Hey Leute,
sind jetzt ein paar Tage vergangen und ich habe mir das Ganze nochmal etwas durch den Kopf gehen lassen. Da ja bald Weihnachten ist, kam mir auch die Überlegung mir die Komponenten teilweise von der Verwandschaft schenken zu lassen, was sich positiv auf das Budget auswirkt.
Habe mir das mit der SSD NVme m.2 überlegt und es erscheint mir sinnvoll auch in diesem Bereich etwas zu investieren. Habe mir dazu folgende 2 SSDs ausgesucht:
M.2 SSDs von Samsung | 1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7E1T0BW) :: Lagernd :: über 28.350 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
und
M.2 SSDs von Crucial | 1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8) :: Lagernd :: über 23.990 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
Die Samsung ist etwa 20€ teurer, hat aber auf dem Papier deutlich mehr Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Wie sich das in der Praxis auswirkt, weiß ich leider nicht. Meint ihr, der Aufpreis lohnt sich? Gibt es ganz allgemein noch SSDs im ähnlichen Preisrahmen, zu denen ihr mir eher raten würdet?
Bei der Grafikkarte bin ich noch stark am nachdenken, da ich derzeit halt garnicht zocke aber die Möglichkeit dazu auch nicht ausschließen möchte. Da ich überlege, mir nächstes Jahr eine PS5 zuzulegen, ist jetzt eine neue Grafikkarte vielleicht echt zu viel des Guten.
Ich kann mit den Begriffen Wraith Stealth und Wraith Spire leider nichts anfangen, genauso wie Aftermarket... Wäre schön, wenn das jemand kurz erklären könnte oder auf eine entsprechende Seite verweist.
Da cerubis mir zu einem neuen Netzteil rät, würde ich gerne ein Mal wissen, was mir das für Vorteile bringt? Meines ist zwar alt aber hat bisher keinerlei Probleme gemacht. Wie ich das sehe, müsste ich, um mindestens die selbe Leistung zu haben, wie ich sie bisher hatte, zum be quiet BN 294 Pure Power 11 600W Netzteil greifen (
https://www.mediamarkt.de/de/produc...3FS175frDkAyAImv15IaAheHEALw_wcB&gclsrc=aw.ds). Auch hier wieder die Frage, ob meine Auffassung richtig ist oder ob es auch hier bessere Möglichkeiten gibt?
Ich habe mir dieses Video bzgl. Mainboards angeschaut. Was würdet ihr denn zu einer B450 Mortar Max oder einer Asus ROG B450-F Gaming (Links unten) sagen? Mit Motherboards kenne ich mich leider so garnicht aus und weiß auch nicht, was das für die Praxis bedeutet. Hauptsächlich spielen für mich die Anschlussmöglichkeiten als auch eine Langzeitbelastung eine Rolle, da ich meinen Rechner teilweise dauerhaft angeschaltet lasse. Da frage ich mich halt, ob so ein Mainboard im niedrigen Preisbereich, wie ich ihn oben hatte, diese Anforderungen erfüllt. Vielleicht könnte jemand, der Ahnung hat, hier bisschen was zu sagen? Und was bringt eine B550 für Vorteile gegenüber einer B450?
Links zu den Mainboards:
MSI B450M MORTAR MAX AMD AM4 DDR4 m.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI M-ATX Gaming Motherboard - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen!
www.amazon.de
So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen und freue mich über Antworten.
Freundliche Grüße,
Seryoga
EDIT:
Ich kenne ich leider kein Stück mit Kühlung aus. Brauche ich bei den ausgesuchten Komponenten noch an eine zusätzliche Kühlung zu denken?