• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN über zwei Etagen (Fußbodenheizung) .... klappt dat? :)

jpk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
430
Ort
far far away.
Grüßt euch,
folgendes Problem:

Im 1. Stock bei uns steht momentan ein Siemens XYZ Router mit WLAN... im Erdgeschoss hat man nur an ganz bestimmten Stellen Empfang - und auch nicht songerlich gut.
Nun hat sich meine Schwester im Keller ihre Wohnung eingerichtet und hätte dort gerne Internet - mit dem Siemens-Teil ist das schlichtweg nicht möglich.

Gibt es stärkere Router, oder Zusatz-Sendemodule, mit denen ich die zwei Etagen bewältigen kann? Problem bei uns - funktechnisch - ist, dass wir auch noch Fußbodenheizung haben, was ja nochmal zusätzlich abschirmt.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich am besten unten zu meiner Schwester Internet bekomme? Kabel wollte ich nämlich nicht unbedingt zieehn - müsste dann an der hauswand mit Kabelkanälen geschehen - und das tut nicht Not. =/

Freue mcih über jeden Tipp! :)

MFG
jpk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. du kannst nen repeater zur verstärkung des signals verwenden.

2. zu einigen netgear routern gibt es inoffizielle firmware updates, die die sendeleistung erhöhen.
 
1. du kannst nen repeater zur verstärkung des signals verwenden.

2. zu einigen netgear routern gibt es inoffizielle firmware updates, die die sendeleistung erhöhen.

1. Was bei WDS 50% Durchsatz kostet.


2. Wenn man schon an der Sendeleistung rumschrauben will dann nimmt man einen ordentlichen Router wie den WRT54GL und nicht solchen Müll.
2.b ... wenn dann regelt man die Sendeleistung auch nur nach unten, weil man sich vorher eine ordentlich Antenne gekauft hat. Die verstärkt nehmlich neben dem Signal auch die Signalempfindlichkeit.
 
:kotz: Botcruscher

netgear router sind für die preise garantiert kein müll.
wer doppelt oder dreifach soviel bezahlt bekommt natürlich auch mehr, es hat aber nicht jeder im lotto gewonnen
 
Guten abend,
danke schonmal für die Antworten! Würde mich freuen, wenn es etwas präziser ginge!? :)

Welche Antennen? Wo gibts die? Welchen Router?

Als Budget haben wir uns auf ~250€ maximal geeinigt, da soviel in etwa die Verkablung mit Cat5e kosten würde...

Würde mich wirklich über Links zum Thema und vorallem direkte Produktempfehlungen freuen!

MFG
jpk
 
Dann leg am besten direkt nen Kabel.
Ich hatte nen halbes Jahr Wlan über ein Stockwerk mit Fußbodenheizung und am Ende hat es mich einfach nur noch genervt...
Ich hatte eine FritzBox mit stärkerer Antenne (5db glaub ich) und eine PCI-Karte auch mit stärkerer Antenne.
Mittlerweile hab ich nen Kabel und ich wills nicht mehr missen...
 
wie schauts denn mit steckdose? .... würde das funktionieren?

Weil Kabel ist bei uns wirklich _sehr_ dumm, da wir es aussen an der Hauswand verlegen müssten.

MFG
jpk
 
kommt drauf an wies geklemmt is, sollte aber mit d-lan ohne probleme in den meissten Häusern klappen ;)

mit Fussbodenheizung + Stahlbeton wirst du mit w-lan und standard Equipment nicht glücklich... da brauchst du schon gute antennen (Richtantennen , am besten noch zirkular polarisiert für bessere Durchdringung ) doch selbst damit ist ein Erfolg nicht garantiert, am besten du legst ein kabel (leerrohre habt ihr doch sicherlich verlegt, oder ? )
 
hmm, also mit unseren Siemens Gigaset SE515 kommen wir locker über ein Stockwerk mit Füßbodenheizung, Übertragung ist immer noch bei >30MBit :bigok:

muss mich allerdings trotzdem meinem Vorredner anschließen, dass bei 2 Stockwerken Kabel doch eher zu empfehlen wäre ;)
 
wie schauts denn mit steckdose? .... würde das funktionieren?

Weil Kabel ist bei uns wirklich _sehr_ dumm, da wir es aussen an der Hauswand verlegen müssten.

MFG
jpk

Nimm die neuen 200Mbit PowerLAN-Adapter (die roten), innerhalb einer Wohnung und eines Einfamilien-Hauses geht das, solange die beteiligten Steckdosen an einer Phase (nicht Sicherung) hängen. Ansonsten bräuchte man noch einen Koppler zwischen den Phasen, den aber ein Elektriker installieren muss. Enfacher und preiswerter ist es aber, wenn der Elektriker einfach alle beteiligten Steckdosen auf eine Phase umklemmt.

Wichtig ist bei PowerLAN, dass zwischen Steckdose und PowerLAN-Adapter keine "Verteilerleiste" ist und alle störenden Geräte (insbesondere PCs und deren Peripherie, TV-Geräte usw.) an der selben Phase möglichst über eine filternde "Steckdosenleiste" angeschlossen sind.

Gruß

Rimini
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Tipps!
Wird also aufs Stromnetz hinauslaufen. Werd mich dann nachher mal umschauen, welche Sachen ich da brauche - danke jedenfalls!
Hoffe mal, dass das bei uns mit den Phasen nicht zuviel Aufwand ist...

MFG
jpk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh