• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN verliert permanent die Verbindung

Colin MacLaren

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.005
Hallo, ich habe massive Probleme mit meinem Home-WLAN.

Eine Fritz!-Box 7170 dient als Internet-Anschluß und WLAN-Router, neueste Firmware ist drauf.

Angeschlossen sind mein Laptop mit einer Fujitsu-Siemens Connect2Air 5400 PCMIA-Karte sowie mein Spiele-PC über einen ZyDAS 1211 USB-Stick. Ferner schließe ich gelegentlich meinen Dell Axim x51v PocketPC an.

Zwischen Fritz!-Box und den Empfängern liegen jeweils ca. 3m, allerdings auch eine Zimmerwand.

Der PocketPC läuft einwandfrei, immer 4 Striche Empfang.

Auf dem Laptop habe ich eine permanente Verbindung mit 3/4 Strichen, allerdings schwankt die Verbindungsgeschwindigkeit fast im Sekundentakt zwischen 16 und 54 MBit/s sowie allen Zwischenschritten. Allerdings nur solange ich einen Funkkanal <7 wähle, sonst findet er zwar das Netzwerk, zeigt aber nur "Warten Sie, während eine Verbindung mit dem Netzwerk .... hergstellt wird", bricht aber erfolglos ab.

Viel problematischer ist allerdings der HauptPC. Trotz der kurzen Distanz nur 2/4 Strichen, Verbingungsgeschwindigkeit stabil bei 54Mbit/s. Allerdings bricht nach einer Weile immer die Verbindung ab. Reparieren der Netzwerkverbindung hilft manchmal, aber nicht immer, dann geschieht das gleiche wie beim Laptop bei einem hohen Funkkanal.

Was kann ich dagegen tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Problem ist meiner Meinung beim USB-Stick und der PCMCIA-Karte zu suchen(bzw. im Zusammenspiel mit der Fritzbox)
Hast du die Verschlüsslung aktiviert?
Kannst die ja mal zurücknehmen auf 64 bit oder ganz weglassen..
Wäre es nicht möglich, die kurze Entfernung zum Router mit CAT5e kabel zu überbrücken(das halte ich für sinnvoller, als z.B eine extra Antenne von D-Link zu kaufen)
Außerdem ist bekannt, das AVM in dieser Hinsicht(WLan) Probleme bei den Routern hat
 
Ja, ich verwende ie 128-Bit Verschlüsselung. Werde die ggf. mal weglassen und auf Schutz durc eintragen der MAC-Addresse umstellen.

Die Entfernung mit Kabeln zu überbrücken ist leider möglich, da eben eine Wand dazwischen ist. Ein Kabel läuft zwar noch von meiner alten Modem-Lösung durch, allerdings muß ich dann den einen Rechner als Router für den anderen verwenden und das möchte ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh