mfazza
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 478
- Ort
- Chur
- Desktop System
- MfazzaONE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-14700KF
- Mainboard
- GIGABYTE Z790 Gaming X AX
- Kühler
- Corsair Elite AF120 ELITE RGB
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB, 2x 16GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- Gigabyte Gaming OC GeForce RTX 4080 16GB
- Display
- 1. tbd 2. AOC 24G2U/BK
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro, 4TB Lexar NM790
- Gehäuse
- Corsair 5000D RGB Airflow, inkl. 3+1 AF120 RGB, black
- Netzteil
- 1000W - Corsair RMe V2 Series 80+ Gold
- Keyboard
- Logitech G510s
- Mouse
- Logitech G502 X
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼10 GBit ▲10 GBit
Hallo zusammen
Wir wohnen in einem Haus und haben leider nicht überall eine genügend starke WLAN-Verbindung. Ich möchte dies nun optimieren und Euch nach der optimalen Methode anfragen.
Situation:
Im 2. Stock habe ich mein Büro und dort auch den T-Online-(WLAN-)Router Speedport W 722V. Wir haben Entertain mit einer 50'000er-Leitung. In meinem Büro ist auch ein Entertain-Gerät mit der integrierten Festplatte (LAN), der WLAN-Drucker, mein Zocker-PC (LAN) und mein Arbeitslaptop (LAN). Ausserdem wird mittels devolo DLAN 500 von hier das Netzwerk erweitert in das Wohnzimmer im EG, wo aktuell nur das zweite Entertain-Gerät dran angehängt ist. Meine Holde schwirrt im Wohnzimmer noch mit Ihrem Laptop (WLAN) rum, wobei das schon schwierig wird mit der Verbindung.
Im 1. Stock hat unsere Älteste noch einen Laptop (WLAN).
Dann gibt es noch diverse Smartphones, welche von überall bedient werden wollen.
Nun möchte ich das WLAN vom 2. Stock so erweitern, dass man im ganzen Haus, insbesondere auch auf der Terrasse vor dem Wohnzimmer stabilen und schnellen Empfang hat.
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
Ich bin gespannt auf Eure Tipps und hoffe, ich habe nicht umsonst einen Thread eröffnet - in diesem Falle bitte ich darum, den Post zu verschieben und mein Unvermögen zu entschuldigen.
Danke und Grüsse
mfazza
Wir wohnen in einem Haus und haben leider nicht überall eine genügend starke WLAN-Verbindung. Ich möchte dies nun optimieren und Euch nach der optimalen Methode anfragen.
Situation:
Im 2. Stock habe ich mein Büro und dort auch den T-Online-(WLAN-)Router Speedport W 722V. Wir haben Entertain mit einer 50'000er-Leitung. In meinem Büro ist auch ein Entertain-Gerät mit der integrierten Festplatte (LAN), der WLAN-Drucker, mein Zocker-PC (LAN) und mein Arbeitslaptop (LAN). Ausserdem wird mittels devolo DLAN 500 von hier das Netzwerk erweitert in das Wohnzimmer im EG, wo aktuell nur das zweite Entertain-Gerät dran angehängt ist. Meine Holde schwirrt im Wohnzimmer noch mit Ihrem Laptop (WLAN) rum, wobei das schon schwierig wird mit der Verbindung.
Im 1. Stock hat unsere Älteste noch einen Laptop (WLAN).
Dann gibt es noch diverse Smartphones, welche von überall bedient werden wollen.
Nun möchte ich das WLAN vom 2. Stock so erweitern, dass man im ganzen Haus, insbesondere auch auf der Terrasse vor dem Wohnzimmer stabilen und schnellen Empfang hat.
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
- devolo dLAN 500 AV Wireless
Mit dem devolo dLAN 500 AV Wireless devolo dLAN 500 AV Wireless+: Amazon.de: Elektronik im Wohnzimmer, kann ich wie bisher das dortige Entertain über PowerLan verbinden - ausserdem hätte ich die Möglichkeit, auch direkt evt. den bald dazukommenden TV und eine Konsole mittels (Power)LAN anzubinden. Aber es ist natürlich relativ teuer und ich frage mich, ob das WLAN im Wohnzimmer dann in demselben Netzwerk ist, wie der Rest (insbesondere wäre dies wichtig im Bezug auf Streaming von Daten sowie bezüglich dem Zugriff auf den WLAN-Drucker im Büro. - Repeater
Ein Repeater wäre natürlich die günstigste Variante - hier ist der grosse Nachteil, dass ich den Repeater wohl im 1. Stock - also in einem der Kinderzimmer - aufstellen müsste, was uns strahlungstechnisch recht wenig gefällt. Möglicherweise würde es auch ausreichen im Wohnzimmer, ich bin mir aber nicht sicher, da zum Beispiel auf der Couch (Mitte des Wohnzimmers) häufig kein Netzwerk gefunden wird, während auf dem Küchentisch (2 Meter daneben) in der Regel recht guter Empfang ist.
Wenn es diese Variante werden sollte, welchen Repeater empfehlt ihr mir da? Wie ich sehe, ist die Preisspanne sehr gross bei Repeatern. - Access Point
Ein neuer Access Point am bisherigen dLAN 500 im Wohnzimmer wäre natürlich auch eine Variante - so könnte ich ebenfalls dazukommende Geräte darüber anschliessen. Nur wäre dann das WLAN mit recht grosser Sicherheit ein eigenes Netzwerk und der Zugriff zwischen den Netzen müsste wohl für einen nur begrenzt erfahrenen User recht mühsam konfiguriert werden - oder überschätze ich das? Stören sich die Netzwerke dann auch nicht? Läuft der Wechsel zwischen den Netzen dann auch noch reibungslos (im Wohnzimmer einen Download starten auf dem Handy und in der Zwischenzeit ins Büro gehen und quasi unterbruchsfrei weiter downloaden)?
Auch hier: Falls diese Variante, was würdet ihr empfehlen?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps und hoffe, ich habe nicht umsonst einen Thread eröffnet - in diesem Falle bitte ich darum, den Post zu verschieben und mein Unvermögen zu entschuldigen.
Danke und Grüsse
mfazza