• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wlan Neuling braucht eure Hilfe!!

Mexx6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
378
Hy!!
Habe mir den Wlan Router Netgear WPN824 vor ein paar Woche geholt.
Soweit läuft alles ganz prima.
Mein erstes Problem ist das meine I-Net verbindung von Aon-Speed (Österreich) immer nach 8 Stunden getrennt wird. Das geht leider nicht anders sagen die dort... :(
Wenn ich jetzt aber meine DSL Verbindung erneut herstellen will braucht er entweder uuuur lange um die Verbindung zum Modem (10.0.0.138) herzustellen oder er schreibt mir nach einiger Zeit verschiedene Fehlermeldungen hin wie z.B. Remotecomputer nicht erreichbar oder Netzwerkeinstellungen prüfen...
Wenn ich den Computer und den Router neu starte funkt es sofort wieder.

Mein zweites Problem ist das ich jetzt einen zweiten Rechner dazuhängen will und nicht wirklich weiss was ich einstellen soll das es keinen IP Konflikt obwohl ich ja bei beiden Clients automatische IP zuweisung aktiviert hab...

Bin noch recht frisch in der Materie... :(

Danke im vorhinein

Greetz Mexx6
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir zumindest jemand eine kleine Anleitung zum einhängen des zweiten Rechners geben???

Greetz Mexx6
 
du machst das alles im webinterface am router... wichtig ist die lan-verbindung muss im internetprotokol alles auf automatisch beziehen sein... im webinterface wählst du PPTP dort gibst du die ip-adresse ein 10.0.0.140, subnetzmaske 255.255.255.0, gateway 10.0.0.138, deine zugangsdaten benutzername und password

das waren eigentlich die grundlegend einstellungen das dich der router ohne eine vpn-verbindung online bringt.... für wireless musst du eigentlich nicht mehr viel tun optional einen webschlüssel aktiviern jedoch nicht zwingend für die funktion wichtig... einfach drahtloses netzwerk suchen und verbinden sollte keine grossen probleme geben.... ;)

hoffe hab dir etwas geholfen ;)
 
Wenn du deine IP Adresse vom Router automatisch beziehst (DHCP) kann es keine Konflikte geben, da der Router nie 2 gleiche Adressen zur selben Zeit vergibt. Bei den meisten Routern kann man auch eine IP-Adresse vom DHCP immer dem gleichen PC geben lassen (Vorgabe per MAC-Adresse)

Warum das mit dem reconnect nicht so recht klappen mag kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Was meint dein Provider dazu? Wie lange dauert denn diese "Zwangstrennung" ? Bei mir erfolgt die nur alle 24h und ich kann mich sofort wieder einwählen...
 
hmmm, sollte man nicht im privatem netzwerk die IPs verwenden? 192.168.0.xxx

bei meinem netgear ist das auch so, außerdem vergibt windows dem getaway immer die IP 192.168.0.1

wenn es mit deinen IPs auch geht gut.....

was die erneute verbindung angeht denke ich liegs am router, der dadurch vielleicht alles neu vergeben muss, von IP adressen, bis hin zum DNS server suchen usw.

einen weiteren rechner dazuhängen ist kein problem, getaway definieren und passt eigenntlich schon
 
Das webinterface ist das nächste Problem... :confused:
Wenn ich auf www.routerlogin.net geh komm ich immer auf die Netgear. com Seite. Auch nicht mit /basicsettings oder dergleichen...
War nur beim ersten einrichten drinnen. :confused: :confused:

Die anderen Vorschläge muss ich mir daheim mal ansehen. Danke inzwischen...

@jraf
Den Provider brauch ich gar net fragen weil die haben sich damals schon aufgeregt als ich sagte das ich mich später einen Router dazuhängen will... :rolleyes:
 
Hab ja nach diesem Fehler gegoogelt und unter anderem auch mit .htm probiert.
Selbst mit der IP vom Router geht es nicht...

Sollt man den Router über Wlan konfigurieren können????
 
theoretisch ja ... hast du eventuell ne Möglichkeit einen anderen Router aus zu probieren? weil irgendwie is das schon komisch ^^ aber selbst wenn du nix "konfigurieren" kannst, normalerweise sollte der 2. PC dann einfach mittels DHCP automatisch verbunden werden (LAN) und im Wlan eigentlich auch sobald du dich reingehängt hast...

mal abgesehn davon, dass ich das irgendwie auch lustig finde, dass man das über ne Website macht und nicht über die lokale Router-IP -.- ... das funktioniert sicher nicht? In der Beschreibung sollte drinnen stehen welche IP der Router hat (nur um sicher zu gehen das du die richtige eingegeben hast ;) )

Das mit den IPs sollte egal sein .. gibt ja 3 Ranges die man ohne Probleme verwenden kann .. 10er netz, das 192.168er und noch eines das mir gerade nicht einfällt ^^

Ach ja nur so ein Tipp: ließ mal die AGB's durch ob du überhaupt einen 2. Rechner verwenden darfst .. weiß klingt blöd, aber früher war das immer so, dass man keinen 2. Rechner am selben Anschluss verwenden durfte (offiziell^^) was ich noch weiß von damals von der Telekom
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mich heut am Abend wieder hinsetzten und es mal über kabel probieren...
Das komische ist ja das ich immer nur mit einem Rechner in´s I-net kann, egal welcher es ist...

Noch eine Frage:
Wie kann ich dann eigentlich auf die Platte des anderen zugreifen??? Muss ich da noch was einstellen???


Ich weiss, fragen über fragen... :confused: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finden sich die beiden PCs im (W)LAN?
entweder du installierst dir auf beinen einen FTP-Server und greifst dann mit einen FTP-Clienten darauf zu, oder du machst auf einem Ordner auf den du zugreifen willst mit dem anderen PC rechtsklick -> Freigabe und Sicherheit... -> in der Registerkarte Freigabe dann "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" ein hackerl, gibts einen Namen für den Ordner an, und einen Hacken für "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern" ... dann gehst du in den Explorer gibst in der Adressleiste den PC-Namen von dem Rechner ein mit vorangeführtem \\ (zb: \\pca) und voila solltest du zugreifen können .. falls es nicht funktioniert probier nochmal darauf zuzugreifen ohne Firewall.

Dass du nur mit einem Rechner online gehen kannst wird glaub ich wohl an der Telekom liegen .. wie gesagt ließ dir mal die AGB's durch ob du überhaupt mit 2 PCs gleichzeitig bei einem Anschluss rein darfst/kannst bzw schreib denen eine email, mittlerweile sollten Routerfragen für die nicht mehr so schlimm sein ;)
Bei mir stand nämlich auch, dass ich nur mit 1 PC online sein darf, hab ich denen eine mail geschickt und die haben dann gesagt,dass das mittlerweile schon egal ist ^^ (allerdings bin ich nicht bei der Telekom^^) ... also einfach hinschreiben ;)
 
Wie kann ich das feststellen ob sich die beiden finden???
In der Netzwerkumgebung???

Glaub ich hab mich echt übernommen mit dieser ganzen Netzwerkgeschichte...
Dachte echt ich würd mich besser auskennen. :shot:
 
Also das mit der Freigabe usw. funkt jetzt einwandfrei!!!! :coolblue:

Trotzdem komm ich nur mit einem Rechner in I-net... :confused:
Beim Provider haben sie gesagt das es kein Problem ist mehere Rechner an einem Anschluss zu haben. Nur für einen eventuellen Support muss ich mein Modem wieder direkt anhängen.

Wenn ich mich mit dem zweiten Rechner mit dem I-net verbinden will kommt der Fehler 721
(Verbindung konnte nicht hergestellt werden weil der Remotecomputer die Verbindungsanforderung nicht beantwortet hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
na immerhin funktioniert das LAN ;) nur noch als Tipp: gehst in die DosBox und gibst ein: ping x.x.x.x ;) halt die ip von dem Rechner den du suchen willst.

Hmm, dann schreib ihnen noch eine Mail eben mit dem Fehler 721 :fresse: da kann ich dir dann nicht mehr helfen weil ich mich nicht einwählen muss, hatte ich nie das Problem :/

wobei der Fehler eigentlich nur bei VPN's auftritt so wie es im mom aussieht :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mexx6 schrieb:
Also das mit der Freigabe usw. funkt jetzt einwandfrei!!!! :coolblue:

Trotzdem komm ich nur mit einem Rechner in I-net... :confused:
Beim Provider haben sie gesagt das es kein Problem ist mehere Rechner an einem Anschluss zu haben. Nur für einen eventuellen Support muss ich mein Modem wieder direkt anhängen.

Wenn ich mich mit dem zweiten Rechner mit dem I-net verbinden will kommt der Fehler 721
(Verbindung konnte nicht hergestellt werden weil der Remotecomputer die Verbindungsanforderung nicht beantwortet hat)

Wenn man mit mehreren Computer gleichzeitig einen Internet-Zugan benutzen will, braucht man außer dem Modem einen Router oder eine Kombination Modem/Router. Im Router trägt man dann die zur Herstellung der Verbindung notwendigen Zugangsdaten (Anmeldename, Passwort) ein und stellt den auf automatische Verbindungsherstellung ein. Auf den einzelnen Computern braucht man keine eigene Verbindungsherstellung zum Internet, das macht der Router selber, wenn ein PC eine IP-Adresse außerhalb der privaten IPs (192.168.xxx.xxx, 172.16-31,xxx.xx, 10.xxxx.xxx.xxx) abfragt.
 
@Rimini

und welchen Fehler hab ich denn genau gemacht???
Die Routereinstellungen müssen ja passen da ich ja mit einem Rechner alleine ins I-net komm!! Egal mit welchem!!!!!!
 
Mexx6 schrieb:
Also das mit der Freigabe usw. funkt jetzt einwandfrei!!!! :coolblue:

Trotzdem komm ich nur mit einem Rechner in I-net... :confused:
Beim Provider haben sie gesagt das es kein Problem ist mehere Rechner an einem Anschluss zu haben. Nur für einen eventuellen Support muss ich mein Modem wieder direkt anhängen.

Wenn ich mich mit dem zweiten Rechner mit dem I-net verbinden will kommt der Fehler 721
(Verbindung konnte nicht hergestellt werden weil der Remotecomputer die Verbindungsanforderung nicht beantwortet hat)

Diese Fehlermeldung kommt doch von der DFÜ-Verbindung oder? Die braucht man nicht bzw. kann man nicht gleichzeitig von meheren PCs benutzen. Wenn der Router die Verbindung automatisch herstellt, also dort Anmeldename und Passwort eingetragen sind und alles richtig eingestellt ist, werden die PCs direkt über das Netzwerk mit dem Internet verbunden. Dazu muss die IP des Routers als Gateway IP in der Netzwerkkonfiguration vorhanden sein, was über den DHCP im Router automatisch so gemacht werden sollte.

Also entwerder die DFÜ-Verbindungen löschen oder im Browser die Verbindung zum Internet von DFÜ auf LAN umstellen.
 
Also Anmeldename und Passswort sin in der Routerkonfig eingegeben!!
Wie stell ich das im Firefox denn um??

EDIT:
Mexx6 schrieb:
Hy!!
Mein erstes Problem ist das meine I-Net verbindung von Aon-Speed (Österreich) immer nach 8 Stunden getrennt wird. Das geht leider nicht anders sagen die dort... :(
Wenn ich jetzt aber meine DSL Verbindung erneut herstellen will braucht er entweder uuuur lange um die Verbindung zum Modem (10.0.0.138) herzustellen oder er schreibt mir nach einiger Zeit verschiedene Fehlermeldungen hin wie z.B. Remotecomputer nicht erreichbar oder Netzwerkeinstellungen prüfen...
Wenn ich den Computer und den Router neu starte funkt es sofort wieder.

Danke Rimini!!!!!
Jetzt funkt alles wunderbar!!!!! Und das obige Problem ist somit auch weg!!!!! :banana: :banana: :hail: :hail: :love: :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, geht doch und über Netzwerke, Router usw. hast du nun auch was gelernt.

Viel Spaß

Rimini
 
Stimmt... :bigok:

Danke an alle Helfer, speziell blue:scorpion und Rimini!!! :hail:
 
Soweit funtioniert ja jetzt alles, nur muss ich beim E-Mail abfragen trotzden eine DFÜ-Verbindung herstellen...
Kann man das irgendwie einstellen?? (Outlook Express)

Greetz Mexx6
 
In Outlook Express:

Extras -> Optionen -> Keine Verbindung herstellen

Außerdem in den IE Verbindungseinstellungen noch "Keine DFÜ Verbindung wählen"
 
Danke!!
Ist bei beiden ausgewählt und trotzdem verlangt er nach einer DFÜ-Verbindung... :confused: :confused:
 
Mal andersrum gefragt, benötigst du die DFÜ nun noch? Stellst du hin und wieder eine Verbindung direkt ohne Router her aus irgendwelchen Gründen? Wenn nein, dann lösch die DFÜ Verbindung einfach :d
 
Die ganze Sache ist bei mir zur Zeit sehr unsicher...
Wenn ich jetzt ohne DFÜ Verbindung ins I-Net gehe bricht er nach einer Zeit ab, obwohl ich in den Routereinstellungen 0 als "Leerlaufzeit" eingegeben hab... :hmm:
Danach bringt er aber wieder keine DFÜ-Verbindung zusammen. Nach neuem Hochfahren von PC und Router geht es wieder...

Blick echt nicht mehr durch... :(

Kann ich diese DFÜ-Verbindung nur im IE löschen???
Surfe nämlich mit Firefox und für die Emails verwende ich Outlook Express.
 
Das beste ist es, alles für die Modem-Verbindung zu löschen, also die DFÜ-Verbindung und das PPoE-Protokoll bei der Netzwerk-Karte, einschließlich eventuell installierter Software für den direkten DSL-Modem Betrieb.

Beim Router muss man einstellen, dass dieser automatisch die Verbindung herstellt bzw. "wählt". Entweder immer wenn die DSL-Verbindung verlorengeht (setzt eine Flat-Rate voraus) oder immer wenn eine Internet-Verbindung von den angeschlossenen PCs benötigt wird.
 
Meinst du diese ganze Provider Software??

Die Routereinstellung müsste ja soweit richtig sein wenn ich so ins I-Net komme, oder??

EDIT:
E-Mail funkt jetzt. unter Extras-->Konten-->Eigenschaften-->auf LAN umgestellt.

Das mit den Verbindungs-abbrüchen werd ich weiter beobachten und dann um hilfe betteln... *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mexx6 schrieb:
Meinst du diese ganze Provider Software??

...

Genau, die braucht man nicht, wenn ein Router die Verbindung automatisch herstellt, ist eher "behindernd". Wenn man mal wirklich nur mit dem Modem das Internet nutzen will/muss, weil z.B. der Router defekt ist, kann man die Software ja wieder installieren.

Einfacher Test, ob der Router richtig und immer eine Verbindung automatisch herstellt, ist das Trennen vom DSL, also einfach DSL-Kabel (am Modem) raus und etwas warten. Dann das DSL-Kabel wieder anschließen und sehen, ob der Router die Verbindung wieder herstellt. So sollte es jedenfalls funktionieren, wenn man eine Flat-Rate hat.
 
Sehr einfach testen, ob der Router Verbindungsabbrüche erzeugt, kann man mit einem Messenger wie MSN oder ICQ. Wenn die Verbindung zusammenbricht und wieder aufgebaut wird melden die sich jeweils ab und dann wieder an.

Der Netgear Router kann auch ein LOG schreiben. Das ist unter Umständen recht interessant wenn man einen Fehler beim Router bzw. in dessen Einstellungen vermutet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh