• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wlan oder netzwerk über stromleitung das ist hier die frage

teebee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
176
Ort
zur schönen aussicht :-)
so hier der fall:

dreigeschössiges haus

telefonanschluss im keller, der router kann aber über eine kurzes kabel bis zur kellertür die zum erdgeschoss führt verfrachtet werden

netzwerk wir im 2.ten stock und im dritten stock benötigt

netzwerkkabel kann nicht gelegt werden, da die dame des hauses einen dafür töten würde :-)))))))

vernünftig gezoggt werden sollen sachen wie silkroad aber auch counterstrike source

soweit ich weiss ist kein stromzähler im weg der ja soviel isch weiss bei netzwerk über stromleitung gerne probleme macht


was empfehlt ihr mir wlan oder netzwerk über strom?
-preisliche vorteile einer lösung sollen nicht aufgeführt oder gewertet werden, da ein guter ping wichtiger ist:-)))
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm 200MBit PowerLAN-Adapter von Allnet, die haben sich hier schon mehrfach bewährt.

Bei PowerLAN muss man aber darauf achten, dass alle Adapter an einer Netzstromphase hängen, was in einem mehrstöckigen Einfamilienhaus nicht unbedingt so sein muss. Sonst müsste ein Elektriker das so im Sicherungs-/Verteiler-Kasten umschalten oder wenn das nicht möglich ist, dort einen sogenannten "Phasenkoppler" installieren. Manchmal reicht aber auch schon ein längeres Drehstrom-Kabel (z.B. zur Herdanschlussdose) als "Phasenkoppler".

W-Lan kann auch funktionieren aber über drei Geschosse hinweg wohl eher nicht.

Beides ist also letztlich mit Ausprobieren verbunden, wobei bei W-LAN nicht sicher ist, ob man das jemals vernünftig hinbekommen kann und bei PowerLAN eben eventuell der Elektriker bemüht werden muss.
 
Hab auch mal ein W-LAN installiert, da war der Router im 2. OG und ein Laptop im Keller. War bei nem T-Com Router und bei der FritzBox 7170 jeweils hervorragende Verbindungsqualität.

Also am Besten wenn möglich ausprobieren...
 
hmm denke auch im media markt um die eckke mal die teile fürs power lan kaufen und wenn es nicht geschit funktioniert, dann tausche ich um gegen wlan produkte :-))))

wobei ihr auch tendenziell eher für power lan seid oder?
 
Bei den PowerLAN Adaptern muss/sollte man schon auf das Modell achten. Hab da von Anfang an alles mal gehabt und erst die neuen 200MBit Adapter von Allnet (die roten) sind wirklich gut. Die ganz alten Devolo Modelle kann man eigentlich nur in Verbindung mit zwei direkt nebeneinanderliegenden Steckdosen sinnvoll verwenden und mit jeder Generatin der PowerLAN Adapter wurden die immer besser. Aber wenn die Voraussetzung, alle PowerLAN-Adapter an der selben Netzstromphase, erfüllt ist, funktioniert das dann problemloser als meistens W-LAN. Ist eben eine Kabelverbindung und nicht eine Funkverbindung, die durch alles mögliche gestört werden kann.

Einfach zwei Stück der Allnet 200MBit PowerLAN-Adapter in einem Online-Shop (http://geizhals.at/deutschland/a171481.html) bestellen und ausprobieren. Man hat ja 14 Tage uneingeschränktes Rückgaberecht im Versandhandel, wenn es wirklich nicht gut funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh