• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

X2 Regestry Eintrag Second Level Cache??

Vaughn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
45
Hallo Leute,

ich hab seit kurzem nen DC X2 drin. Hatte vorher nen 3500+ SC.

Ich hatte ursprünglich mal einen Regestrierung für den 3500+ geändert, indem ich die Cache Größe im Eintrag "SecondLevelDataCache" eingetragen habe. Für den SC 3500+ war das ein Wert von 512 für 512KB Cache.


Nun wo ich einen DC X2 4800+ habe, und dieser 2x 1024KB L2 Cache besitzt möchte ich gern wissen, was ich denn jetzt richtiger Weise eintragen sollte.

Entweder:

a.) 1024
b.) 2048


Kann mir da jemand weiterhelfen???

Wäre echt super!!


Vielen Dank im Voraus


MfG
Vaughn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibts überhaupt nichts einzutragen.

Die CPU nutzt den Cache den sie nunmal hat.
 
Windows XP ist standardmäßig für einen Level 2 Cache von 256 KB optimiert. Wer über einen größeren verfügt sollte dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management eintragen. der Wert von SecondLevelDataCache muß in KB (REG_DWORD, dezimal) angegeben werden.Umrechentools gibt es überall zum downloaden.

Ich hatte das damals beim P4C 3GHz gemacht. Die Spiele liefen alle gleichschnell. Das Einzige war das Norton Security Center, das lud viel schneller ein.

Edit: Beim 840EE 2 x 1024 hatte ich nur 1024KB reingeschrieben. Man muss glaub ich, von nur einem Kern ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich in ner Zeitschrift gelesen. (PC Professionell)
Da steht drin, das man das zuweisen soll, damit Windows auch definitiv die richtige Größe vom Cache benutzt und man somit somit schnellere Speicherzugriffe hat, als wenn dieser Wert nicht korrekt definiert ist.

und wie John Q bestätigt hat stimmt das ja auch, wenn standardmässig evtl. nur 256KB eingetragen sind.

Somit bleibt meine Frage bestehn, aber dann wohl besser an John Q:

Wie ist das bei nem DC? nimmt man da die 1024 oder 2048 bei nem Toledo Kern?
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Q schrieb:
Windows XP ist standardmäßig für einen Level 2 Cache von 256 KB optimiert. Wer über einen größeren verfügt sollte dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management eintragen. der Wert von SecondLevelDataCache muß in KB (REG_DWORD, dezimal) angegeben werden.Umrechentools gibt es überall zum downloaden.

Aha. Das ist mir neu. :confused:

Naja, aber wenns wie Du selbst bemerkt hast eh nix bringt... kann mans ja wieder vergessen ;)
 
[OR]-Burnout schrieb:
Aha. Das ist mir neu. :confused:

Naja, aber wenns wie Du selbst bemerkt hast eh nix bringt... kann mans ja wieder vergessen ;)


John hat doch geschrieben, das z.b. das Norton Programm viel schneller geladen wurde... Also bringt das bei manchen Anwendungen scheinbar schon etwas....

Leute,

wenn ihr den Befehl nicht mal kennt, könnt ihr dazu ja wohl auch nicht soviel sagen oder?!


Ausserdem suche ich vernünftige Antworten, und nicht sonne sinnlosen Gegenfragen.... Sorry...

Trotzdem Danke

John_Q schrieb:
Windows XP ist standardmäßig für einen Level 2 Cache von 256 KB optimiert. Wer über einen größeren verfügt sollte dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management eintragen. der Wert von SecondLevelDataCache muß in KB (REG_DWORD, dezimal) angegeben werden.Umrechentools gibt es überall zum downloaden.

Ich hatte das damals beim P4C 3GHz gemacht. Die Spiele liefen alle gleichschnell. Das Einzige war das Norton Security Center, das lud viel schneller ein.

Edit: Beim 840EE 2 x 1024 hatte ich nur 1024KB reingeschrieben. Man muss glaub ich, von nur einem Kern ausgehen.


OK danke dir, hab ich auch erstmal gemacht... Jedoch bin ich mir halt auch nicht ganz sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
super pi ist eine sekunde schneller, wow, es funzt anscheinend
 
SecondLevelDataCache. This setting specifies the L2 Cache size of your CPU (Defaulting to 256K when unable to determine) and it’s only appropriate to specify a value with CPUs with off-die L2 Cache (i.e. Pre-Pentium 2, in which case - update your hardware!). With any remotely modern CPU Windows accurately queries this value via the Hardware Abstraction Layer and as such there’s no need to adjust this option. While some suggest you may set this manually regardless; it’s completely unnecessary. Leave this set to 0.
 
Musst den Wert auf 1024 setzten, da jeder Kern nur jeweils 1024kb zur Verfügung stehen. Bringen tut das in der Tat nich so viel,aber ich machs aus alter Gewohnheit auch immer (seit meinem Barton). ;)
 
und noch einer

The default value of SecondLevelDataCache (SLDC) is zero.
Zero means that NT and W2K are supposed to try to retrieve
the actual L2 cache size from the HAL when Windows starts.

There is no advantage to specifying a non-zero value for
SLDC unless you have reason to suspect that Windows is not
successfully getting the L2 cache size from the HAL.

I have seen three recent situations where the HAL did *not*
return the correct L2 cache size and hence the correct value
need to be put into the SLDC reg key:

1.) P4 Extreme Edition processors. Sometimes a BIOS update
fixes the cache recognition problem, but other times you
need to set SLDC.

2.) Xeons with L3 cache. "SecondLevelDataCache" is an outdated
name for this reg key. It would be more accurate to call
is "LastLevelDataCache" because it should store the size of
the last level of cache as you go from the CPU to the RAM.

Sometimes Windows will use the L2 cache size because the HAL is
ignoring the L3 cache. Again, sometimes a BIOS update will
solve the problem, but other times you will need to set SLDC to
a non-zero value.

3.) Barton core AthlonXP's on older motherboards. If the motherboard
cannot provide the native 333 MHz FSB for a Barton (so that you
have to underclock it with a 266 MHz FSB), often there is no BIOS
update so that the system will correctly identify the processor
and the cache size. If your motherboard's FSB tops out at 200 or
266 MHz, then play it safe and set the SLDC to 512 KB.

I would assume there are similar situations with newer Durons on
older motherboards, but I have not personally run into this yet.

Generally speaking, if the POST returns the correct name, speed,
and cache sizes for the processor, then the Windows will get the
correct cache sizes from the HAL.
 
frequence schrieb:
SecondLevelDataCache. This setting specifies the L2 Cache size of your CPU (Defaulting to 256K when unable to determine) and it’s only appropriate to specify a value with CPUs with off-die L2 Cache (i.e. Pre-Pentium 2, in which case - update your hardware!). With any remotely modern CPU Windows accurately queries this value via the Hardware Abstraction Layer and as such there’s no need to adjust this option. While some suggest you may set this manually regardless; it’s completely unnecessary. Leave this set to 0.


Thanks a lot for your expedient reply.

kind regards

Vaughn
 
in deutsch habe ich auf die schnelle nichts gefunden.
frage ist jetzt ob es doch was bringt und wenn ja, wo.
bei anwendungen die zahlen hin und her schieben wie zb superpi oder bei grafik benchmarks. w
würde mich persönlich mal interessieren. ist schon kurz vorm bett also bin ich da raus. wenn einer noch nicht schlafen kann, könnte man ja mal ein paar benches machen. superpi, am3 und einer der 3dmarks.
 
FIGHT DUDE schrieb:
Musst den Wert auf 1024 setzten, da jeder Kern nur jeweils 1024kb zur Verfügung stehen. Bringen tut das in der Tat nich so viel,aber ich machs aus alter Gewohnheit auch immer (seit meinem Barton). ;)

Dankeschön.
 
John_Q schrieb:
Windows XP ist standardmäßig für einen Level 2 Cache von 256 KB optimiert. Wer über einen größeren verfügt sollte dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management eintragen. der Wert von SecondLevelDataCache muß in KB (REG_DWORD, dezimal) angegeben werden.Umrechentools gibt es überall zum downloaden.

Ich hatte das damals beim P4C 3GHz gemacht. Die Spiele liefen alle gleichschnell. Das Einzige war das Norton Security Center, das lud viel schneller ein.

Edit: Beim 840EE 2 x 1024 hatte ich nur 1024KB reingeschrieben. Man muss glaub ich, von nur einem Kern ausgehen.

ok komm nicht ganz mit bin jetzt da und der jetzige wert ist "200" basis hexadezimal ich hab einen x2 4200+ was muss ich da jetzt eintragen? finde kein umrechnungs tool...
 
0 für 256kb
200 für 512kb
400 für 1024kb

manuelles einstellen der cache "soll" um die 2% mehr leistung bringen.
da die cache aber von der cpu verwaltet wird kan ich mir nicht vorstellen das windoof da irgend etwas regeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,hab bei mir gerade mal nachgeschaut und da steht "Second Level Data Cache=1024" und ich habe NIX manuell geändert also peilt Windoof XP das auch von alleine.:wink:
 
frequence schrieb:
in deutsch habe ich auf die schnelle nichts gefunden.
frage ist jetzt ob es doch was bringt und wenn ja, wo.
bei anwendungen die zahlen hin und her schieben wie zb superpi oder bei grafik benchmarks. w
würde mich persönlich mal interessieren. ist schon kurz vorm bett also bin ich da raus. wenn einer noch nicht schlafen kann, könnte man ja mal ein paar benches machen. superpi, am3 und einer der 3dmarks.

Hab ich bereits, bei diesen Anwendungen ist in der Tat kein Untschied feststellbar. Aber man weiß ja nie, viel. läuft ja das ein oder andere Program ja n Tick schneller..

Zumindest kann man festhalten, dass das System dadurch mit Sicherheit auch nicht langsamer wird...

Ich lass es jetzt halt einfach drin stehen.

Vielen Dank.

So, schau ich bin auch raus...
 
frequence schrieb:
0 für autoselect
200 für 512kb
400 für 1024kb

manuelles einstellen der cache "soll" um die 2% mehr leistung bringen.
da die cache aber von der cpu verwaltet wird kan ich mir nicht vorstellen das windoof da irgend etwas regeln kann.

also is bei mir schon der richtige wert eingetragen :confused:
 
es würde mich nicht wundern wenn tuning programme diesen wert auslesen und dann setzen. bei meinem acer ist der wert 0. werde morgen mal einer dieser tollen programme installieren und nach dem "optimieren" mal gegenprüfen. gegebenenfalls mal nen benchmark laufen lassen. mal schauen was es bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eintrag SecondLevelDataCache wird von Windows überhaupt nicht ausgewertet. Es ist also völlig egal, was du da reinschreibst.
Vor ganz langer Zeit benötigte Windows NT diesen Eintrag, um bei Prozessoren ohne CPUID die korrekte Größe des L2-Caches abzufragen.
Der Eintrag wird aber bereits seit dem Pentium II von Windows nicht mehr ausgewertet.

Für alle die meinen, mit diversen Registry-Änderungen und sonstigen Tuningtips, ihr Win XP beschleunigen zu können, empfehle ich die c't, Ausgabe 17/05. Dort sind 3 Artikel drin, die sich mit genau solchen sog. Tuningtips beschäftigen.
Um es kurz zu machen: 99% der im Internet kursierenden Tips bringen meßbar gleich Null. Viele sind sogar kontraproduktiv.
Getestet wurde u.a. mit einem 1GHz Pentium III Rechner mit 256MB Ram. Selbst die Krücke ließ sich nicht beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Eintrag jetzt auch in der Registry gesetzt. Bei mir wahr dort ne 0 obwohl ich nen x2 3800+ habe. Kann mir auch nicht vorstellen das dass viel bringt…
 
Dass es nix bringt ist länger bekannt^^. In einem anderen Forum gab es darum mal eine recht heiße Diskussion :lol:.
 
arctic_storm schrieb:
Dass es nix bringt ist länger bekannt^^. In einem anderen Forum gab es darum mal eine recht heiße Diskussion :lol:.

hast du zufällig den link ? würde mir das mal durchlesen ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh