• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP 64 Bit - unterstützt es auch 2 Sockel?

tommy_v6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
624
Hab momentan XP 32 Bit laufen mit 2x Xeon Quadcore und wollt umsteigen auf XP64, würde aber gern vorher wissen ob es meine 8 Kerne (2 Sockel) dann auch unterstützt. Sollte ja eigentlich da es auf Server 2003 basiert, oder? Bzw. wenns XP Pro 32 Bit kann, sollte es doch XP 64 auch können? :stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig. 2 Sockel werden supportet, aber warum XP64? Ich hatte es und Vista ist eindeutig das bessere OS, besonders was die RAM-Nutzung angeht.
 
http://www.microsoft.com/windowsxp/using/64bit/russel_x64faq.mspx

Q.
Will Windows XP Professional X64 Edition support two dual core processors? Isn't that the same as four processors?

A.
Almost the same, but Windows is actually licensed per socket, not per core. So, even though Windows XP Professional x64 Edition is limited to only two processors, it will see the two dual core processors as two processors for licensing purposes, and four processors for running Windows.
 
Richtig. 2 Sockel werden supportet, aber warum XP64? Ich hatte es und Vista ist eindeutig das bessere OS, besonders was die RAM-Nutzung angeht.

Nope, kann ich so nicht unterschreiben. Hatte bei uns auf der Arbeit auf der Testmaschine erst XP64 und später Vista Business 64 drauf, und XP64 ist ressourcenschonender, reagiert schneller und läuft stabiler.
Allerdings kann die Suche nach passenden Treibern je nach Hardware etwas schwierig werden - die Situation ist jetzt allerdings viel besser als sie es vor ein paar Jahren als es rauskam war.
Das Einzige, was an dem OS nervt, ist die Installation - oder besser das notwendige Nachinstallieren des Language Packs.
 
Auch wenn das jetzt OT wird: Inwiefern ist XP64 resourcenschonender und reagiert schneller?
 
Ja - wenn 1 GByte RAM oder weniger hat, wird wohl XP x64 besser sein. Aber bei einer RAM-Ausstattung >= 4 GByte ist eindeutig Vista x64 besser. Der Mehrverbrauch durch's OS fällt dann kaum noch in's Gewicht.

Zusammen mit Superfetch sind komplexe Anwendungen deutlich schneller geladen unter Vista (z. B. VS 2008 ca. 20 s im XP, ca 5 s im Vista).

Wenn man Ruhezustand benutzen will, ist Vista Pflicht bei >= 4 GByte RAM. Die Stabilität ist auch in Ordnung, wenn man sich keinen fehlerhaften Treiber eingefangen hat.
 

Ähm, mein XP64 hat bei 1,8GB genutztem RAM und 4GB installiertem RAM 2,6GB auf die Platte ausgelagert. Das macht Vista nicht, schließlich nutzt brachliegender RAM keinem was. Und daß die CPU-Leistung heutzutage noch als Argument gebracht wird, halte ich für fragwürdig, zumal mein Vista64-Rechner gerade mit 1% CPU-Aktivität idlet, und bei einer Dual-Quad-WS wird auch nicht nur 1GB RAM drin stecken, wobei in dem Fall XP64 noch weniger Sinn macht, was die RAM-Menge angeht.

Ich hatte 1 Jahr lang XP64, und mich hat immer gestört, daß es den RAM nicht nutzt, jetzt habe ich eine neue Plattform, auf der Vista läuft, was unheimlich geschmeidig agiert.

Das eigentliche Threadthema wurde ja bereits hinreichend behandelt, so daß wir diesen Thread nicht kidnappen sollten, außer tommy_v6 ist auch an einer solchen Diskussion interessiert.
 
Ok Jungs, danke für die Infos. Wenn er 2 Sockel unterstützt, Anzahl der Kerne egal, dann sollte das laufen.

Zum Thema wieso nicht Vista64 etc. sei folgendes gesagt (auch wenn ich eigentlich nix zu schreiben wollte):

1. Ich hatte Vista eine Weile parallel installiert, habe mich damit aber nicht anfreunden können.

2. Es gibt für alle Komponenten und Peripherie meines Computers einen XP64-Treiber, also dahingehend kein Problem.

3. Der einzigste Grund wieso ich nicht bei XP 32 Bit bleibe liegt darin dass ich öfters riesengroße Grafiken bearbeite wo mir dann regelmäßig der Speicher (2 bzw. max. 3 GB pro Task unter XP 32 Bit) ausgeht. Die entsprechende Anwendung unterstützt mehr RAM, als kleiner Nebeneffekt werden meine 8 Gig auch mal voll unterstützt / genutzt.

4. Es gibt genug Benchmarks (z.B. http://www.3dcenter.org/artikel/per...s-xp-gegen-vista-teil-2/xp-vs-vista-comanche4) wo XP64 sehr gut abschneidet, von daher wird das schonmal kein Grund sein wieso ich Vista vorziehen sollte da ich im Grunde selbst mit der Performance unter XP 32 Bit sehr zufrieden bin. Mir gehts nur um das mehr an Speicher pro Anwendung.

5. Ich habe XP64 ausführlich in der VM getestet und es läuft quasi alles was ich an Software nutze. Selbst mein gekaufter Antivir ist XP64 tauglich.

6. XP64 basiert auf dem 5.2er Kernel von Windows Server 2003, ist daher sehr stabil und schnell.

7. Ruhezustand nutze nicht nicht, ist bei mir auch deaktiviert. PC fährt dank 15krpm HDD ruckzuck hoch. :cool:

8. Die Auslagerungsdatei habe ich momentan mit erkannten 3GB schon deaktiviert und keinerlei Probleme, wenn ich dann die vollen 8GB habe wird die Auslagerungsdatei das erste sein was ich abschalten werde. :d

Ich möchte nochmal betonen dass dies einzig und allein meine Ansichten sind. Dem nächsten gefällt Vista wieder besser.. ist ja auch kein Problem. Ich hoffe ich konnte kurz meine Beweggründe darlegen auch wenn ich ja nur wissen wollte ob meine CPU's voll erkannt werden. :wink:

Gruß, tommy
 
Ähm, mein XP64 hat bei 1,8GB genutztem RAM und 4GB installiertem RAM 2,6GB auf die Platte ausgelagert. Das macht Vista nicht, schließlich nutzt brachliegender RAM keinem was. Und daß die CPU-Leistung heutzutage noch als Argument gebracht wird, halte ich für fragwürdig, zumal mein Vista64-Rechner gerade mit 1% CPU-Aktivität idlet, und bei einer Dual-Quad-WS wird auch nicht nur 1GB RAM drin stecken, wobei in dem Fall XP64 noch weniger Sinn macht, was die RAM-Menge angeht.

Ja mag ja alles sein, trotzdem benötigen die Programme von Vista mehr RAM und CPU als die von XP.
Und das war ja deine Frage und nichts anderes.

Wie effizient der Speicher verwaltet wird ist eine ganz andere Sache, das sollte klar sein.

Und dass die Ressourcen die Vista benötigt auf heutigen PCs ohne Probleme bereitgestellt werden können ist auch klar.
Aber darum geht es nicht, sondern darum was weniger Ressourcen benötigt.

Zum Vergleich empfehle ich dir einen Intel P4 <1500MHz oder ähnliches, da sieht man zB dass Vista im Vergleich zu XP doch mehr CPU Leistung braucht.

Für den RAM guckst du einfach in die Taskmanager und vergleichst die Speichermengen die die verschiedenen Windows Programme gerade benutzen.
Dann vll kurz aufsummieren und dann sollte man es vergleichen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh