• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLan-Router mit USB2.0 und WPA2

- Chaos -

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
1.665
Hi,

ich brauche einen neuen Router und habe da schon bestimmte Vorstellungen:

- USB2.0 Ports (mind. 1, besser 2)
- WPA2 (sollten mittlerweile fast alle haben)
- mehrere LAN-Ports
- W-Lan 802.11g 54 Mbps
- integriertes Modem

An den Router sollen direkt 3 Computer angeschlossen werden. Zusätzlich sollen noch ein Laptop und ein weiterer Computer in einem anderen Stockwerk per W-Lan mit dem Router verbunden werden.
An die USB-Ports sollen ein Drucker und eine externe Festplatte angeschlossen werden, die dann im Heimnetzwerk - bestehend aus den 4 PCs + Laptop - freigegeben werden.

Hier meine Favoriten:
http://geizhals.at/deutschland/a154310.html
http://geizhals.at/deutschland/a171491.html
http://geizhals.at/deutschland/a201961.html
http://geizhals.at/deutschland/a213816.html
http://geizhals.at/deutschland/a212530.html
http://geizhals.at/deutschland/a260183.html

Davon sagt mir im Moment besonders die "HorstBox" zu. Der Router sollte nicht mehr als ~ 120 EUR kosten.

Ich bin erstmal für alle Tipps und Empfehlungen offen...


MfG Chaos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EDIT: sry falscher thread erwischt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagen die beiden Modelle mit den 3 Antennen besonders zu.
Habe einen AP von Linksys mit 3 Antennen.
Ist ganz hilfreich wenn man eine große Fläche sicher mit W-Lan versogen möchte. Kann man feiner ausrichten, wodurch es stabiler und schneller läuft.
 
Ich hab mich bei der Auswahl nur auf die angegebenen Daten bezogen (Geizhals.at und Mix-Computer.de). Sind die Router denn okay? Von der HorstBox hab ich gehört, dass sie die derzeit aktuelle FritzBox verdrängen soll.
Die FritzBox 7170 fällt bei mir eigentlich direkt raus, da sie nur über USB 1.1 verfügt (wann kommt die neue FritzBox?).

Meint Ihr es lohnt sich, einen Router mit draft 802.11n WLan zu kaufen und ihn mit dementsprechenden WLan-Sticks zu betreiben?

Was kann man von den Routern halten, die bei 802.11g mehr als 54 Mbps angeben (bspw. 125 Mbps)? Ist 802.11g nicht beschränkt?
 
Kenn die Geräte jetzt nicht direkt, denke aber schon das sie okay sind.
ja die Fritzbox fällt dank USB 1.1 raus. Wann die neue kommt weiß ich leider nicht.
Ob sich das mit dem W-Lan lohnt weiß ich nicht. Kommt darauf an was du übers W-Lan machen willst. Nur für Surfen ist es sinnlos.
WLan-Stick ist auch immer so eine Sache. Der Empfang ist meinstens nicht so berauschend. Hast du denn kein W-Lan im Laptop?
 
Doch hab ich, aber im 4. PC nicht.

Beim WLan 802.11g hab ich mich eher gefragt, ob es denn auch wirklich die angegebene Geschwindigkeit erreicht (125 Mbps).

Noch eine Frage: Wie sieht es mit der Netzwerkgeschwindigkeit aus? Wenn ich ein 1000mbit Netwerk haben möchte, reichen ein passender Switch, passende Netzwerkkarten und Cat.5e-Kabel (oder höher)?
 
Passender Switch und passende Karte ist voraussetzung.
Kat 5 müsste reichen.
Glaube kaum, dass du mit dem WLan an die 125 herankommst.
Soweit ich weiß zählt die Angabe der Geschwindigkeit in beide Richtungen zusammen. Somit kannst du nur mit 62,5 sende und auch empfangen.
 
Kann hier keiner was zu den Routern sagen?
Pro's Kontra's?
Erfahrungsberichte?

Die Router haben ja alle nur 100Base-TX-Lananschlüsse. Kann ich also mit dem Router alleine nur ein 100mbit-Netzwerk betreiben (ohne Switch aber mit passenden Cat6-Kabeln)?
 
Die Router haben ja alle nur 100Base-TX-Lananschlüsse. Kann ich also mit dem Router alleine nur ein 100mbit-Netzwerk betreiben (ohne Switch aber mit passenden Cat6-Kabeln)?

natürlich! router mit mehreren LAN-anschlüssen haben für diese ein switch integriert.. cat 6 kabel brauchst du dafür keineswegs..

des weiteren unterscheiden sich die aufgelisteten dinger in vielen punkten.. manche sind mit modem, manche ohne, manche mit VOIP/telefonanschluss.. manche haben das n-WLAN (3 antennen).. letzteres ist sicherlich zukunftssicherer, aber heutzutage kann kaum ein endgerät das (d.h. es läuft trotzdem mit 54MBit), aber du kannst evtl. von der besseren reichweite profitieren..
die 108er/125er g-WLANs liefern die datenraten nur mit speziellen empfängern.. davon gehört hab ich mal, aber nie selber erlebt :d
 
Hi Novgorod!

natürlich! router mit mehreren LAN-anschlüssen haben für diese ein switch integriert.. cat 6 kabel brauchst du dafür keineswegs..
Ok, die Frage war falsch gestellt. Für ein 1000mbit-Netzwerk müsste ich mir einen entsprechenden Switch kaufen, oder?
Soweit ich weiß braucht man für 100bmit Cat5, für 1000mbit Cat5e oder höher.
des weiteren unterscheiden sich die aufgelisteten dinger in vielen punkten.. manche sind mit modem, manche ohne, manche mit VOIP/telefonanschluss.. manche haben das n-WLAN (3 antennen).. letzteres ist sicherlich zukunftssicherer, aber heutzutage kann kaum ein endgerät das (d.h. es läuft trotzdem mit 54MBit), aber du kannst evtl. von der besseren reichweite profitieren..
die 108er/125er g-WLANs liefern die datenraten nur mit speziellen empfängern.. davon gehört hab ich mal, aber nie selber erlebt :d
Ein integriertes Modem ist imho komfortabler, aber wenn es nicht integriert ist, kauf ich mir ein gutes (wenn Router+extra Modem nicht zu teuer ist). VOIP brauche ich derzeit noch nicht und das mit dem WLan hab ich mir schon gedacht (habe trotzdem die Hoffnung das die Verbindung durch 802.11n oder g mit 108/125 ein wenig schneller wird).

Mir wurde woanders jetzt die FritzBox 7170 empfohlen. Die hat zwar nur USB 1.1 aber mir wurde gesagt, dass Drucker oder externe HDD das Netzwerk sowieso nur ausbremsen, wenn sie über USB2.0 angeschlossen werden (Dann schließe ich den Drucker lieber über RJ45 an und verzichte auf die HDD).

PS: Danke für Deinen Beitrag ;)
 
Ok, die Frage war falsch gestellt. Für ein 1000mbit-Netzwerk müsste ich mir einen entsprechenden Switch kaufen, oder?
Soweit ich weiß braucht man für 100bmit Cat5, für 1000mbit Cat5e oder höher.

für GBit brauchst du ein GBit-switch, klar.. dann müsste der router einen der GBit-ports belegen und wäre für alle anderen rechner am switch erreichbar.. router mit integriertem GBit-LAN kenne ich nicht, dürften aber demnächst auf den markt kommen..
für GBit reicht auch cat5.. cat5e brauchst du bei sehr langen leitungen (z.b. hausverkabelung)..

ansonsten: die fritzbox 7170 hab ich und kann sie bedingungslos empfehlen - allerdings ist es ein teurer spaß, wenn man die telefonie-funktionen davon garnicht braucht..
und dass ein USB-gerät das netzwerk ausbremst, ist mir neu.. das kommt allein auf die hardware an.. es kann schon gut sein, dass ein router mit USB-anschluss nicht so schnell ist wie ein NAS.. generell würde ich drucker mit netzwerkschnittstelle bevorzugen, jedoch ist auch das USB1.1 von der fritzbox für nen drucker kein problem (wie groß sind denn die ausdrucke?..) - als netzwerkfestplatte würde ich jedoch - gerade beim GBit netzwerk - ein GBit-NAS hinstellen.. das sind aber andere preisklassen ;)
 
Also würdest Du mir auch eher zur Fritzbox raten?

Was hälst Du von den von mir vorgeschlagenen Routern, speziell von der Horstbox?

PS (aus einem anderen Forum):
Ein Drucker, den alle im Netz nutzen sollen, sollte immer per LAN angeschlossen sein!
Und eine USB-HDD am Router ist auch oft eine herbe Geschwindigkeits-Enttäuschung! Auch da wäre ein NAS, das über LAN angeschlossen ist, die bessere Wahl.

Zu den Kabeln: Ich hab mir schon vor ein paar Tagen Cat6-Kabel bestellt und die kosten nicht viel mehr als Cat5 oder Cat5e. Ab wieviel Meter Kabellänge geht da Geschwindigkeit verloren (wenn überhaupt)?


Gruß Chaos
 

weil man fürs Geld ein solides Gerät bekommt, was absolut zuverlässig funktioniert. Mein Vigor 2910G ist noch nicht einmal abgestürzt! Außerdem lässt sich sehr viel konfigurieren (z.B. Bandbreite zuteilen).

Was brigt ne Festplatte am Router, wenn mann auf die Daten nur lokal zugreifen kann? Mit dem Vigor kannste auf dein Netzwerk verschlüsselt übers Internet zugreifen (und zwar sicher!)
 
Wer kann mir den Vigor noch empfehlen und lohnt er sich wirklich im Vergleich zu den anderen Routern und der F!B7170?

Gibt es zum Vigor Reviews oder Tests? Hab kurz bei Google gesucht, aber nichts passendes gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es kommt drauf an was du willst ;)
die fritzbox ist ein super router, aber ich würde sie nicht unbedingt empfehlen, wenn man die telefoniefunktionen nicht braucht - das wäre weggeschmissenes geld..
ich sage halt, wie ich das machen würde ;)..
wenn der drucker nicht selbst ans netzwerk kann (das können nur die teureren), dann spricht nicht wirklich was gegen einen printserver am USB 1.1 (was mit der fritzbox geht)..
eine festplatte würde ich an der fritzbox aber nicht unbedingt anschließen, auch nicht an einem router mit USB 2.0 - es sei denn, die performance ist nicht so entscheidend, hier ist ein NAS wesentlich besser geeignet (aber teuer).. ich selbst habe für solche (und andere) zwecke zusätzlich einen mini-ITX server.. wenn man nicht nur netzwerkspeicher, sondern auch andere funktionalitäten eines servers gebrauchen kann (filesharing, VPN, TV, ...), ist das sicherlich die günstigste lösung.. im grunde kostet ein mini-ITX system nicht mehr als ein gutes NAS (RAID und GBit), kann aber genau das gleiche und noch mehr..
 
Naja von den F!Boxen hab ich gehört, dass sie bei Belastung sehr warm werden und das u.U. zu Abstürzen führen kann.

Ich glaube nicht, dass ich die versch. Telefoniefunktionen brauche. Ich möchte derzeit nur ein Telefon in einem anderen Stockwerk betreiben.

Das mit der externen HDD fürs Netzwerk hab ich mir erstmal abgeschminkt. Die werd ich dann für ein paar Backups nutzen.
Ich hab hier ein kleines stromsparendes System, dass kann imho so einige Aufgaben übernehmen, unter anderem auch Netzwerkspeicher zur Verfügung stellen.

Den Drucker schließe ich dann an einen RJ45-Port an.


Gruß Chaos
 
Naja von den F!Boxen hab ich gehört, dass sie bei Belastung sehr warm werden und das u.U. zu Abstürzen führen kann.

Ich glaube nicht, dass ich die versch. Telefoniefunktionen brauche. Ich möchte derzeit nur ein Telefon in einem anderen Stockwerk betreiben.

Das mit der externen HDD fürs Netzwerk hab ich mir erstmal abgeschminkt. Die werd ich dann für ein paar Backups nutzen.
Ich hab hier ein kleines stromsparendes System, dass kann imho so einige Aufgaben übernehmen, unter anderem auch Netzwerkspeicher zur Verfügung stellen.

Den Drucker schließe ich dann an einen RJ45-Port an.


Gruß Chaos

dann brauchst du nur nen simplen WLAN-router ;) - ohne VOIP und telefon-fähigkeit (wozu extra geld ausgeben, wenn mans nicht braucht?), USB am router brauchst du dann auch nicht unbedingt..
 
wozu extra geld ausgeben, wenn mans nicht braucht?

Da hast Du Recht. Allerdings will ich trotzdem einen guten Router, der mir auch Leistung und Komfort bietet. Ich möchte hier ein Heimnetzwerk installieren und mit einem Homeserver lokal und im Internet experimentieren.
 
In der nächsten ct ist übrigens ein WLAN-Router-Test, die kommt adlerdings erst am 15.10.
 
Ich wollte mir den Router eigentlich schon vor ein paar Tagen gekauft haben :fresse:. 15.10 ist dann zu spät.
Ich glaub, ich bestell mir jetzt einfach die Fritz!Box 7170.
 
Was ich nich wirklich versteh, warum die ganzen Router nich mittlerweile Gigabit-LAN-Ports haben können?!das kann ja für den Homebereich (um den es ja hier geht) preislich nich so viel ausmachen!? naja...vermutlich wollen se erst ihr n-draft pushen und dann ziehen sie mit GBit nach. die Fritzbox 7270 lässt ja auch auf sich warten! Bin derzeit auch am Ausschau halten nach nem router mit n-draft und USB2.0 . und ich würde mir eben GBit LAN-Ports wünshcen, aber das gibts glaub garnich bisher.
Intressant für mich ist die kommende AVM Fritzbox! 7270 oder der ASUS WL500W. denke der ASUS wirds auch werden, weil AVM ja auch nich in die puschen kommt!
 
(wann kommt die neue FritzBox?).

Soll lt. AVM-Newsletter ab November im Handel sein, sofern du die 7270 meinst.

Kenn die Geräte jetzt nicht direkt, denke aber schon das sie okay sind.
ja die Fritzbox fällt dank USB 1.1 raus. Wann die neue kommt weiß ich leider nicht.
Ob sich das mit dem W-Lan lohnt weiß ich nicht. Kommt darauf an was du übers W-Lan machen willst. Nur für Surfen ist es sinnlos.
WLan-Stick ist auch immer so eine Sache. Der Empfang ist meinstens nicht so berauschend. Hast du denn kein W-Lan im Laptop?

Habe mit der FB7170 und dem Fritz WLan Stick absolut keine Probleme mit dem Empfang, wobei die entfernung nicht wer weiss wie groß ist (10m, 2 Mauern).

Naja von den F!Boxen hab ich gehört, dass sie bei Belastung sehr warm werden und das u.U. zu Abstürzen führen kann.

Absoluter Unsinn, meine Box steht hinter einen Schrank und da ist bestimmt so gut wie keine Luftzirkulation vorhanden.
Läuft 24/7
 
In der nächsten ct ist übrigens ein WLAN-Router-Test, die kommt adlerdings erst am 15.10.

Da gewinnen dan wieder Geräte welch dank Firmwarebugs 1 Jahr später stabil laufen.:rolleyes:

Absoluter Unsinn, meine Box steht hinter einen Schrank und da ist bestimmt so gut wie keine Luftzirkulation vorhanden.
Läuft 24/7


Eine killts bei mir ab exakt 23° Raumtemp.

Bei 13WRTs, 2 SE505, 2 WHR-HP-G54 und 4 WHR-108AG bin ich zum Glück nicht auf AVM angewiesen.

PS: Der Asus ist eine hervoragende Wahl. Bis auf VoIP stampft der dank DD-WRT jede (erhältliche)Fritz in Grund und Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der Thread kann geschlossen werden.
 
warum kann der geschlossen werden??? kann man doch fröhlich weiter diskutuieren? hat jemand nen brauchbaren link zu nem test vom ASUS WL500W ???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh