• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WinXP - Kein Zugriff mehr auf Ordner im Netzwerk

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Seit ein paar Tagen hab ich keinen Zugriff auf die Ordner im Netzwerk.
Mit PC2 gehe ich per ICS über PC1 ins Internet. Gleichzeitig hatte ich damals eine Ordnerfreigabe veranlasst, damit ich über PC2 auf die Daten von PC1 zugreifen kann, aber das geht nun nicht mehr. Das Komische ist, dass ich auf freigegenene CD-Rom-LWs zugreifen kann, aber nicht auf Ordner oder Partitionen einer HDD.
An den Einstellung wurde NICHTS verändert, steht auch noch so wie damals. Aber wieso kann ich verdammt nochmal nicht auf die sch... Ordner zugreifen?

Es hilft auch nichts, wenn ich die Freigabe entferne und neu freigebe. Ich sehe nur die freigegenenen Ordner und Partitionen - mehr nicht.

Was kann da los sein? Sind vielleicht durch einen der WIN XP-Patches die Zugriffe verboten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die einfache oder erweiterte Freigabe aktiviert?
Falls b.) vll Benutzername o.Kennwort geändert?
vll. Firewall??
Fehlermeldung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einfache...

Was hat das mit dem Benutznamen zu tun? Da würde ich ja KEINE Ordner sehen - d.h. ich bekäme 0 verbindung. Ich sehe die Ordner aber...
FW wurde auch abgeschaltet - geht nicht.

Zudem, wie erklärst du dir den Zugriff auf das CD-Rom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit dem Benutznamen zu tun? Da würde ich ja KEINE Ordner sehen
klar sehe ich die, nur kann man nicht darauf zugreifen wenn die Benutzernamen und Passwörter nicht übereinstimmen.

Ich überlege mal weiter.....

versuche doch mal das ganze mit der erweiterten Dateifreigabe ob du dann zugreifen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie ein Passwort angelegt.

Hab eben mal probiert von PC1 auf PC2 zuzugreifen. Obwohl eine völlige Freigabe gegeben ist, komme ich nicht mal in den PC rein (sehe keine Ordner).
Mich kotzt das ziemlich an, da ich schon 1000x Netzwerke eingerichtet hab. Wahrscheinlich hats da irgendwas zerhauen. Ich mein, mehr als Haken setzen kann ich ja nicht. Kennwörter wurden auch nie angelegt.

Hab auch noch weitere CD-LWs freigegeben - die tun ALLE, warum die HDDs nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezog sich ja auf eine eventuelle Verwendung der erweiterten Dateifreigebe^^
Aber die verwendest du ja anscheinend nicht. Hast du sie aber mal ausprobiert?
 
Ja, aber bei Sicherheit hab ich nichts gemacht.

Gibt es ein Möglichkeit das Ganze zurückzusetzen? Ich mein, bei einer Freigabe wird ja jedes File behandelt.
Und wieso verdammt gehen alle CD-LW und nicht die HDDs? Erklärung?
 
Also diese erweiterte Dateifreigabe sache funktioniert ja nur bei ntfs formatierten laufwerken.CD ist das ja nicht vll geht das darum aber das kann ich nicht sagen ist ja auch erstmal wurst.

a.) Ist der Gast-Account aktiviert ? (unter Verwendung der einfachen Dateifreigabe)

b.)Vergebe mal ein Passwort für deinen Benutzer und teste die Freigabe erneut.

c.)Wenn das nicht geht, aktiviere die erweiterte Dateifreigabe und richte das ganze mal so in etwa ein:

PC01
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"

Pc02
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"

Ganz wichtig ist das auf jedem PC BEIDE Benutzerkonten mit dem jeweiligem Passwort eingerichtet sind.

Das ganze sieht dann so aus:

PC01
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"

PC02
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Gaskakkout aktiviert ?
:confused:

Und warum soll ich Passwörter einrichten? Wäre da ein Kennwort gespeichert, würde ja ein Fenster mit Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts kommen. Kommt aber nicht, da NIE etwas dergleichen angelegt wurde.

Nein, Gast ist nicht aktiviert.
Hinzugefügter Post:
So, Kennwort wurde nun (warum auch immer) erstellt. Ich kann also über PC2 nur mit Kennwort auf PC1 zugreifen. Das geht auch soweit. Aber was hat das mit den Ordnern zu tun - die gehen immer noch nicht auf?
Das mit den Benutzerkonten hat absolut nichts mit der Datei- und Ordnerfreigabe zu tun.
Sorry, aber ich denke, ich brauche professionelle Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal, ich blicke bei dir jetzt gerade nicht durch was du gemacht hast.

Lösungs ansatz b.) oder c.) ???
Hast du jetzt momentan die einfache oder erweiterte Dateifreigabe aktiviert??^^
 
Zuletzt bearbeitet:
b)
einfache

aber das interessiert ja nicht, wenn ich die erweiterte einstelle, dort aber nichts mache.

Zudem will ich wissen, ob ich ALLE Freigaben in XP zurücksetzen kann, falls was durcheinander geraten ist. Geht das - ja oder nein?

Oder kann ich das nur aufheben, in dem ich vorher die Daten sichere, die entsprechende Partition lösche, neu erstelle und die Daten wieder zurückkopiere?
Denn irgendwann mal hatte ich so einen ähnlichen Sch... mit einem einzelnen Ordner. Auf den konnte ich nicht mehr zugreifen. hab dann einfach einen neuen Ordner erstellt und die Daten in diesen neuen Ordner kopiert. Ging dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als erstes die EINFACHE DATEI FREIGABE testen aber vorher unbeding schauen das das Benutzerkonto "Gast" aktiviert ist! (auf dem PC auf den du zugreifen willst!) Wenn das nicht geht, auch mal ein Passwort für deinen Benutzer vergeben mit dem du versuchst auf die Netzwerk recource zuzugreifen.


Kommst du damit nicht zum gewünschten ergebniss, dann schaltedie ERWEITERTE DATEI FREIGABE ein und konfiguriere die Benutzerkonten mit den Passwörtern wie ich es dir oben beschrieben habe.
PC01
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"

Pc02
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"

Ganz wichtig ist das auf jedem PC BEIDE Benutzerkonten mit dem jeweiligem Passwort eingerichtet sind.

Das ganze sieht dann so aus:

PC01
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"

PC02
Benutzerkonto "PC01" mit dem Passwort "123"
Benutzekonto "PC02" mit dem Passwort "456"
Dann gehe an den PC auf dem die Ordner lokal abgespeichert sind (glaube PC01).
Dort machst du auf einen der Ordner einen Rechtsklick und gehst in den Reiter "Freigabe". Hier wählst du dann "Berechtigungen" aus und gibts "jeder" vollzugriff.
Dann "ok"und "übernehmen"

Danach gehe in den Reiter "Sicherheit" und schau das dort "jeder auch "vollzugriff" erhalten hat.



Zu deinen Fragen:
Zudem will ich wissen, ob ich ALLE Freigaben in XP zurücksetzen kann, falls was durcheinander geraten ist. Geht das - ja oder nein?
Du kannst ja die erweiterte Dateifreigabe wieder deaktivieren bzw. die einfache Datei freigabe aktivieren, dann gelten die eingestellten Parameter nicht mehr.

Denn irgendwann mal hatte ich so einen ähnlichen Sch... mit einem einzelnen Ordner. Auf den konnte ich nicht mehr zugreifen.
So was in derart kenne ich, das liegt dann aber daran das man nicht "Besitzer" ist.
Wenn man im Reiter "Sicherheit" und hierweiter im Reiter "Besitzer" wiederden richtigen Benutzereintrag hat man wieder Zugriff. nichts desto trotz, ein Backup ist NIE verkehrt!

Oder kann ich das nur aufheben, in dem ich vorher die Daten sichere, die entsprechende Partition lösche, neu erstelle und die Daten wieder zurückkopiere?
also das mit Sicherheit NICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber irgendwie ist das zu kompliziert was du da schreibst.
Müsste ich nicht auch, um das jeweilige Konto zu aktivieren mich da nicht auch ummelden?
Und ich verstehe leider immer noch nicht, was die Benutzerkonten mit der Dateifreigabe zu tun haben. Da bei dir nirgends steht, dass ich die Konten bestimmten Ordnern zuweisen soll.
 
Und ich verstehe leider immer noch nicht, was die Benutzerkonten mit der Dateifreigabe zu tun haben.
Bei der erweiterten Dateifreigabe hat eseinfach ALLES mit den Benutzerkonten zu tun!
mit Hilfe der Benutzerkonten kann man festlegen wer Zugriff erhalten kann und wer nicht etc. und auf dieart und weise klappt der Zugriff zuverlässig.

Da bei dir nirgends steht, dass ich die Konten bestimmten Ordnern zuweisen soll.
Das kommt dann quasi ganz unten in diesem Post!





Das ist nicht halb so kompliziertwie es sich anhört.

Pass auf nochmal ganz einfach...

DIE ERWEITERTE DATEI FREIGABE MUSS AKTIVIERT SEIN!!

Dein Benutzerkonto auf PC01 heisst z.B."BenutzerPC01" und hat das Passwort z.B."123"
Dein Benutzerkonto auf PC02 heisst z.B."BenutzerPC02"und hat das Passwort z.B."123"

Die Benutzerkonten und Passwörter kannst du natürlich nennen wie du willst!
Habe hier nur Beispiel namen genommen.

Jetzt setzt du dich an den PC01 und gehst in die Benutzerverwaltung.
Hier müsste der Namen des Benutzers stehen mit dem du die ganze Zeit am surfen, spielen, arbeiten etc. bist also quasi alles machst.Wenn du für diesen Benutzer kein Passwort vergeben hast, machst du das jetzt.
In meinem obigen Beispiel ist das dass Benutzerkonto "BenutzerPC01" mit dem Passwort "123". Alles klar, das war ja nicht schwer.

Jetzt setzt du dich an den PC02 und vergibst wie gerade beschrieben für den dort angelegten Benutzer ein Passwort. So..auch nicht schwer.
In meinem Beispiel ist das "BenutzerPC02" mit dem Passwort "123"

Nun wieder an PC01 setzen und ab in die Benutzerverwaltung!

Hier gehst du dann auf neues "Neues Konto erstellen" und fügst einen neuen Benutzer hinzu. WICHTIG! der Benutzer den du nun anlegst muss genau so heissen wie das Benutzerkonto das auf PC02 verwendet wird. Auch das Passwort MUSS identisch sein!
In meinem Beispiel sieht es auf PC01 Benutzer bezogen nun folgender maßen aus:
Natürlich "BenutzerPC01" mit dem Passwort "123" und dem gerade hinzugefügtem Benutzerkonto "BenutzerPC02" mitdem Passwort "123"

Dann wieder ab an den PC02 und quasi das gleiche machen!
Also ein Benutzerkonto hinzufügen das genaus so heisst wie das Benutzerkonto was auf PC01 benutzt wird inkl. dem selben Passwort!

Schluss endlich müssen auf beiden Rechner die absolut selben Benutzer eingerichtet sein!

Wenn du das gemacht hast....
Dann gehe an den PC auf dem die Ordner lokal abgespeichert sind (glaube PC01).
Dort machst du auf einen der Ordner einen Rechtsklick und gehst in den Reiter "Freigabe". Hier wählst du dann "Berechtigungen" aus und gibts "jeder" vollzugriff.
Dann "ok"und "übernehmen"

Danach gehe in den Reiter "Sicherheit" und schau das dort "jeder auch "vollzugriff" erhalten hat.
Das musst du dann natürlich mitjedem Ordner machen den dufreigeben willst. Aber wir probieren das erst einmal an einem aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das Problem gefunden. Es war doch die Firewall. Das Seltsame an der Sache ist, dass die Freigabe (bzw. die Ansicht der Ordner) auch blockiert wurde, obwohl die Kasperky Internet Security GANZ beendet wurde. Wie blöd ist das denn? :-[
Also muss die FW ja irgendwelche Dateien oder was in der Registry gemacht haben, dass das auch bei beendeter FW nicht geht.

Ich hab die FW restlos deinst. - auch alle Reg.einträge gelöscht und sie wieder neu inst. - geht wieder... :bigok:

Ich werd mal nach und nach meine alten Einstellungen wieder einstellen und gucken wo das Problem genau liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Software Firewall Mist am besten einfach ganz weg und nehme nur das Kaspersky Antivirus und noch eine Hardware Firewall (Router etc.) ....fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh