• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WinXP stoppt im "Willkommen" Screen...

kaltblut

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2007
Beiträge
17.276
Ort
Hamburg
Hoi...

... genau das was im Threadtitel steht passiert und ich habe kein Plan, weshalb. Es kam jedenfalls so:

Ich hatte vor einiger Zeit WinXP auf der 640GB Platte (primär) installiert und Vista auf der 500GB Platte (sekundär). Das klappte auch alles wunderbar, konnte beim booten auswählen, welches BS ich nutzen wollte, hab das so schon häufiger eingerichtet, gab nie Probleme, lief auch diesmal tadellos.

Nun wollte ich aber die 500GB ausquartieren und als externe Platte nutzen. Ich hatte aber wenig Lust Vista nochmal auf einer Partition der 640GB zu installieren, also dachte ich mir, ich erstelle eine Partition auf der 640GB (ca. 40GB) und klone die Daten der 500GB Platte (ca. 30GB) darauf mit Acronis True Image.

Dann hatte ich aber gesehen, dass man nur komplette Festplatten klonen kann und keine Partitionen, das war ja nicht Sinn der Sache, also hab ich die Option "Partition kopieren" gewählt und damit die Daten der 500GB Platte auf die 40GB Partition kopiert. Ich weiß, dass man normalerweise von einer einfach kopierten Partition nicht booten kann, aber ich wollte es dennoch ausprobieren, hätte ja klappen können... ;)

Nach dem das so weit abgeschlossen war, fiel mir auf, dass True Image die 40GB Partition an den Anfang der 640GB Platte gesetzt hatte, anstatt ans Ende. Dachte mir das wäre nicht weiter wild.

Hab dann beim ersten Booten nach Abschluss des Vorgangs (inkl. 500GB Platte ausgebaut) mal Vista gewählt, das startete natürlich nicht, mit dem Verweis die Datei "winstart" sei nicht vorhanden (obwohl sie es war, Laufwerksbuchstaben stimmten auch, aber egal). Ok das mit Vista transferieren hatte nicht geklappt, damit hatte ich ja gerechnet. Also wieder in XP rein. Pustekuchen! Nachdem ich XP im Bootmenü ausgewählt hatte blinkte oben links nur ein fröhlicher "DOS-Strich" (mehrfach versucht). :hmm:

Ok... XP ging nicht, Vista ging nicht... also schnell die 640GB Platte in meinen AMD eingebaut, die 40GB Partition gelöscht und den unzugeordneten Speicher der Hauptpartition wieder zugefügt. Kurzer Kontrollblick: Alle Daten auf der 640GB noch vorhanden.

Die 640GB Platte wieder in den Intel eingebaut und siehe da WinXP läd! Aber eben nur bis zum "Willkommen Screen". Dann passiert nichts mehr, auch nach 10 Minuten nicht

Testweise die 500GB wieder eingebaut, Vista läd normal nach Auswahl im BS-Menü.

Da mir nichts besseres einfiel hab ich folgendes Versucht, ohne Ergebnis:

AHCI deaktiviert
anderer SATA Slot
chkdsk
"letzte bekannte funktionierenden Konfiguration"
abgesicherter Modus (bleibt an der gleichen Stelle hängen)

p.s. derzeit laufen schon die Vorbereitungen XP/Vista neu zu installieren, es sei denn jemand hat noch ne zündende Idee oder kann mir erklären wie das überhaupt sein kann. Wäre natürlich klasse wenn sich eine Neuinstallation vermeiden liesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fixboot/fixmbr in Reparaturkonsole fällt mir als einzige Möglichkeit ein.
Helfen kann ich dir leider auch nicht, aber statt einer Neuinstallation kannst auch ne Reparaturinstallation machen. Vorteil: Daten und installierte Programme bleiben erhalten, lediglich Windows wird neu drübergebügelt. Daher muss man auch die WinUpdates neu draufmachen.
Trotzdem vorher nen Backup der Win-Partition machen.
 
Hm naja er bootet ja... bleibt eben nur kurz vorm Desktop stehen. Einfrieren im eigentlichen Sinne tut er nicht. Von daher bin ich nicht sicher, ob fixboot-/mbr was bringen würde...

WinXP Setup verabschiedet sich übrigens nach dem "DOS basierten" Teil, also kurz bevor es zu eigentlichen Installation geht, mit nem Bluescreen (CMOS Reset schon gemacht, CPU schon runtergetaktet) :hmm:

Und die eSATA Anschlüsse erkennen schon im BIOS die externe Platte nicht, aber am AMD funktionierts problemlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
:fresse: Hab ja auch gesagt, kann dir net helfen ;)

Im BIOS wird bei mir auch kein eSATA Laufwerk (HDD oder DVD) erkannt, da Controller im AHCI Modus. Die Laufwerke werden dann nach dem BIOS erst vom RAID-Controller erkannt.
Installierst du XP mit AHCI aktiv? Halt das bei XP für besser im IDE Modus zu installiern und hinterher den SATA-Treiber einzuschmuggeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir ja damals extra ein WinXP gebastelt ums mit AHCI aktiv zu installieren...

Und so ein Stress, nur weil ich ne HDD ausbauen wollte und vermeiden wollte Vista neu zu installieren... nun darf ich beides nochmal installieren und das auchnoch aufm Hauptrechner oder ich belass es bei Vista, das läuft ja :fresse:...

... aber dann kann ich die eine HDD nicht ausbauen...

... möchte mal wissen, was es da zerschossen hat...

... und das mit dem Bluescreen bei der Installation nervt ja auch mal gewaltig... gestern lief noch alles wunderbar könnt kotzen...

*edit*

Ok, der Bluescreen lag am AHCI. Wie mach ich ne Reparaturinstallation? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Windows installierst, solltest du eine Option finden Reperaturkonsole. Ich hab sie nie gefunden, versteh das auch nicht wieso die mal da ist mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo geht bei meiner Version nicht, keines der Screenshots ist da zu sehen.

Am meisten ärgert mich, dass ich nicht einfach Vista nur neu installiert hab und dann wär gut gewesen, nun all der Stress... mit der eSATA Platte muss ich mal sehn ob die in WinXP erkannt wird wenns wieder drauf ist. :hmm:

So XP iss fertig, Vista im Rohzustand auch drauf...

Aber die eSATA Ports sind Zicken, egal ob IDE/AHCI/RAID. Das löppt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh