Ok Jungs, danke für die Infos. Wenn er 2 Sockel unterstützt, Anzahl der Kerne egal, dann sollte das laufen.
Zum Thema wieso nicht Vista64 etc. sei folgendes gesagt (auch wenn ich eigentlich nix zu schreiben wollte):
1. Ich hatte Vista eine Weile parallel installiert, habe mich damit aber nicht anfreunden können.
2. Es gibt für alle Komponenten und Peripherie meines Computers einen XP64-Treiber, also dahingehend kein Problem.
3. Der einzigste Grund wieso ich nicht bei XP 32 Bit bleibe liegt darin dass ich öfters riesengroße Grafiken bearbeite wo mir dann regelmäßig der Speicher (2 bzw. max. 3 GB pro Task unter XP 32 Bit) ausgeht. Die entsprechende Anwendung unterstützt mehr RAM, als kleiner Nebeneffekt werden meine 8 Gig auch mal voll unterstützt / genutzt.
4. Es gibt genug Benchmarks (z.B.
http://www.3dcenter.org/artikel/per...s-xp-gegen-vista-teil-2/xp-vs-vista-comanche4) wo XP64 sehr gut abschneidet, von daher wird das schonmal kein Grund sein wieso ich Vista vorziehen sollte da ich im Grunde selbst mit der Performance unter XP 32 Bit sehr zufrieden bin. Mir gehts nur um das mehr an Speicher pro Anwendung.
5. Ich habe XP64 ausführlich in der VM getestet und es läuft quasi alles was ich an Software nutze. Selbst mein gekaufter Antivir ist XP64 tauglich.
6. XP64 basiert auf dem 5.2er Kernel von Windows Server 2003, ist daher sehr stabil und schnell.
7. Ruhezustand nutze nicht nicht, ist bei mir auch deaktiviert. PC fährt dank 15krpm HDD ruckzuck hoch.
8. Die Auslagerungsdatei habe ich momentan mit erkannten 3GB schon deaktiviert und keinerlei Probleme, wenn ich dann die vollen 8GB habe wird die Auslagerungsdatei das erste sein was ich abschalten werde.
Ich möchte nochmal betonen dass dies einzig und allein meine Ansichten sind. Dem nächsten gefällt Vista wieder besser.. ist ja auch kein Problem. Ich hoffe ich konnte kurz meine Beweggründe darlegen auch wenn ich ja nur wissen wollte ob meine CPU's voll erkannt werden.
Gruß, tommy