nicht manuell resettet und daher keinen Fehler, allerdings hatte ich über eine Minute lang den Windows Ladeschirm vor der Nase.
 
Ich sehe das Problem halt weniger bei Shuttle. Für die SSD gabs ja auch ein Firmware Upgrade:

Supporting write cache Enable/Disable.
To solve Drive Reject problem in a particular system.
Adding Set Max Command of Host Protected Area Feature set security extension.
- Set Max Set Password
- Set Max Lock
- Set Max Freeze Lock
- Set Max Unlock
Resolve boot delay problem on 7500 series and 3500 series.

Allerdings ist diese Firmware bei mir schon drauf und das Problem ist halt nach wie vor präsent. Bei den Kaltstarts. Wenn ich restarte, dann gibt es da gar keine Probleme...
 
An sich hat Shuttle schon immer die neusten Biso-Versionen auf der Seite. Die aktuellste habe ich auch installiert. Kann denen trotzdem mal schreiben, allerdings kommt da vermutlich auch nicht so schnell eine Antwort.

Die SSD konnte ich leider mangels Möglichkeiten noch an keinem anderen System testen.
 
Hatte das gleiche Prob mal vor Jahren, als SATA neu war. Die Lösung war, an diesem Board von SATA nicht zu booten. Kann aber nicht sagen, ob eher das Board oder die Platte inkompatibel waren. Es geht hier wohl einfach nicht.
 
Es wird hier wohl tatsächlich eine Inkompatibilität o.ä. vorliegen. Ich werde mal schauen, dass ich die SSD am Weekend noch in einem anderen System teste. In meinen Shuttle habe ich heute jedenfalls eine 2,5" WD Scorpio Black 320GB mit 7.200rpm gepackt. Die läuft auch prima und bis jetzt gab es auch nach Kaltstarts inklusive Steckdose ausschalten keinerlei Probleme beim Bootvorgang (und danach natürlich auch nicht, aber das war bei der SSD nicht anders, die hat ja auch nur beim booten gezickt).

Ist wirklich schade, denn die WD hört man trotz Scythe Quiet Drive noch, wenn auch nicht sonderlich störend, aber eben wahrnehmbar. In ein Notebook würde ich die jedenfalls nicht einbauen... Von der Wärmeentwicklung ist es auf jeden Fall zum Glück nicht so, dass deshalb der temp-gesteuerte CPU Lüfter höher dreht - nachdem ich hier die kleine Kiste auf silent getrimmt habe, wäre das nämlich nicht akzeptabel.

Klar, die Geschwindigkeit ist halt auch wieder ne andere, aber wenn das System nun nicht mehr zickt beim booten, dann ist mir das doch deutlich lieber. Jetzt muss ich mal sehen, dass ich die SSD nach dem Test in einem anderen System im Idealfall zurückgeben kann, da ich eigentlich derzeit keine anderweitige Verwendung für sie habe :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh