• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows7 32/64Bit frage

SprudelWasseer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
4
Hallo
Ich will mir nun auch endlisch Windows7 hollen.
Dazu habe ich aber noch 2 fragen.

Was ist der unterschied zwischen 32 bit und 64 bit??

Und muss mein PC irgendwas haben falls ich mir die 64 bit hollen will ?

Ich habe da leider nichtsoviel erfahrung^^

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der (wesentliche) Unterschied ist das 64bit-Betriebssysteme mehr Arbeitsspeicher (>4GB) adressieren können. Da zu diesem Speicher auch der Speicher auf der Grafikkarte etc dazuzählt hast du in einem 32bit-System von 4GB RAM etwas über 3GB wirklich verfügbar. 64bit hebt diese Einschränkung auf.

Dein PC muss einen Prozessor haben der 64bit kann (können alle aktuellen.)
Schreib doch mal die genauen Daten deines PCs auf, dann können wir dir sagen ob 64bit für dich Sinn macht.

mfg
Hadan

PS: willkommen im HWLuxx :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle antwort.

Prozessor : Intel[R]Core[TM]2CPU 6600 @ 2.40GHz
Arbeitsspeicher 2.00GB
Systemtyp 32Bit-Betriebsystem
Windows Vista Home Premium
Ich hoffe das würde reichen weil mehr find ich nicht^^

Und dankeschön
 
Der Core 2 Duo/Quad ist 64bit-fähig, also spricht bei W7 eigentlich nichts dagegen, eine 64bit Version zu kaufen. Vor allem falls du, wie oben schon gesagt, auf 4GB RAM aufrüsten möchtest.
 
Ich würde ganz klar zur 64 bit Version greifen.
 
Ok danke !

Ich möchte mir Home premium dann für 64Bit kaufen.

nur es gibt jetzt verschiedene?
eine kosten zum beispiel 80€ das andere 120€ und 160€
aber das gleiche steht überall..
beispiel :
Windows 7 Home Premium 64 Bit OEM
Windows 7 Home Premium 32/64 Bit upgrade deutsch
Windows 7 Home Premium 32/64 Bit deutsch
 
Der (wesentliche) Unterschied ist das 64bit-Betriebssysteme mehr Arbeitsspeicher (>4GB) adressieren können. Da zu diesem Speicher auch der Speicher auf der Grafikkarte etc dazuzählt hast du in einem 32bit-System von 4GB RAM etwas über 3GB wirklich verfügbar. 64bit hebt diese Einschränkung auf.

Wer erzählt denn so einen Müll ??? Grafikkartenspeicher ist nicht mit dem Systemspeicher gekoppelt, sonst könnte Windows ja auch den Grafikkartenspeicher als Arbeitsspeicher adressieren, was definitiv nicht ohne weiteres geht.

Von deinen 4GB kann man nur etwa 3,25GB auf einem 32-bit sys nutzen, da Adressraum für die Einblendung von System-ROM und IO-Bereichen abgezweigt wird, z. B. Onboard- und Erweiterungshardware wie Grafik- und Soundkarten.

Mittels PAE (Adresserweiterung) kann man auch auf einem 32-bit OS mehr als diese 3,25GB nutzen. Allerdings kann ein einzelnes Programm trotzdem nie mehr als 4GB belegen.



Bzgl. der Windows Versionen.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2677.htm

Je nachdem was du brauchst, weist du welche Version die richtige für dich ist! :)

Meistens reicht Home Basic/Premium bzw. Professional aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
>Windows 7 Home Premium 64 Bit OEM
Vollversion ohne hübsche Verpackung, Handbuch & Support -> würde ich kaufen, auf alle 3 Sachen kannst du verzichten

>Windows 7 Home Premium 32/64 Bit upgrade deutsch
Upgrade-Version, musst du beim neu aufsetzen immer erst Vista installieren -> Finger weg

>Windows 7 Home Premium 32/64 Bit deutsch[/QUOTE]
Vollversion wie sie im Laden steht mit bunter Verpackung etc -> siehe OEM

mfg
Hadan

/edit: @Cupido: Mäßige dich ein wenig im Tonfall. Im Wesentlichen hab ich nix anderes gesagt als du (wenn auch etwas schlecht formuliert, geb ich zu), für die Adressierung wird zb Grafikkartenspeicher zum RAm "dazugezählt": http://support.microsoft.com/kb/929605/de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh