• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP bootet nicht mehr nach SP2 update!

Q

Q6600@Blitz

Guest
hallo,

der tag wäre zu schön gewesen, pc heute fertig gebaut mit den 2 platten, die ankamen, lief auch alles einwandfrei und schnell :)

bis vor wenigen minuten, SP2 installiert und anschließend einen restart gemacht habe...

und was soll ich groß nach sagen, nachdem der XP ladebildschirm kommt, startet er einfach neu :mad: :mad: :( :hwluxx:

tastatur geht kurz noch an und dann startet er auch schon neu :(

im bios wird alles richtig erkannt, temperaturen sind alle mehr als OK!

bios default hat nichts geholfen, RAM riegel alleine ausprobiert, auch nicht..

zufall oder hat das etwas mit Sp2 zu tun?

lief den ganzen tag ohne ein einziges problem :(

bin sehr um hilfe dankbar ;)

lg chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Starte erstmal im abgesicherten Modus. Fährt die Kiste hoch?

Wenn Ja, dann Arbeitsplatz->rechte Taste auf Eigenschaften->Erweitert->Starten und Wiederherstellen Einstellungen->Haken wegmachen bei Automatisch Neustart durchführen

Dann neustarten und ablesen was beim Bluescreen für eine Meldung kommt. Diese einfachmal in Google eingeben und nachsehen. Meistens hatte jemand sowas schoneinmal und es steht der Grund und/oder die Lösung da.

Viel Glück
 
ich teste gleich über abgesichterter modus, (passiert das gleiche) wieder reboot, man sieht nun einen kleinen bluescreen kann ihn aber nicht ablesen geht zu schnell

LCD feld liest folgendes aus:


DET DRAM: detect memory, auto detection of dram size type an ecc, auto detection of l2 cache socket 7 or below

CHECKCPU: detect CPU information uncluding brand, smi type cyrix or intel and cpu level 586 or 686

COUNTMEM: calculate total memory by testing the last double word of each 64k page, program write allocation for amd k5 cpu

ps: habe ich ne laune :(

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal "letzte als funktionieren bekannte Konfiguration", im gleichen Menü wie abgesicherter Modus.
 
Probier mal "letzte als funktionieren bekannte Konfiguration", im gleichen Menü wie abgesicherter Modus.

startet auch neu!

aber wenn ich den automatischen neustart deaktiviere, bekomme ich folgenden bluescreen! :)


google sagt das mhm:

Problembeschreibung
Wenn Sie Windows NT 4.0 starten, wird der Systemstart abgebrochen und die folgende Meldung angezeigt:
STOP: c0000135 {DLL nicht gefunden}
Die Dynamic Link Library <Dateiname> konnte nicht im angegebenen Pfad <Standardpfad für zu ladende Dateien> gefunden werden".

Zum Anfang
Ursache
Dieser Fehler kann aus einem der folgenden Gründe auftreten:
• "Dateiname.dll" befindet sich nicht im Verzeichnis "%SystemRoot%\system32".
• Ihr Computer läd die Datei "Sermouse.sys".
• "Dateiname.dll" ist vorhanden, aber die Softwarestruktur ist möglicherweise beschädigt und kann demzufolge nicht geladen werden.

windows nt?

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D38292

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten,

diesen Fehler hatte ich bei meinem PC auch mal. Bei mir lag es daran, daß das BIOS eine fehlerhafte Config der CPU an das Betriebssystem weitergab und dadurch der PC beim Booten hängenblieb. Bei mir half damals ein dummes BIOS Update. BTW, was für eine CPU hast du denn überhaupt?

Ansonsten gibt es noch einen, wenn auch längeren Weg, das SP2 wieder zu deinstallieren, ohne das man Windows an sich starten muß(geht ja auch nicht mehr). Das läuft dann über die Reparaturkonsole von der Windows Start CD. Wenn du magst suche ich das mal raus.

Grüße

Slider63
 
Guten,

diesen Fehler hatte ich bei meinem PC auch mal. Bei mir lag es daran, daß das BIOS eine fehlerhafte Config der CPU an das Betriebssystem weitergab und dadurch der PC beim Booten hängenblieb. Bei mir half damals ein dummes BIOS Update. BTW, was für eine CPU hast du denn überhaupt?

Ansonsten gibt es noch einen, wenn auch längeren Weg, das SP2 wieder zu deinstallieren, ohne das man Windows an sich starten muß(geht ja auch nicht mehr). Das läuft dann über die Reparaturkonsole von der Windows Start CD. Wenn du magst suche ich das mal raus.

Grüße

Slider63

hallo,

das wäre lieb, hänge nämlich schon in der rep.-konsole :)

aber warum passiert das ganze nachdem ich SP2 installiert habe? lief davor auf einer anderen festplatte auch tagelang :(

ich habe einen Q6600, auf einem Asus Blitz ;)

also kann man HW defekt ausschließen?

EDIT/bin fündig geworden :)

http://support.microsoft.com/kb/885523/de


lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das war der MS Support Artikel. Viel Glück beim Entfernen des SP2. Im übrigen habe ich es nachher ohne Fehler wieder draufbügeln können, nachdem ich ein wenig Fehlerbereinigung betrieben hatte. :)
 
Jau, das war der MS Support Artikel. Viel Glück beim Entfernen des SP2. Im übrigen habe ich es nachher ohne Fehler wieder draufbügeln können, nachdem ich ein wenig Fehlerbereinigung betrieben hatte. :)

so also entfernt habe ich es :)

lag wohl daran, dass dieses update nicht vor SP2 installiert wurde, aber woher soll ich das wissen? die installieren sich doch dann autmatisch, wenn ich das ok gebe ...

scheiss ms!

aber was mir aufgefallen ist, dass er ziemlich lange nachdem XP bildschrim läd?! :mad:

dauert etliche sekunden, bis er weiter geht..

was könnte das sein?

lg chris
 
Laut dem Gerätemanager: Es fehlt der Treiber für Kern #4 :fresse:

Ich würde mir einfach eine eigene Windows-CD erstellen. Mit nLite und dann SP2 und alle Updates mit rein. Ich meine, wenn du heute erst aufgesetzt hast, ist das ja nicht schlimm.
Das weiteren immer SP2 und Updates installieren. Dann Treiber und Software ;)

Gruss QGel
 
nochmal alles neu installiert, auch SP2, geht nun ;)

lg chris
 
Hoffentlich hast du den Rat von QGel befolgt ( mit Windows-CD inkl SP2 ) - sonnst wird es nie Perfekt laufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh