• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

X2 215 (2x2,7Ghz) schneller als X2 6000?

newbie123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
486
Hallo

ich besitze einen X2 215 Prozessor, habe aber bisher keine aussagekräftigen Vergleichsbenchmarks gefunden. Was mich interessiert ist, ob der X2 215 schneller ist als der X2 6000. Da der X2 6000 teilweise 2x3,0Ghz hat und mein Prozessor nur 2x2,7Ghz bin ich unsicher. Ich weiß zwar inzwischen das der X2 215 in etwa so schnell ist wie ein X2 7750, jedoch konnte ich auch keine Vergleichsbenchmarks zwischen X2 7750 und X2 6000 finden. Allein von der Zahl her könnte man ja davon ausgehen das der 7750 schneller ist, aber man weiß ja nie...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der X2 7750 ist nen Ticken schneller als der 6000+. Allerdings hat er nen unverhältnismäßig höheren Stromverbrauch.
Review gibts z.B. hier

Allerdings sind die 3 CPU alle so dicht beisammen das sich performancemäßig kein Umstieg von dem einen auf den anderen lohnen würde.
Mit dem 215 haste auf jeden Fall den sparsamsten der 3
 
Der X2 215 lässt sich sehr geil ocen - entsprechende Kühlung vorrausgesezt:

während bei den alten K8 meist bei max 3,3 Schluss war
kriegste die K10,5 Dualcores slebst bis 3,7-3,8.
3,6 sollten aufjeden Fall drinn sein.
 
Bremst der X2 215 eigentlich eine MSI N260GTX-T2D896-OC aus?
 
kommt immer auf die Anwendung an ;) Aber normalerweise spricht nichts dagegen dem x2 eine ~100€ graka zur seite zu stellen
 
Der X2 215 ist durchschnittlich schneller. Zwischen K8 und K10 kannst du mit etwa 20% rechnen. Einen Vergleich dazu findest du hier. Je nach Anwendung kann der X2 6000+ aufgrund des höheren Taktes natürlich auch mal gleich auf liegen oder sogar leicht vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X2 215 ist durchschnittlich schneller. Zwischen K8 und K10 kannst du mit etwa 20% rechnen. Einen Vergleich dazu findest du hier.

Auf der Seite wird aber der X250 getestet, nicht der X215?!
 
Genau darum geht es ja, ein Vergleich pro Takt. 2,7 x 1,2 = 3,24. Du bräuchtest also einen 3,24 GHz K8, um an die Performance eines 2,7 GHz K10 heranzukommen. Mir fällt aber gerade auf, dass der X2 215 nur die Hälfte an L2 Cache gegenüber den grösseren Athlon II Modellen hat. Da kann man sicherlich noch das eine oder andere Prozent weg rechnen. Gerade bei Spielen ist viel Cache immer von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ein Kumpel von mir bekommt auch diese CPU.

Ich habe wiedersprüchliche Angaben über den Cache gelesen: 512KB und 1024KB.

Was stimmt denn jetzt?

Wie lässt sich diese CPU generell einordnen? Im Vergleich zu älteren Dual-Cores. (auch Intel)

Z.B. der alte E6300 aus meinen 2. PC?

mfg
Kai
 
Der X2 215 ist einen Tick langsamer als der E6300. Letzterer hat halt mehr Cache und etwas mehr Takt. Ich persönlich würde lieber mindestens zum X2 240 greifen, was ich vor einiger Zeit auch getan habe :). Der kann sich dann schon eher mit dem Pentium Dual Core messen. Aber da muss halt jeder selbst wissen, ob das einem 10 Euro wert ist.
 
Ich glaube er meint den E6300 Allendale, nicht den E6300 Wolfdale ;). Die beiden unterscheiden fast 1Ghz sprich 1,86 zu 2,8, 65nm zu 45nm und die architektonischen Weiterentwicklungen und Features des Wolfdale.
Und dabei ist der X2 215 klar schneller, wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das der Allendale @stock läuft. Mit OC kommts dann etwas drauf an, wie schnell beide nun unterwegs sind. Aber rein @stock ist der X2 klar schneller.
 
Wirklich nicht schlecht, und jab ich meinte den alten E6300.

Da wird sich mein Kumpel freuen.

Der braucht den eh nur zum Arbeiten und für sein altes Online-Rollenspiel.

mfg
Kai
 
Ich glaube er meint den E6300 Allendale, nicht den E6300 Wolfdale ;).
Ok, wenn er den alten meinte, dann sind beide X2 natürlich um einiges schneller. Wie du schon erwähntest, der alte E6300 hatte halt nur 1,86 GHz. Da helfen dann auch die 4 MiB L2 Cache nicht mehr.
 
dafür kann man den auf 3,2-3,5Ghz takten mit nem halbwegs brauchbaren Mobo und dann macht der den X2 platt selbst mit OC ... hatte auch den alten Allendale E6300 und ich muss sagen ... neben meinem XP2800+ war das die cpu die am längsten hatte und mit der man alles machen konte
 
Nun ja, wir sprachen @ default. Deine OC Argumente sind daher völlig fehl am Platz. Zumal du den Athlon II auch noch übertakten kannst. Auch über 3,5 GHz.
 
Jab kein OC, für sowas hab ich keine Nerven mehr.

1.86GHz klingt ja wenig aber langsam war die CPU bis zu letzt eigentlich nicht.

Der PC von meinem Kumpel kam gestern, er ist begeistert.

Sein XP3000+ ist irgendwie langsamer! ;)

mfg
Kai
 
Dieses hätte wenn und man könnte OC ist doch so ein schlechtes Argument.
Die Frage war nicht welche CPU man besser übertakten kann und es war auch nicht die Frage ist ein auf 3200MHz übertakteter alter E6300 schneller als ein @Standard X2 215.

Insofern frage ich mich, was du mit deinem Beitrag User Demolition-Man sagen willst? Seine Frage hast du auch nicht beantwortet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh