• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN EMPFANG verstärken

KleinerNils

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
2.160
Ort
Die Welt zu Gast bei Freunden
Heyhey,

es ist ein W700V Wlan-Router von der Telekom im einsatz. Leider muss Wlan genutzt werden...

Surfen geht aber nicht sehr schnell und wenn etwas heruntergeladen werden soll, dann bricht die Wlan-Verbindung ab.

..bekomme ca. 2Balken... die Wlan-Verbindung muss eine dicke Beton-Mauer überwinden :d

Was wäre jetzt die beste Lösung, damit ich schnurlos perfekt surfen kann?

Antennenverstärker?
Besseren Wlan-Stick?


Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dumm nur das die antenne im router drin ist. und wenn die sendeleistung nicth erhöht werden kann ist eine bessere antenne auch nicht so effektiv. und überhaupt ist der telekomrouter ziemlicher schrott.

würde da eher nen bessern WLAN sender nutzen, srpich nen Access Point oder nen andern WLAN router. USB stick mit externe antenne würde auch was machen.
 
dafür brauch ma noch ein Router mit antennenanschluss, wird ja an die antenne angeschlossen. Die antenne im router ist aber fest verbaut. Ist aber auch total unnötig, denn dass müsstes du antenne kaufen und ein router mit antennen anschluss und das kostet am ende viel zu viel.

Für den preis würde ich lieber nen Linksys router mit custrom firmware support oder so kaufen. nen WRT-54 mit Tomato oder DD-WRT fimrware wäre passend. hat erstens mehr sicherheit, ist schneller, und man kann viel mehr mit machen. Dazu gehört auch sendeleistung erhöhen, falls nötig. Antennen von dem teil sidn auch ganz gut. Signale würden dann locker die wand durchdrängen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay.

den router wollte ich nun nicht wirklich wechseln, doch solang die empfangsleistung wieder passt wird es gemacht.

ich hoffe, dass es wirklich nur reicht den router zu wechseln.

danke T.Lancer!
 
du musst noch vorher wissen, dass du den jetztigen T-kom router, welches auch ein modem hat, auch mit dem neuen router, der wohl kein modem haben wird, verbinden musst.
Sprich, man nutzt dann den alten speedport als modem und den neuen router als router.

ist ganz simpel einzustellen. Beste methode ist per PPPOE protokol, welches auch das speedport unterstützt, da ich es auch als modem mit dem WRT-54 nutze.
 
nein, das auch noch?
totall vergessen...

danke für den hinweis!

jetzt muss ich überlegen, ob das die lösung für mich ist.

eine etwas andere methode gibt es nciht?

für max. 50 euro.
 
ich kenn da leider keine gute router die auch modem haben und Linux support. Persönlich sehe ich als unwichtig. Da man nicht immer zu 100% weiß, ob der andere modem auch mit der leitung richtig funktioniert und die maximale geschwindigkeit rausholen kann. Da ist es halt sicherer den Telekom router zu nutzen, nur eben als Brücke für den richtigen router.

ist aber nichts anderes als ne Brücke.

Splitter->Speedport->router->LAN/WLAN

und für 50€ ist es auf jedenfall zu schaffen. ;)

bin nicht ganz aktuell informiert über neue linksys geräte mit Linux unterstützung, aber ich betreibe einmal den WRT-54 GS mit DD-WRT und den GL damit. Der GL ist leicht abgespeckt hat aber immernoch reichlich funktionen und wird auch weit verbreitet genutzt.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a172494.html

du kannst dich dann auch in die verschiedene firmwares reinlesen, ich finde DD-WRT oder Tamato am besten. wobei Tomato wahrscheinlich am einfachsten zu bedienen ist.

http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv3/index.php
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_(DE) (wiki auf deutsch)

http://www.polarcloud.com/tomato

Forum für Router firmware: http://www.linksysinfo.org/forums/forumdisplay.php?f=116

ist aber am ende die arbeit wert, einmal wegen der erhöhten sicherheit und einmal wegen der höheren Leistung (WLAN reichweite usw.)
 
der W700V ist ein gutes gerät und für ein G-wlan gerät ist die sendeleistng wie bei allen anderen auch.

würde eher mal die typischen WLAN sachen checken:
neueste firmware auf W700v?
fester wlan kanal verwendet der möglichst weit weg von nachbarschafts wlans ist?
übertragungsmodus: G-Only
verschlüselung WPA oder WPA2 nicht gemischt.

wlan client am pc:
was ist das für einer? modell / hersteller
treiber aktuell? von wann ist der akteullste treiber? datum?

hat sowohl der router als auch der client eine optimale aufstellposition?
am besten in mittlerer raumhöhe, weit weg von Dect telefonen und anderen geräten, keine andere hindernisse im weg wie stahlplatte, aquarien usw.

ich persönlich würde es eher mit einem neuen empfänger als mit einem neuen router probieren.

das telekom gerät hier als müll hinzustellen ist imho totaler schwachsinn.
es will auch nicht jeder ein router gleich auf linux umflashen.
und die sendeleistung über die vom hersteller genehmigte höchstleistung anzuheben ist in deutschland verboten.
 
Nochmal was zu den Boostern: Die bringen eigentlich garnichts, weil die das Rauschen genauso verstärken wie das Signal (deswegen zeigts dann auch mehr Balken an, bringt euch aber in der Realität garnichts).
Das einzige, was wirklich hilft, sind sende- und empfangsstärkere Karten und / oder Richtantennen wie z. B. ne Biquad (oder zur Not auch ein Repeater).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh