Hoi...
... genau das was im Threadtitel steht passiert und ich habe kein Plan, weshalb. Es kam jedenfalls so:
Ich hatte vor einiger Zeit WinXP auf der 640GB Platte (primär) installiert und Vista auf der 500GB Platte (sekundär). Das klappte auch alles wunderbar, konnte beim booten auswählen, welches BS ich nutzen wollte, hab das so schon häufiger eingerichtet, gab nie Probleme, lief auch diesmal tadellos.
Nun wollte ich aber die 500GB ausquartieren und als externe Platte nutzen. Ich hatte aber wenig Lust Vista nochmal auf einer Partition der 640GB zu installieren, also dachte ich mir, ich erstelle eine Partition auf der 640GB (ca. 40GB) und klone die Daten der 500GB Platte (ca. 30GB) darauf mit Acronis True Image.
Dann hatte ich aber gesehen, dass man nur komplette Festplatten klonen kann und keine Partitionen, das war ja nicht Sinn der Sache, also hab ich die Option "Partition kopieren" gewählt und damit die Daten der 500GB Platte auf die 40GB Partition kopiert. Ich weiß, dass man normalerweise von einer einfach kopierten Partition nicht booten kann, aber ich wollte es dennoch ausprobieren, hätte ja klappen können...
Nach dem das so weit abgeschlossen war, fiel mir auf, dass True Image die 40GB Partition an den Anfang der 640GB Platte gesetzt hatte, anstatt ans Ende. Dachte mir das wäre nicht weiter wild.
Hab dann beim ersten Booten nach Abschluss des Vorgangs (inkl. 500GB Platte ausgebaut) mal Vista gewählt, das startete natürlich nicht, mit dem Verweis die Datei "winstart" sei nicht vorhanden (obwohl sie es war, Laufwerksbuchstaben stimmten auch, aber egal). Ok das mit Vista transferieren hatte nicht geklappt, damit hatte ich ja gerechnet. Also wieder in XP rein. Pustekuchen! Nachdem ich XP im Bootmenü ausgewählt hatte blinkte oben links nur ein fröhlicher "DOS-Strich" (mehrfach versucht).
Ok... XP ging nicht, Vista ging nicht... also schnell die 640GB Platte in meinen AMD eingebaut, die 40GB Partition gelöscht und den unzugeordneten Speicher der Hauptpartition wieder zugefügt. Kurzer Kontrollblick: Alle Daten auf der 640GB noch vorhanden.
Die 640GB Platte wieder in den Intel eingebaut und siehe da WinXP läd! Aber eben nur bis zum "Willkommen Screen". Dann passiert nichts mehr, auch nach 10 Minuten nicht
Testweise die 500GB wieder eingebaut, Vista läd normal nach Auswahl im BS-Menü.
Da mir nichts besseres einfiel hab ich folgendes Versucht, ohne Ergebnis:
AHCI deaktiviert
anderer SATA Slot
chkdsk
"letzte bekannte funktionierenden Konfiguration"
abgesicherter Modus (bleibt an der gleichen Stelle hängen)
p.s. derzeit laufen schon die Vorbereitungen XP/Vista neu zu installieren, es sei denn jemand hat noch ne zündende Idee oder kann mir erklären wie das überhaupt sein kann. Wäre natürlich klasse wenn sich eine Neuinstallation vermeiden liesse.
... genau das was im Threadtitel steht passiert und ich habe kein Plan, weshalb. Es kam jedenfalls so:
Ich hatte vor einiger Zeit WinXP auf der 640GB Platte (primär) installiert und Vista auf der 500GB Platte (sekundär). Das klappte auch alles wunderbar, konnte beim booten auswählen, welches BS ich nutzen wollte, hab das so schon häufiger eingerichtet, gab nie Probleme, lief auch diesmal tadellos.
Nun wollte ich aber die 500GB ausquartieren und als externe Platte nutzen. Ich hatte aber wenig Lust Vista nochmal auf einer Partition der 640GB zu installieren, also dachte ich mir, ich erstelle eine Partition auf der 640GB (ca. 40GB) und klone die Daten der 500GB Platte (ca. 30GB) darauf mit Acronis True Image.
Dann hatte ich aber gesehen, dass man nur komplette Festplatten klonen kann und keine Partitionen, das war ja nicht Sinn der Sache, also hab ich die Option "Partition kopieren" gewählt und damit die Daten der 500GB Platte auf die 40GB Partition kopiert. Ich weiß, dass man normalerweise von einer einfach kopierten Partition nicht booten kann, aber ich wollte es dennoch ausprobieren, hätte ja klappen können...

Nach dem das so weit abgeschlossen war, fiel mir auf, dass True Image die 40GB Partition an den Anfang der 640GB Platte gesetzt hatte, anstatt ans Ende. Dachte mir das wäre nicht weiter wild.
Hab dann beim ersten Booten nach Abschluss des Vorgangs (inkl. 500GB Platte ausgebaut) mal Vista gewählt, das startete natürlich nicht, mit dem Verweis die Datei "winstart" sei nicht vorhanden (obwohl sie es war, Laufwerksbuchstaben stimmten auch, aber egal). Ok das mit Vista transferieren hatte nicht geklappt, damit hatte ich ja gerechnet. Also wieder in XP rein. Pustekuchen! Nachdem ich XP im Bootmenü ausgewählt hatte blinkte oben links nur ein fröhlicher "DOS-Strich" (mehrfach versucht).

Ok... XP ging nicht, Vista ging nicht... also schnell die 640GB Platte in meinen AMD eingebaut, die 40GB Partition gelöscht und den unzugeordneten Speicher der Hauptpartition wieder zugefügt. Kurzer Kontrollblick: Alle Daten auf der 640GB noch vorhanden.
Die 640GB Platte wieder in den Intel eingebaut und siehe da WinXP läd! Aber eben nur bis zum "Willkommen Screen". Dann passiert nichts mehr, auch nach 10 Minuten nicht
Testweise die 500GB wieder eingebaut, Vista läd normal nach Auswahl im BS-Menü.
Da mir nichts besseres einfiel hab ich folgendes Versucht, ohne Ergebnis:
AHCI deaktiviert
anderer SATA Slot
chkdsk
"letzte bekannte funktionierenden Konfiguration"
abgesicherter Modus (bleibt an der gleichen Stelle hängen)
p.s. derzeit laufen schon die Vorbereitungen XP/Vista neu zu installieren, es sei denn jemand hat noch ne zündende Idee oder kann mir erklären wie das überhaupt sein kann. Wäre natürlich klasse wenn sich eine Neuinstallation vermeiden liesse.
Zuletzt bearbeitet: