• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wlan Repeater gesucht

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.985
Ort
München
Ich suche für die Eltern einen wlan Repeater.

Die betreiben eine Fritzbox 7170 im 1. Stock. Das Signal reicht aber nur sehr schwach bis ins Kellergeschoss wo ein PC genutzt werden soll.

Sollte man der Einfachheit halber einen Fritz Wlan Repeater holen oder gibt es günstigere Alternativen?

Ich hab nun diese beiden hier gefunden:
AVM FRITZ!WLAN Repeater 310: Amazon.de: Computer & Zubehör
http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN...=UTF8&qid=1354703687&sr=8-1#productPromotions

Ist hier der Unterschied der Lan Port? Weil im Erdgeschoss steht noch ein Smart-TV der bislang mangels Internet nicht genutzt werden konnte. Dort würde ich gerne den Repeater hinstellen, zum Signal weiterleiten, als auch den TV per Lan anzuschließen.

Was würdet ihr empfehlen? Lan Verkabelung ist keine Option da zu weite Wege, zuviele Türen und und...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Lan Port ist der Unterschied, vollkommen richtig.

Muss ich mir das so vorstellen:
1. Stock -> WLan soll verfügbar sein
EG -> TV soll per Lan angeschlossen werden
UG -> Internetquelle

Prinzipiell ist dLan immer seine sehr gute Alternative. Der Preis wiederum spricht für einen Repeater.
Bei dLan hättest du eine schnellere, flexiblere und im Normalfall zuverlässigere Verbindung.
 
Hallo,

genau umgekehrt.

1. Stock stellt Inet zur Verfügung.
EG TV per Lan
UG soll versorgt werden

Hab über dlan nachgedacht, aber zum einen gibt es gerade mal 2 Adapter zu bezahlbaren Preisen, bzw. glaube effektiv ist da nur einer nutzbar oder? zum anderen ist im UG eine alte Wohnung die früher vermietet war. Eltern zahlen natürlich Strom für alles, aber weiß nicht, ob das alte Stromnetz da jetzt an das Hauptnetz angeschlossen ist oder separat läuft aber zusammen abgerechnet wird. Ich vermute letzteres oder?

Schon happig mit dem Lan Port. Aber kauft man so ne separate Lan Bridge, kostet diese ja auch nochmal 30€. Von daher ist es wohl i.O.

Und ansonsten, gibt es deutlich günstigeres? Oder ist Fritz schon OK? Hab mit den Fritzboxen ansich immer gute Erfahrungen gemacht.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab sogar nch einen wrt45gl hier rumfliegen mit installierter Tomate Firmware. Die frage ist, wie aufwendig und zuverlässig ist das? Muss dazu sagen, das meine Eltern da jetzt nicht jeden Euro rumdrehen und es einfach zuverlässig funktionieren soll. Kann man das leicht mit dem linksys bewerkstelligen?
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich suche für die Eltern einen wlan Repeater.

Die betreiben eine Fritzbox 7170 im 1. Stock. Das Signal reicht aber nur sehr schwach bis ins Kellergeschoss wo ein PC genutzt werden soll.

Sollte man der Einfachheit halber einen Fritz Wlan Repeater holen oder gibt es günstigere Alternativen?

Ist hier der Unterschied der Lan Port? Weil im Erdgeschoss steht noch ein Smart-TV der bislang mangels Internet nicht genutzt werden konnte. Dort würde ich gerne den Repeater hinstellen, zum Signal weiterleiten, als auch den TV per Lan anzuschließen.

Natürlich gibt es günstigere Alternativen mit 802.11b/g/n ab ~ 13 € und vier Lan Ports. Diese Geräte arbeiten im Universal Repeater Client Modus und verschlüsseln auch zu AVM Geräten mit WPA2 AES. An der Fritzbox muss ohnehin nichts eingestellt werden, lediglich der Repeater ist zu konfigurieren, es bedarf auch keiner alternativen Software.

Du solltest dir aber im Klaren darüber sein, dass mit der 7170 als Basisstation nur 802.11g 54 mbit möglich sind und ein Repeaterbetireb das Wlan auf ~30mbit brutto runtersetzt, netto sind dann im gesamten Wlan (Fritzbox 7170 und Repeater) lediglich 15mbit möglich, welche sich alle Clients teilen.

Der AVM 300E ist für deine Situation rausgeworfenes Geld.
 
Das von dir angepriesene Gerät bietet nur Unterstützung für 150 Mbit/s und behindert somit einen möglichen Ausbau des Funknetzes, wenn mal ein anderer Router angeschafft wird. Das ist kontraproduktiv.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh