Da wollte wieder einer ganz schlau sein. Ging aber nach hinten los!
Alpha: wo schrieb ich denn, das Schenker daran Schuld ist? Ach stimmt, GAR NICHT! Zudem schrieb ich ja noch: SEITENS NVIDIA! Um mal deine Provokationen aufzugreifen: das sollte doch glasklar sein! Merkste was?
„Ein Notebook bleibt ein Notebook. Auch wenn es eine gute Kühlung hat.“ Aha. Mach Sachen. Dachte es wird ein Elephant.
Wenn die Kühlung deutlich mehr hergibt, macht es keinen Sinn, die Hardware weiter zu beschneiden als nötig. Sonst hätte es ja nie Steigerungen in dem Segment gegeben. Wenn da Nvidia sich quer stellt und kein anderes Bios rausgibt, dann darf man zurecht angepisst sein. Ist doch egal ob die GPU dann statt 150 Watt vllt. 180 oder 200 Watt nutzen kann. Wenn die Kühlung es hergibt, ran damit. Diejenigen die sich so einen Laptop zulegen, wollen auch die maximale Leistung ( die temperaturtechnisch noch vertretbar ist ) anliegen haben.
Nun zu deinem Punkt mit dem Notebook und 300+ Watt:
Was sind denn 300 Watt für einen Laptop? 2021 ist das doch keine große Sache. Es geht ja auch um einen richtigen Gaming Laptop und nicht um so ein dünnes Spielzeug. Wo soll da nun ein Problem sein? Wen soll das in dem Fall möglicherweise stören? Du weißt sicher, was die Desktop 3080 und 3090 so an Strom nehmen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Lustiger Kommentarbereich hier...
NVIDIA bietet keinen VBIOS-Support für TGP jenseits der offiziellen Specs. Und diese liegen in der atuellen Generation bei maximal 150W + 15W Dynamic Boost 2.0.
VG,
Tom
Hallo Tom,
das ich nicht Euch angegriffen habe, war dir sicher klar. Stand ja auch nirgendwo.
Das mit der „Watt-Drossel“ hab ich ja schon erwähnt und wie doof das ist, wenn die Kühlung endlich mal mehr kann.