• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows XP startet nicht mehr

DaGaeg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2004
Beiträge
211
Grüße Euch,

der Problemrechner eines Bekannten muckt wie so oft herum.

Windows XP Home startet nicht mehr. Genauer bleibt es bei dem Ladeschirm hängen (WinXP Home + die Zeile mit den Quadraten) nach einiger Zeit hängen und der Rechner führt 'nen Neustart aus.

Ich hätte eine Radikallösung vorgeschlagen und Windoof frisch installiert, kann ich aber nicht, da Daten gerettet werden müssen. Zudem ist es nicht möglich, in irgendeinen abgesichterten Modus zu kommen.

Nun die Frage: Was wäre die einfachste Lösung, um Windows zu reparieren?

Bei WinXP Prof. weiß ich, daß es durch eine konfortable automatische Wiederherstellung eine Reparation möglich ist, eine "kaputte" Version durch starten der BS-CD nach der Einwilligung in die Lizenz zu reparieren.

Dies gibt's aber offenbar bei der "Home" Ausgabe von WinXP nicht, lediglich eine Reparationskonsole, die zu bedienen, ich nicht imstande bin.

- Ist diese Reparationskonsole eine Möglichkeit, Windows wieder "bootbar" zu machen? Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich das anstellen soll.

Nachtrag: Wenn Ihr andere Möglichkeiten kennt, auch ohne Installationsdatenträger Windows wieder starbar zu machen, dann laßt es mich wissen.

Eine mögliches thermische Ursache der Problemchen habe ich schon ausgeschlossen. Ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Von CD booten
2. Warten bis alle Treiber der CD eingelesen sind
2. Mit der Taste "R" wenn man aufgefordert wird, die Reparaturkonsole starten.
3. Nun gelangt man auf einen DOS Bildschirm
4. Eventuell muss ein Admin Kennwort eingegeben werden
5. Durch den Befehl "fixmbr" wird der Master Boot Record neu geschrieben.
6. Durch den Befehl "fixboot" wird der Bootsector neu geschrieben.

7. Verlasse und Neustart der Reparaturkonsole durch den Befehl "exit"

Gruss
Alex
 
Hallo Alex,

Du bist Dir sicher, daß es dann funktioniert?
 
Meine Lösung bezieht sich darauf, wenn der Bootloader oder der MBR Master Boot Record beschädigt ist. Eigentlich kann man dieses aufgrund Deiner Beschreibung ausschliessen, aber es könnte dennoch sein, das im MBR irgendwas drinhängt, was dort nicht rein gehört. Unter anderem auch ein Virus oder dergleichen.

Falsch machen kannst Du mit meiner Anleitung nichts. Im Schlimmsten Falle ändert sich nichts und der Fehler bleibt weiterhin bestehen.

Eine andere Möglichkeit wäre dann noch, wenn die o.g. Anleitung nicht funktioniert, während dem Booten von der Installations-CD die F2-Taste zu drücken (dazu wird man dann aufgefordert), um die automatische Systemwiederherstellung zu starten. Dann würde ich damit mein Glück versuchen.

Ist im Grunde ja egal, Hauptsache Du kommst irgendwie an die Daten. Wenn Du die hast, kannst Du das System sowieso komplett neu aufsetzen, dann hast Du es jedenfalls wieder sauber.
 
Hi,
ich klink mich mal hier ein, da ich das gleiche Problem habe mit einem meiner Rechner. Folgende Konfiguration:

Asus A7V-600-X
Athlon XP1800+
Geforce 5200 128 MB
512 MB Ram Transcend PC3200
LG Brenner DVD 4167
FP SATA Maxtor 80 GB
Kartenleser
DiskettenLW

Folgendes Problem:
Rechner bootet und bleibt beim Windows Ladebildschrim hängen, d.h wo normalerweise der Balken von links nach rechts läuft. Steht, nix mehr.
Kann weder die letzte gute Konfiguration laden noch abgesichert hochfahren.
Ich kann aber auch net neu installieren, da bleibt er auch hängen. Also teile ausgetauscht, als da wären: Graka (PCI Graka eingebaut, 3 verschiedene, kein Bild) mit AGP Bild, Ram getauscht, NT, FP, Brenner abgeklemmt, keine Ahnung, ich weiss net mehr weiter.

Hilfe


Gruß

VCore
 
Bei Dir könnte es ja auch ein Hardware-Defekt sein vom Mainboard. Wieso denn mit PCI Karte kein Bild ?? Das ist sehr ungewöhnlich.
 
Ich denke mir nun auch fast, dass das Mainboard was hat, ich hab 3 verschiedene PCI Grakas ausprobiert, auch in verschiedenen Slots, nur komisches gepiepse aber kein Monitor-Signal.
 
Hast Du beim Eigenbau auch wirklich darauf geachtet, daß Du für die Platine die Verschraubung verwendet hast, die auch mit den Aussparungen übereinstimmen?

Es kann sein, daß eine Schrauber auf einer stromführenden Ader liegt und so einen Fehler verursacht.

Dasselbe hatte ich vor einiger Zeit und hat mich in den Wahnsinn getrieben.

Alex, danke! Werde es versuchen!
 
Ich hatte auch mal kein Monitorsignal, da war bei mir aber der Prozessor hin, dass was mit dem Abit NF72.

Denke aber auch nicht, dass es am MBR liegt, denn wenn der was hätte, dann würde er die Bootsequenst garnicht erst starten.

mfg
 
Hallo,

hat nix gebracht. Ist 'ne OEM Windoof XP Version. Womöglich gibt's deshalb keine Möglichkeit eine Wiederherstellung durchzuführen. Eine F-2 Aufforderung kam nicht.

So'n Mist ich jag jetzt WinXP Prof. drüber.
 
Brauchst du noch eine Anleitung wie es vielleicht geht? Ich müsste es erst nachschauen um es dir genau sagen zu können wie es geht. ( Welche Tasten du drücken musst usw.)
 
so hab jetzt mein windoof auch wieder zum laufen gebracht :d mit fixmbr und fixboot nun lädt der ja keine treiber welche muss ich denn alle neuinstallieren graka chipsatz soundkarte oder welche?
 
Ich würde ersmal mit Drivecleaner etc. die alten Treiberreste entfernen und dann die neuen wieder aufspielen.

mfg
 
onkel schrieb:
so hab jetzt mein windoof auch wieder zum laufen gebracht :d mit fixmbr und fixboot nun lädt der ja keine treiber welche muss ich denn alle neuinstallieren graka chipsatz soundkarte oder welche?

Das ist aber merkwürdig.... Wieso lädt Windows XP denn keine Treiber ? Eigentlich sollte alles so funktionieren, wie vorher, da die Treiber von einem Neuschreiben des MBR bzw. Bootsektor nicht betroffen sind.
Es sei denn, die Festplatte war ein RAID Verbund, da muss man natürlich vor dem Ausführen der Befehle den Raid Treiber implementieren bzw. Laden, damit das RAID auch als solches erkannt wird. Denn ansonsten würde nur 1 Festplatte mit den neuen Daten beschrieben und das ergäbe etwas Chaos....
Aber das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein.
Dennoch sehr merkwürdig, da man eigentlich nach dem Ausführen der beiden Befehle keine Treiber mehr installieren muss.
 
hrhr doch genau das war der fall ich hatte vergessen den raid treiber einzubinden :d dann hatte ich erstmal keine partitionen mehr und panik :d. dann nach langer arbeit partitionen wieder gehabt und windoof lief wieder :d
 
onkel schrieb:
hrhr doch genau das war der fall ich hatte vergessen den raid treiber einzubinden :d dann hatte ich erstmal keine partitionen mehr und panik :d. dann nach langer arbeit partitionen wieder gehabt und windoof lief wieder :d


uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui..... sag ich da nur ...... :hail:
 
Dimitrij schrieb:
Brauchst du noch eine Anleitung wie es vielleicht geht? Ich müsste es erst nachschauen um es dir genau sagen zu können wie es geht. ( Welche Tasten du drücken musst usw.)

Wäre eigentlich jetzt unnötig, wobei ich mir so viel schon zutraue, die Aufforderung visuell zu erkennen. :-[
 
Anscheinend nicht. ;)
Oder hast du es doch herausgefunden wie es geht? Weil is gibt definitiv einen Weg Windows neu zu installieren ohne die ganzen Programm neu installieren zu müssen, ich habe das ja schon oft genug durchgeführt. ;)
 
Ich ja auch. Aber diese Meldung kam ums Verrecken nicht. Und die Reparationskonsole hat sich erst gar net bedienen lassen. "BEi welcher Windoof Version wollen sie sich anmelden?" Es gab nur die Möglichkeit, die Version auszuwählen und dann startete der Rechner neu.

WIE VERHEXT. Ich geh doch net zum Nachbarn ohne zu wissen den wieder flott zu kriegen -_-
 
Hmmm hast du jetzt den PC komplett neu installiert? Ich bin heute nämlich dazugekommen eine Probeinstallation und den nachfolgenden Test zu machen, dank des VMWare Players ist das ja kein Problem. Es geht definitv, Windows muss nur die vorherige Installation finden, ansonsten gehts leider nicht.
 
Mal eine Frage klappt die Reparationsinstallation auch, wenn ich mir ein neues Board + CPU gekauft habe?

Mein Abit Boart hat vor einigen Wochen seinen Geist aufgegeben.

Hab mir Gedacht ich bau dann wieder alles zusammen mit neuem Board + neue CPU und alte Festplatte und führe dann eine Windows-Reparationinstallation durch.
 
Ja es sollte funktionieren. Noch besser wäre es wenn du vorher die alten Mainboardtreiber runterhauen könntest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh