• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wo ist der Unterschied zwischen den 2 Druckern hier?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 90464
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und dafür über 20€ mehr, das ist heftig...
Naja ich danke euch, wäre von alleine nicht darauf gekommen!
 
Und dafür über 20€ mehr, das ist heftig...

Ja, heftig klein der Aufpreis.
So ein Modem kostet alleine schon mehr als die 20,- Euro.
Und dann muß die Firmware des Geräts auch noch faxtauglich sein.

Und nicht vom Grundpreis täuschen lassen.
Bei der Produktion solch billiger Geräte machen die Hersteller so gut wie keinen Gewinn oder sogar Verlust. Das Geld holen die sich über die Tintenpatronen wieder zurück.
 
Ich würde eher den Brother nehmen, der Canon ist für das, was er kann zu teuer.
Außerdem nutzt er keine Einzelpatronen.
 
Das ist schlecht, die Alternate-Preise sind nämlich nicht wirklich gut, vor allem nicht bei Brother, da bleibt dir ja fast nur noch der MP260 oder du nimmst eben den MFC-250 mit Fax, da ist der Preis auch wirklich gut.
 
das mit den teuren Canon Patronen stimmt schon, aber wenn du dir Sets kaufst auf Ebay sind die um das 10 Fache billiger. Du musst ja nicht die Originalen Patronen kaufen, wenn du die kopierten nimmst, sparrst du enorm viel Geld und wenn du hauptsächlich S/W druckst fällt das nicht auf.
 
das mit den teuren Canon Patronen stimmt schon, aber wenn du dir Sets kaufst auf Ebay sind die um das 10 Fache billiger. Du musst ja nicht die Originalen Patronen kaufen, wenn du die kopierten nimmst, sparrst du enorm viel Geld und wenn du hauptsächlich S/W druckst fällt das nicht auf.

Das mit Ebay gilt bei Brother noch stärker, das ist kein Maßstab!
Gerade bei Brother kannst du extrem einfach Fremd-Patronen nutzen, da sie als einziger großer Hersteller keine Patronen mit Chips haben.
 
Also heisst das, Finger weg von dem Canon? Ich meine so viel drucke ich eh nicht. Aber wenn man mal schaut, die Patrone kostet 19€(farbig) und reicht für 240 Blätter... Ist schon recht happig..
 
Der Preis von 19,- Euro für nur 240 Seiten ist in der Tat teuer.
Bei meinem HP kostet die Originalpatrone 17,- (Farbe) bzw. 22,- (Schwarz) Euro UVP mit Standardkapazität (Farbe 860 Seiten, Schwarz 850 Seiten) bzw. 25,-/36,- Euro UVP für hohe Kapazität (1700/2450 Seiten).
Das wäre umgerechnet auf die Kapazität deiner Farbpatrone nur 4,70 bzw. 3,50 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh