• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wofür brucht ihr alle Homeserver ??

Dodox23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
35
Hi,

viele von euch haben eigene Server.
Habt ihr 30 Rechner im Haus die einen brauchen, bzw stellt ihr Daten ins Netz, oder welchen Zweck haben diese Dinger ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welchen Zweck haben diese Dinger ?
Meistens den das halt ein "Server" da ist^^

Mit Sicherheit sind viele der verwendeten Systeme auch mit dem normalen PC möglich, Server hört sich halt besser an.

Trotzdem gibt es auch ganzklare Vorteile die so ein Ding hat.

Aber ich behaupte mal das wenn man sich einen homeserver zulegt schon eine gewisse idealität dahinter steckt. Also wirklich gebraucht wird er in den wenigsen fällen und ist halt oft nur eine Spinnerei.
 
Aber ich behaupte mal das wenn man sich einen homeserver zulegt schon eine gewisse idealität dahinter steckt. Also wirklich gebraucht wird er in den wenigsen fällen und ist halt oft nur eine Spinnerei.


Warum kauft man Autos mit 250PS wenn man mit 75PS auch ans Ziel kommt.....
Braucht ein Heimwerker 500€ Kreissägen und Profi Bohrhämmer um einmal im Jahr ein Bild aufzuhängen? ....
Ist doch in vielen bereichen so, dass man kollosal überdimensionierte Dinge besitzt weil es einem Spass macht...... ich hab auch unzählige Rechner hier... brauche ich sie wirklich? - Nein! Würd ich sie hergeben? - Nein..... Is doch bei den meisten Hobbies so, dass man meist mehr hat/benutzt als man wirklich braucht

greetz MP
 
Hmm , ich meinte eher diese 19" Racks , als die kleinen PCs
 
naja so blad man 3 oder mehr rechner zu hause stehen hat, ist es schon ganz praktisch wenn die daten die alle brauchen auf nem server liegen und jeder einfach drauf zugreifen kann
ohne server müsste extra ein 2. rehcner gestartet werden, wo die daten drauf sind
 
"home-server" trifft es bei mir ganz gut...

warum? weil das ding , wenn es denn dann läuft, nur etwa ein drittel des stromes verbraucht wie mein hauptrechner.
 
"home-server" trifft es bei mir ganz gut...

warum? weil das ding , wenn es denn dann läuft, nur etwa ein drittel des stromes verbraucht wie mein hauptrechner.

koräckt.

44Watt vs. 165Watt idel.
auf dem server sind halt alle sachen drauf, auf die alle zugreifen. Zb auch sämtliche rezepte meiner mum, daten von meinem dad, musik von meinem bruder, mein webspace...
es ist einfach ne praktische sache
 
Ich würde, wenn ich mal endlich wieder Zeit habe gerne einen TV/Medien-Server hinstellen, also zum aufnehmen und streamen in mein Heimnetz. Ansonsten als Fileserver und für Backups, vielleicht noch irgendwann als Router mit Firewall.

Hatte einen P2 mit 400MHz lange Zeit hier stehen. für TV-Aufzeichnung muss aber definitv was neues her und da müsste ich dann erstmal neben Zeit auch Geld investieren.
 
Ich nutze meinen Server als zentralen Datenspeicher, da wir mehrere PCs im Haus haben und so muss ich nicht extra eine Kiste anmachen, um an die Daten zu kommen. Darüberhinaus läuft auf der Kiste Windows 2003 Server mit nem Domänencontroller. So kann sich jeder an jeder Kiste anmelden und hat immer seinen Desktop und seine Einstellungen.

Außerdem ist die Datensicherheit auf einem Raid6 natürlich schon von Vorteil ... Nachts bzw. nebenbei kann die Kiste kleinere Tätigkeiten machen, die man auslagern kann. So hab ich auf meiner Kiste immer ne nette Performance.

Das mit der TV-Karte wie bei fandre steht bei mir auch noch an ...

Also es gibt bei mehreren Leuten im LAN durchaus gute Gründe, einen Server aufzustellen!
 
Hab sowas ähnliches hier stehen. Kleine Sempron mit 1 Gig-RAM dient als zentrales Datenentlager. Stellt im Netzwerk Musik, Videos, Bilder und sontige Daten bereit.
 
Ich habe keinen Server, nur eine Netzwerkfestplatte - die erfüllt aber den gleichen Zweck. Daten die ich sonst immer doppelt speichern und synchronisieren müsste liegen darauf. Auch meine Outlook.pst - so habe ich immer Outlook auf dem gleichen aktuellen Stand, am NB wie auch am PC.
 
Richtig,
denn Datenkonsistenz != Datensicherheit :)
 
Zentrale Datenablage für die 10 angeschlossenen Rechner (verteilt über 2 Stockwerke und 5 Wohnungen). Media-Server (ich hab die Glotze nur zum DVD/HDTV schauen). Proxy-Server, FTP-Server, P2P-Client, Download-Rechner. Alles was an kleinen Aufgaben anfällt, für die mein Hauptrechner nicht an sein muss, die Performance im Hintergrund aufm Hauptsystem kosten würden, und ist schon cool das man von jedem Rechner den man hat immer an alle seine Daten rankommt. Manche Leute haben ne Glotze inner Küche, im Bad, im Wohn- und im Schlafzimmer, und ich hab halt den Laptop im Bett und den Hauptrechner im Office.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID erhöht die datenverfügbarkeit, aber net die sicherheit. Ein RAID ist genauso angreifbar wie ne einzelne HDD.
 
Kein RAID der welt sorgt für datensicherheit oder erhöht diese. Wer das glaubt, hat den sinn von RAID nicht verstanden.

;)

Es ist sicher kein Absoluter Schutz, deckt aber 90% der Fälle ab. Backups sind nie verkehrt, das is klar aber ein Raid1, 5, und 6 ERHÖHEN die Datensicherheit enorm.
 
Jeder sieht es wohl, dass meine Daten auf 2 HDDs vor Verlust geschützter sind als auf nur einer. Denn wenn eine ausfällt, hab ich noch die andere. Und dass beide gleichzeitig ausfallen, ist unwahrscheinlich. Also erhöht es die Datensicherheit, oder wollt ihr nur klugscheißen mit anderen Begriffen :hmm:
 
Boah, es erhöht sie trotzdem, da lass ich mir nix sagen :p
Weil ja doppelt wohl besser hält -.-
 
Jeder sieht es wohl, dass meine Daten auf 2 HDDs vor Verlust geschützter sind als auf nur einer. Denn wenn eine ausfällt, hab ich noch die andere. Und dass beide gleichzeitig ausfallen, ist unwahrscheinlich. Also erhöht es die Datensicherheit, oder wollt ihr nur klugscheißen mit anderen Begriffen :hmm:

Naja.. ich sag nur "Virus" oder "eigenes Löschen" und schon ist alles auf beiden HDDS weg ..
Es reicht übrigens nen kleiner kurzer in Deinem Netzteil (ausgelöst durch egal was) und schon sind Deine Datenbestände schwer gefärdet.

Bei mir liegt das Backup im Schrank auf externen HDDS in eSATA-Gehäusen. Da müsste dann schon das Haus abfackeln für Datenverluste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, es erhöht sie trotzdem, da lass ich mir nix sagen :p
Weil ja doppelt wohl besser hält -.-

Der prozentuale anteil von RAID an der datensicherheit ist zu vernachlässigen. Und das ist nunmal defakto so.

EDIT:
Ich habe das thema schon so oft hier durchgekaut. Unterm strich hat man immer eingesehen, dass RAID zur datenverfügbarkeit massiv beiträgt. Das wars dann aber auch.

Da wird der spuggi nix ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und? Aber ein Punkt kann abgehakt werden->Eine Festplatte gibt den Geist auf. Die andere hat noch alles voll drauf. Also kann man ja wohl sagen, dass ein Raid die Sicherheit vor einem totalen Verlust erhöht -.-
 
Nein tun sie nicht.

Hier mal was zum lesen.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=2968737&postcount=14
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=2969993&postcount=18

Gegen welche dieser möglichkeiten schützt RAID?

UND DAS HAT NICHTS MIT KLUGSCHEIßEN ZU TUN. ES IST EINFACH NUR EIN IRRGLAUBE VIELER VIELER MENSCHEN.

Alles Definitions oder Bedienungs Fragen.
Gegen Löschen durch Virus > Virenscaner
Gegen löschen durch Benutzer > Adminrechte für freigegebene Dateien
Gegen Brand > Einzug neben Feuerwehrwache (Brent zwar wird aber schnell gelöscht)
Diebstahl > Großer böser Wachhund


Im Zweifelsfall kann immernoch ein entsprungener Irrer dein Backup klauen und dein Rechner schrotten, also wäre ein Backup auch kein Datenschutz.

PS: Schön das Du auf eigene Artikel verlinkst und nicht auf unabhängige :shot:
 
Wie gesagt, die auswirkung von RAID auf die datensicherheit ist homöopathisch. Das ist nunmal so.
Platten sind mir in meiner 12jahrigen computerschraubgeschichte noch KEINE abgekackt. Aber dateisystemfehler gabs schon viele, viren, blöde benutzer aber schon ne menge. Da kannst du 100x RAID(haste nich gesehn) haben, bringt defakto NICHTS.

Werwolf: Das ist nunmal meine standard"antwort" zu den thema. Habe ich schon 100x eingesetzt, bisher wurde diese auch immer verstanden.

Wirklich wichtige Backups werden in hochsicherheitsbereichen gelagert. DAS ist datensicherheit. ;)

lol @adminrechte. Sobald du schreibrechte hast, kannst du files löschen. Bisher war es immer so, wenn ich eine datei verändern möchte, brauchte ich schreibrechte. Wenn du das umgehen kannst, lass es mich wissen.

Du hast aber festgestellt, dass gegen solche probleme nunmal kein RAID hilft. Oder bist du der meinung nen RAID kann das, was du aufgeführt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige meinen Server als zentrale Datenablage für 6 PCs. Zudem werden wichtige Daten welche sich auf den PCs befinden auf diesen Server gesichert.

Wenn ich mal eine kleine LAN mit Kumpels veranstalte wird er auch als Gameserver eingesetzt.

Zudem habe ich noch einen Pentium II Rechner welcher als Router mit Proxy und DHCP benötigt wird.
 
Wirklich wichtige Backups werden in hochsicherheitsbereichen gelagert. DAS ist datensicherheit. ;)

Ich denk mal das hier der Homebereich zählt, daher kein Hochsicherheitzbereich vorhanden.
Platten sind mir schon ein paar gecrasht und damit die Daten.
Ein Backup is das einzig wahre aber ein Raid senkt zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Totalen Daten verlustes durch Crash, sonst gibt es wenig Grund für ein Raid.

Du hast aber festgestellt, dass gegen solche probleme nunmal kein RAID hilft. Oder bist du der meinung nen RAID kann das, was du aufgeführt hast?

Gegen Feuer und ähnliches hilft dir auch kein Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID wurde entwickelt, um bei ausfeil einer platte, die arbeitsfähigkeit des rechners/servers zu garantieren. Man spricht hierbei von datenverfügbarkeit. Das ist das einsatzgebiet von RAID. Nichts weiter.

Wenn man glaubt, man kann durch RAID sich datensicherheit erkaufen ist man schief gewickelt. Das ist nunmal so und liegt in der natur des RAIDs.
Ein nebeneffekt der erhöhten datenfügbarkeit ist die minimal erhöhte datensicherheit. Aber diese erhöhung ist in bezug auf die möglichen szenarien nur ein tropfen auf den heißen stein. Deswegen ist es defakto falsch bei einem RAID von datensicherheit zu sprechen. Es gaukelt einem diese vor, das wars aber schon.

Wie du festgestellt hast, bringt nur nen backup in bezug auf datensicherheit etwas. Das ist aber auch das einzigste, was zur datensicherheit beträgt.

Gegen Feuer und ähnliches hilft dir auch kein Backup.

Doch kann es, wenn man damit richtig umgeht. Berufliche backups werden in feuerfesten tresoren oder, jetzt halt dich fest, an unterschiedlichen orten gelagert.
zB der chef nimmt jede woche eine version des backups mit nach hause. Oder bringt sie in bankschließfächern unter.

Wie gesagt, wenn man mit backups richtig umgeht, passiert da garnichts. Man muß nur wissen, wie man es macht und wie wichtig die daten sind.

Ein backup bietet einem diese möglichkeit, ein RAID nichtmal im ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh