• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows XP: 32Bit vs. 64Bit

moep.at

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
2.038
Ort
Österreich
Hi,
also ich hätt mal paar fragen an euch profis hier ;)
schon mal vorweg sry für die dummen fragen aber kP ich hab jetzt schon viel herumgesurft und in forums gelsen und weiss immer noch nicht ob es etwas bringt winxp64 mit einem 64bit prozessor zu fahren im gegensatz zu einem 32bit windows! es teilen sich hier anscheinend die meinungen...

1.) also ist 64 bit mittlerweile schon ausreichend unterstützt?
2.) bringt es einen Leistungszuwachs (mit zB einem AMD Athlon 64)?
3.) werden meine am meist benutzte Software unterstützt(schneller/langsamer)?
3.1) Steam + CS1.6 + CS:Source
3.2) TuneupUtilitys 2007
3.3) BF2
3.4) Speedfan
3.5) Teamspeak
3.6) XFire
3.7) Miranda
3.8) Daemon Tools
3.9) Firefox Minefield
3.10) Open Office
3.11) Ventrilo
3.12) Irfanview
3.13) Foobar


thx schonmal im voraus :d

PS:natürlich erwarte ich nicht das ihr zu all meinen Programmen etwas schreibt am wichtigsten wäre für mich die frage mit dem leistungszuwachs im gegensatz zum 32bit windows...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe selbst WinXP64 drauf!
-deshalb kann ich dir sagen das Daemon 408 (64bit version) wunderbar auf XP64 läuft!
 
hast Du 4GB Speicher? Ansonsten für Deine Anwendungen (davon gibt es praktisch keine nativen 64-Bit-Ports bis auf das HL2-Zeug und Daemon-Tools) keinen Leistungszuwachs. Die Anwendungen werden laufen auch wenn ich nicht ganz genau weiss wofür man Tuneup braucht :-)

*gröööhl* ich seh gerade Du hast nur 1GB Speicher, d.h. Du hast bei allen Anwendungen Leistungsverlust. das XP64 klaut sich im Leerlauf schon gerne mal 512-800MB Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop hab ich schon gesehn THX!
nur leider weiss ich da immer noch net ob das dann nen leistungszuwachs bringt oder nicht?!
und kann man mittleirweile ohne leistungs verlust 32bit anwendungen emulieren kann?!
 
Es gilt auch hier der Spruch:
Wer fragt, ob er ein 64bit Betriebssystem braucht, braucht keins.
 
;)
okay nur ich frage mich warum es so ein Teil überhaupt gibt? wenns eh nix bringt?!
 
Es gibt Leute die profitieren von X64.
Ich z.b.
Mein Photoshop kann dank X64 auf volle 4GB Speicher zugreifen und nicht nur auf 1,8GB .. macht sich deutlich bemerkbar. Bei uns in der Firma schwören praktisch alle Grafiker auf X64. Man kann in der Video-Bearbeitung mehr Frames im Speicher halten, man kann im 3D-Rendering größere Szenen bearbeiten, es ist beim Rendern schneller.

Voraussetzung dafür ist allerdings genug Speicher im Rechner. Mit 1GB würd ich nicht mal daran denken umzusteigen.

BTW auch für Gamer interessant. So langsam kommen wir in die Regieonen :-)
<-- Protz-Screen dazu. In den Rivatuner schauen und nicht in den Taskmanager
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
okay nur ich frage mich warum es so ein Teil überhaupt gibt? wenns eh nix bringt?!
Das hat schon seine Daseinberechtigung. Im 3D-Rendering Bereich ist das mehr als genial. Es ist nahezu unmöglich eine Szene nicht zu berechnen. Bei manchen Szenen wird gezittert ob die sich in einem Durchberechnen lassen oder ob man sie splitten muss, was natürlich mehr Arbeit bedeutet.
Für Gamer ist x64 aber noch nicht wirklich was. Vor allem wenn man nur 1 oder 2 GB hat. Vielleicht wird sich das mit Vista mal ändern und mit Spielen die von 64bit wirklich profitieren, also nicht nur von dem größeren Adressbereich fürs RAM.
 
okay thx jungs
habt mir ehct geholfen also 32 is für mich dann wohl doch besser/ausreichend...
thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh