• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Umzug Tool

HQ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
5.364
Ort
Dortmund
Kann mir mal bitte einer ebend kurz den Link zum Win Umzugs Tool von Microsoft geben! Bei google find ich nix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und waru, könnts ihrs nicht kurz posten und erklären was das ist? Danke...

micropro
 
Schau in den Thread aus meiner Signatur. In irgendeinem Beitrag da wird das Ding auch erwähnt und erklärt...
 
MergelIDE

Die Chipsatzspezifischen IDE-Treiber in Windows sorgen dafür, dass das Betriebssystem nach einem Wechsel des Mainboards (und damit auch Chipsatzes) nicht mehr startet. Sehr oft sehen Sie nur noch einen Bluescreen. Microsoft selbst hat inzwischen eine Lösung für dieses Problem veröffentlicht, die in unseren Labortests gut funktioniert hat. Mittels eines speziellen Tools.

Wichtig: Sie sollten auf jeden Fall ein Backup der Festplatte oder zuminderst der Systempartition anlegen!

Windows XP per Tool umzugstauglich machen
Da der Start von Windows im neuen System meist an den IDE-Treibern hängt, wäre es am sinnvollsten, diese gegen Standardtreiber auszutauschen. Microsoft selbst beschreibt die manuelle Vorgehensweise im Knowledge-Base-Artikel 314082. Die Prozedur erfordert allerdings den Export zahlreicher Registrierungslinks und Systemdateien. Diese Arbeit können Sie aber von einem Kleinen Programm erledigen lassen.

Laden Sie die Umzugssoftware MergelIDE herunter und entpacken Sie die Dateien auf die Festplatte. Klicken Sie die Datei "MergelIDE.bat" doppelt an. Nun werden die Standardtreiber wieder ins System kopiert und die entsprechenden Windows-Registrierungen gesetzt. Gegebenenfalls müssen Sie die Windows-XP-Setup-CD ins CD-ROM-Laufwerk einlegen, damit entsprechende Treiber geladen werden können. Anschließend können Sie den Umbau des Mainboards vernehmen. In der Redaktion funktionierte diese Methode fast immer, allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei Ihrem System beispielsweise ein anderer Komponenten-Treiber wie ein externer IDE- oder RAID-Contoler den Start von Windows XP behindert.

Feinarbeiten nach dem Umzug
Das System läuft zwar, trotzdem müssen Sie noch die Reste der alten Treiber aus dem System entfernen. Bei einem Mainboard mit Nvidia-Chipsatz gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf "Start" - "Einstellungen" - "Systemsteuerung" - "Software" und suchen Sie nach dem Eintrag "Nvidia Drivers". Betätigen Sie die Schaltfläche "Ändern/Entfernen" und wählen Sie im nun folgenden Dialog "Alle Nvidia Treiber, außer Display entfernen" aus. Nach einem Neustart des Rechners können Sie nun die neuen Chipsatztreiber installieren.

Quelle: PCGamesHardware 10/2006 - Seite 98 / 99

Persönlich getestet! Habe erfolgreich von einem "SiS 655FX" Chipsatz auf einen "Intel I865PE" gewechselt. Unfassbar, aber es geht tatsächlich!

mfg
 
Jo, das MergeIDE Tool ist schon sehr gut. Habe es hier auch schon einige Mal empfohlen und damit ettliche Mobo-Wechsel vollzogen. Was mich nur wundert, die CT hat das Tool 2002 ausgegraben und vorgestellt und 10/2006 entdeckt es erst die PCGH?

Egal. Kann es nur jedem Empfehlen. Einzig eine neue Aktivierung könnte von nöten sein.

Das Tool vor dem Mobo wechsel installieren, dann PC Runterfahren, Hardware wechseln und neu starten. Das wars dann auch schon fast. Wenn man dann Windows wieder gestartet hat noch die alten Treiberleichen entfernen und fertig. Danach kann man wie gewohnt weiterarbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh