• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

x2 7750+ bestellt und bezahlt, x2 215 bekommen

newbie123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
486
Hallo

ich habe einen Komplett PC gekauft und den 7750 x2 von AMD mitdrin bestellt und bezahlt. Ausgeliefert wurde mir ein PC mit dem x2 215 vom AMD. Sollte ich mich da beschweren. Ist der 215 schlechter? Auf jeden Fall scheint er 20€ billiger zu sein, wenn ich nach preisguenstiger.de gehe.
Gibt es da Benchmarkvergleiche beider Prozessoren? Was ich auch nicht verstehe: ich habe ein Mainboard mit AM2 Sockel ( http://www.chip.de/preisvergleich/125144/Asus-M2N68-AM-SE2-Sockel-AM2.html ) bestellt und nachdem was im Internet steht müsste der x2 215 ein AM3 Prozessor sein, also dürfte er eigentlich garnicht passen??!! Ich muss dazu sagen, dass für mich vor allem die Spieleleistung bei 3D Shootern zählt.

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher weist du den was verbaut ist, hast du den mal aufgeschraubt? Oder mit irgend ein Tool ausgelesen, was eventuell falsch Informationen liefert?
 
Getaktet sind beide gleich, der 215 ist aber aktueller und stromsparender. Den einzigen Nachteil, den ich erkennen kann, ist der begrenzte Multi, wobei das nicht allzu schwer wiegt.

Trotzdem würde ich die mal ansprechen und nen Preisnachlass fordern, etwas billiger ist die CPU auf jeden Fall (laut Geizhals 8€).
 
Also das der x2 215 drin ist sehe ich mit Everest, allerdings wird unter Mainboard "unknown" angezeigt, obwohl ich ein ASUS Mainboard drinhaben müsste. Wie kann ich denn noch herausfinden welches Mainboard drin ist? Kann es eigentlich möglich sein das ich das ASUS AM2 Sockel Mainboard drin habe, wo doch der Prozessor AM3 ist?
EDIT:
Obwohl doch jetzt zeigt Everest mir es an "M2N68-AM SE2" als Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle AM3 Prozessoren haben einen Combi-Speichercontroller und unterstützen DDR2 und DDR3. Alle AM3 Prozessoren passen in den Sockel AM2 und AM2+. Bei entsprechenden BIOS Support der Platinen Hersteller kann jede AM3 CPU bei Einhaltung der TDP Werte im Sockel AM2 und AM2+ eingesetzt werden.
AM2 und AM2+ Prozessoren passen mechanisch nicht in den Sockel AM3.

Der X2 215 ist mindestens gleich schnell bis schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
65nm vs. 45nm, ergo den X2 215 behalten :)
 
Wenn jedoch der x2 7750 auf der Rechnung steht könnte es bei Garantiefragen Probleme geben...
 
Zudem: Speziell in Spielen kann der L3-lose Athlon II auch durchaus mal langsamer sein, als ein gleichgetakteter Phenom I! Hier mal ein schönes Beispiel:

http://www.computerbase.de/artikel/...lon_ii_x3_420/25/#abschnitt_company_of_heroes

Der X4 620 unterliegt dem 9950BE, obwohl er sogar DDR3 statt DDR2 zur Verfügung hat... Das wird sich bei einem 2-Kern Vergleich ähnlich verhalten. Natürlich bietet der Athlon II den deutlich niedrigeren Verbrauch, ungefragt eine möglicherweise sogar geringfügig langsamere CPU zu erhalten, ist aber absolut nicht OK. Deswegen: Zumindest die Preisdifferenz einfordern. Zudem wie bereits erwähnt die Rechnung kontrollieren, ob da die korrekte CPU aufgeführt ist (Garantiegründe).
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde die mal anschreiben zwecks korrekter Rechnung und 10€ Rückerstattung.

Everest zeigt korrekt an, da auch unter Windows-System der gleiche Prozessor angezeigt wird.
 
Denk dran von Everest auch die aktuellste Version zu nutzen.

Und nicht die 2.20er von 2006 oder 2005 ;)
 
Zudem: Speziell in Spielen kann der L3-lose Athlon II auch durchaus mal langsamer sein, als ein gleichgetakteter Phenom I! Hier mal ein schönes Beispiel:

http://www.computerbase.de/artikel/...lon_ii_x3_420/25/#abschnitt_company_of_heroes

Der X4 620 unterliegt dem 9950BE, obwohl er sogar DDR3 statt DDR2 zur Verfügung hat... Das wird sich bei einem 2-Kern Vergleich ähnlich verhalten. Natürlich bietet der Athlon II den deutlich niedrigeren Verbrauch, ungefragt eine möglicherweise sogar geringfügig langsamere CPU zu erhalten, ist aber absolut nicht OK. Deswegen: Zumindest die Preisdifferenz einfordern. Zudem wie bereits erwähnt die Rechnung kontrollieren, ob da die korrekte CPU aufgeführt ist (Garantiegründe).

Wenn man in 800x600Pix spielt schon!
Hier mal der Bench, wenn man in einer ( für eine 9800gt ) üblicheren Auflösung spielt:
"1.280 x 1.024 Bildpunkten, Als Benchmarksequenz verwenden wir den integrierten Benchmark auf der Ultra-Stufe."
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_athlon_ii_x4_620_athlon_ii_x3_420/18/#abschnitt_company_of_heroes
Und schon is der fehlende L3 fast zu vernachlässigen
Natürlich bietet der Athlon II den deutlich niedrigeren Verbrauch, ungefragt eine möglicherweise sogar geringfügig langsamere CPU zu erhalten, ist aber absolut nicht OK. Deswegen: Zumindest die Preisdifferenz einfordern. Zudem wie bereits erwähnt die Rechnung kontrollieren, ob da die korrekte CPU aufgeführt ist (Garantiegründe).

Da stimme ich dir zu!
 
Ist doch ein Witz, einen Test heranziehen der mit einem X2 7xxx nichts am Hut hat. Der Athlon II Core ist ja schon mal locker schneller als ein Athlon X2 7xxx Core. Auch hat der nur 2MB L3 Cache und im Test sind nur die neuen Prozessoren aufgeführt. Auch ist der L3 des X2 7xxx langsamer als der L3 der Phenom II Serie.
Der X2 215 ist schneller als ein X2 7xxx, verbraucht weniger, lässt sich höher takten. Die Preisdifferenz und die Rechnung muss nach gebessert werden.

Wenn man dann noch betrachtet, dass ein Phenom I 2600 2MB L3 Cache nicht schneller ist als ein Athlon II X4 2600MHz ist der Hinweis auf diesen Test noch sinnfreier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das mit dem PhII zu tun haben soll ist mir auch total schleierhaft - es geht hier um PhI vs. AII. Es ist bekannt, dass der L3 beim PhI so gut wie nichts brachte, ein PhI ist also sehr gut leistungsmässig mit dem AII vergleichbar, deshalb wird man aus Ermanglung eines verfügbaren 7750 eben einen passenden AII eingebaut haben. Die Rechnung muss aber hingegen schon stimmen, da würd ich auch drauf bestehen.
Der Vergleich mit dem PhII erschließt sich hier überhaupt nicht, weil der auch preislich und vom Takt her woanders angesiedelt ist und die Unterschiede in der Performance zwischen PhI und AII sind derart gering, dass das total vernachlässigbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten erstmal mit CPU-Z überprüfen,ob Everest richtig liegt. Dann die Welle machen ;)
 
Was das mit dem PhII zu tun haben soll ist mir auch total schleierhaft - es geht hier um PhI vs. AII. Es ist bekannt, dass der L3 beim PhI so gut wie nichts brachte, ein PhI ist also sehr gut leistungsmässig mit dem AII vergleichbar, deshalb wird man aus Ermanglung eines verfügbaren 7750 eben einen passenden AII eingebaut haben. Die Rechnung muss aber hingegen schon stimmen, da würd ich auch drauf bestehen.
Der Vergleich mit dem PhII erschließt sich hier überhaupt nicht, weil der auch preislich und vom Takt her woanders angesiedelt ist und die Unterschiede in der Performance zwischen PhI und AII sind derart gering, dass das total vernachlässigbar ist.

Seitwann hat der L3-Cache dem Phenom nichts gebracht? Erinnerst Dich noch an die Patches, wo er deaktiviert worden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab niemals eine Deaktivierung, nur ein Abschalten des L2-TLBs, weil dessen zweitweilige Inclusivität Konflikte mit den anderen Kernen verursachte. Der L3 hingegen war niemals von dem Patch betroffen, der hat garkeinen TLB. Nur die L2-TLBs der einzelnen Kerne. Wenn die TLBs nicht komplett laufen wirds lahm, weil die L2 dann eine bescheidene Hitrate haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die L3 Diskussion könnt ihr euch sparen, die gehört nicht hier hin und wurde ausgiebigst auf CB getestet ...

fakt ist, falsche CPU verbaut, für ihn von vorteil und er sollte den kompletten preisunterscheid zahlen und net nur 10 euro, wenn die cpu wesentlich billiger ist ...

und mal nebenbei ... so der renner is der 7750er BE auch nicht ... hab den ( siehe Nethands in der Signatur ) verbaut und übertaktet ... er ist OK aber mehr nicht ...
 
Ist doch ein Witz, einen Test heranziehen der mit einem X2 7xxx nichts am Hut hat. Der Athlon II Core ist ja schon mal locker schneller als ein Athlon X2 7xxx Core.

Nein, dass ist er eben nicht, wie der Vergleich von Athlon II X4 vs. Phenom I X4 zeigt - das der Athlon X2 7*** ein auf 2 Kerne beschnittener Phenom I ist, ist dir bekannt?
@Maknau, dass CPU-Limit Argument ist hier wie bei der Diskussion über jegliche andere CPUs unangebracht: Gibst du dich zufrieden, wenn dein 600PS Ferrari auf dem Prüfstand nur 500PS hat, da das im Stadtverkehr ja auch völlig ausreicht?
Er hat für die Leistung eines X2 7750BE bezahlt, die er nun aber nicht in jedem Fall bekommt - nein Snoopy, der L3-lose Athlon II ist eben nicht überall "locker schneller", sondern in Teilfällen auch mal >10% langsamer. Selbst wenn er sich durch die Verbrauchsvorteile dennoch damit zufrieden gibt, steht ihm in jedem Fall die Preisdifferenz zu.
 
full ack ...

mehr muss da nicht gesagt werden ...

und wenns net reicht, kauf ich halt nochn AII 215 und Bench den mal gegen meinen 7550er damit hier Ruhe ist ...
 
@Maknau, dass CPU-Limit Argument ist hier wie bei der Diskussion über jegliche andere CPUs unangebracht: Gibst du dich zufrieden, wenn dein 600PS Ferrari auf dem Prüfstand nur 500PS hat, da das im Stadtverkehr ja auch völlig ausreicht?
Er hat für die Leistung eines X2 7750BE bezahlt, die er nun aber nicht in jedem Fall bekommt - nein Snoopy, der L3-lose Athlon II ist eben nicht überall "locker schneller", sondern in Teilfällen auch mal >10% langsamer. Selbst wenn er sich durch die Verbrauchsvorteile dennoch damit zufrieden gibt, steht ihm in jedem Fall die Preisdifferenz zu.

Dass hier der TE über den Tisch gezogen wurde bzw. ( Bsp GPU, anderer Thread ) nicht genau geschaut hat, was er denn bestellt hat, bestreitet ja auch keiner!
Nur dein Low-Res.-Bench war hier unangebracht
1. steht dick in der Überschrift: „Realitätsferne“ Spiele-Tests, im Aufrüstungsforum hatte er extra einen Thread eröffnet ob ihm ein Upgrade seines Rechners mehr Spieleleistung bringt und Spiele spielt man nunmal heutzutage nicht mehr in 800x600
2. Lies mal den Rest vom Review! Dort sieht man dass x4 620 und der PhI 9950 in den restlichen Benches nahezu gleich aufliegen, der fehlende L3 Cache im Vergleich zum PhI wird durch die verbesserte Architektur der PhII offensichtilich ausgeglichen.

Dass wird jetzt aber schon wieder alles OT

fakt ist, falsche CPU verbaut, für ihn von vorteil und er sollte den kompletten preisunterscheid zahlen und net nur 10 euro, wenn die cpu wesentlich billiger ist ...

Das hat hier auch nie einer gesagt, dass er nicht auf den günstigeren Preis bestehen sollte
 
Nur dein Low-Res.-Bench war hier unangebracht

Scroll nach unten, da hast du bei Bedarf auch High-Details mit praktisch gleichem Ergebnis - 8% Rückstand statt 11%, wenn dir das besser gefällt. Wie wir ja alle wissen, hat die Auflösung keinen Einfluss auf die CPU-Last, also ein einwandfreier Beleg dafür, dass ein Phenom I mit L3 durchaus mal um die 10% schneller sein kann, als ein L3-loser Athlon II.

Über Timedemo-Benches, die 9800GTX oder andere Sünden der CB-Spieletests will ich mich hier gar nicht weiter auslassen. Verwende eine HD4870 (115€ aktuell), und du bekommst die 800x600 Messungen von CB als Ergebnis auch bei höheren Auflösungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh