• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

windows xp schaltet sich aus dem nichts aus, ohne runterfahren o.ä. einfach klick aus

Scharrlatan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
6.403
Ort
LTdW
ich hab ein problem und vermute, dass es entweder mein windows ist (das windows ist jetzt schon 1,5 jahre installiert... längste zeit je :fresse: ) oder mein mainboard ist.

egal welche cpu settings (ob 5x 200 mit niedrigen ramsettings und niedriger temp oder 15x 200 mit ddr2-800 und bedeutend höherer temp) schaltet sich der rechner einfach aus dem nichts aus. also kein herunterfahren, kein garnix. rechner geht einfach aus, bildschirm schwarz.

dieses ausschalten ist völlig sporadisch. es ist völlig egal, ob der rechner grad idlet, belastet wird, cpu/ram hoch/niedrig getaktet ist. der fehler ist einfach nicht reproduzierbar.

ich hab als test mal ne eigene bartpe winversion gebastelt und das lief auch ohne probleme 15h am stück (bei meiner normalen win xp version gibts das ausschalten teilweise nach 15min, manchmal läuft er auch 12h am stück ohne probleme[normalerweise 3-4h]). momentan läuft die aktuellste ubuntu version (die den rechner mehr belastet als meine bartpe windows) seit wieder 8h und ich lad mal bis morgen laufen, also ob er sich ausschaltet.

ich kenne EINEN defekt:
meine festplatte hat MINDESTENS (aber wahrscheinlich nur einen) einen defekten sektor, also evt. ist mein windows davon beschädigt. neue festplatte ist bestellt und wird mit nem neuen windows versehen und die alten samsung platten rausgekickt.

sogesehen werd ich in nen paar tagen (mit der neuen win version) sowieso wissen, obs das windows ist/war oder was anderes. will nur mal vorweg wissen, ob es wirklich das windows sein kann. kanns mir ja eigentlich nicht vorstellen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows CHKDSK mal gemachT?
http://support.microsoft.com/kb/843474?spid=3223&sid=global

2 Häkchen rein machen und immer durchlaufen lassen, kann länger dauern bei großen Partitionen oder Platten. (Nachts machen)

Automatisch neustarten bei Systemfehler abgestellt?

Zack und einfach aus ist sonst eigentlich nur ein netzteilproblem, Netzteil ist defekt oder wird innen zu warm und schaltet ab Überlastungsschutzt usw.

oder eine Temperatur Problem welche im Bios gesteuert wird, zb. CPU und bei deinem Bios noch?
Schutz im Bios,Temperatur zu hoch Netzteil bekommt den Befehl sich auszuschalten.
 
ich habe das samsung tool benutzt für die festplatten zu prüfen, hat 2h gedauert, es hat einen lba error bei an ner gewissen stelle ausgespuckt. ich lass morgen mal chkdsk richtig drüberlaufen, er hat immer den kleinen test gemacht. wenn ich tuneup mit dem richtigen test benutzen wollt, stürzt der rechner an einem bestimmten punkt einfach ab.

automatisches neustarten bei systemfehlern ist abgestellt, also BSOD usw. seh ich (wenn einer kommt, sah schon wochen keinen mehr). das problem mit den shutdowns habe ich seit ~ 10 tagen.

netzteil ist ein corsair hx620w, welches mit meinem system (6000+, 8800gt, 4gb ram, 2hdds, 1dvd) ziemlich übertrieben sein sollte. an dem netzteil is auch nix gebastelt und der lüfter dreht nichtma wirklich hoch.

temperaturproblem schließe ich eigentlich auch aus (zumindest cpu/ram/gpu), da hier die temperaturen sowie settings völlig egal sind. eine shutdown temperatur ist im bios nicht eingestellt (und normalerweise lässt sich ja der rechner nicht direkt wieder einschalten, wenn das bios wegen zu hocher temperatur einfach abschaltet... so zumindest meine erfahrung)


momentan lass ich mal ubuntu weiterlaufen... ma sehen obs 20h läuft
 
Wenn der Rechner einfach AUS geht, dann liegt das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Netzteil oder Mainboard. Ab einer gewissen Lastaufnahme macht wohl eine Komponenten einfach schlapp.

Ich würde es einfach mal mit einem anderen Netzteil probieren.
 
es ist nen hx620w... es ist mit meinem rechner völlig übertrieben, da ich normal netma 300w überschreiten sollte.

also ich gehe jetzt zu 98% davon aus, dass es mein windows oder die festplatte war.

habe ne neue festplatte drin und nen frisches windows drauf, bisher ist mein rechner seit 30h am stück ohne probleme an.
 
ich hatte diese Woche einen PC von einem Arbeitskollegen . Immer wieder ging der PC aus.
einmal habe ich es mit prime probiert 20-30 min kein Problem . Runtergefahren um wasim Bios umzustellen und beim Restart immer wieder ausgegangen , auch mal ins Windows gekommen . Am Schluss stellte es sich heraus das das Netzteil das ich vor kurzem eingebaut hatte um das kaputte zu ersetzen nicht richtig gelaufen ist
 
also ich gehe jetzt zu 98% davon aus, dass es mein windows oder die festplatte war.
.

Ich tippe auch zu 99% auf das Netzteil oder Mainbaord, dazu ist das Fehlerbild zu eindeutig.

Wenn Windows selber defekt ist dann geht der Rechner nicht einfach aus, es kommen immer entweder Bluescreens oder der Bildschirm friert ein.
Das selbe geschieht bei einer defekten HD.

Wenn ein Rechner einfach ausschaltet ist es IMMER ein Problem mit der Spannungsversorgung, entweder das NT oder das Mainboard.

Schau dir die Kondensatoren auf dem Mainboard und, wen du dazu fähig bist, im Netzteil an. Denke daran das Netzteil Stromlos zu machen.
Erstmal den Gerätestecker vom Netzteil entfernen und nun den Rechner ein paar Sekunden den Powerbutton drücken. So holst du einiges an Restrom aus dem Netzteil. Aber Obacht, dennoch ist genug "Saft" im NT um dir einen gehöhrigen Schlag auszuteilen, vorsicht ist angesagt.

So darf ein Kondensator nicht aussehen:
100_0205.jpg


Die grünen großen Kondensatoren sind sichtbar aufgebläht oben an der Sollbruchstelle, die kleine schwarzen darunter sind noch in Ordnung.
Das ist übrigens ein verstorbenes BeQuiet Netzteil mit 420W, 3 1/2 Jahre nur alt!
 
defekte elkos war das erste, was ich auf dem board gesucht hab. auch halte ich von bequiet bedeutend weniger als von seasonic/corsair. das corsair ist zudem wirklich übertrieben, ich gehe davon aus, dass der rechner unter last <200w zieht.

die fehlerbeschreibung ist mir auch klar, ich hätte zu 95% auch netzteil/board gesagt... jedoch hatte ich nach 20h ubuntu keinen einfachen shutdown und nach momentan 34h winxp auch noch keinen shutdown. (und ich hatte last, idle, lange zeit last, lange zeit idle usw usw.)

ich kann mir sogesehen immernoch nicht vorstellen, dass es mein windows (eher windows als festplatte) ist, aber momentan sagt einfach alles, dass es das windows statt netzteil/mainboard war. wenn die festplatte probleme macht, hab ichs gemerkt (pc gefreezed, musik lief weiter bis das lied vorbei war usw)


muss auch dazusagen, dass ich mit meinem windows nie richtig gut umgeh, da stell ich auch ma in der registry/services usw. sachen ein, wo ich nicht genau weiß, was sie machen. (nach guides im inet zb.)

hab jetzt mit der neuinstallation auch mal alle neuen patches usw. gezogen, läuft bisher alles 1a. wenn ich die woche keine probleme hab, bin ich sicher, dass es mein win war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh