Das wird auch nichts bringen, da es nur ein einziges Defaultgate gibt.
Für den Rechner ist im Standard externe Netz auf beiden Interfaces gleich"weit" entfernt.
Daher wird der Rechner, wenn ich schätzen würde, die Antwort auf der NIC1 wieder rausschieben.
Klassisches assymmetrisches Routing.
Wer noch Netze ohne OSPF und Co betrieben hat, kann davon ein Lied singen.
Daher musst du 1. ein Gateway einrichten und dann dem Windows Stack klarmachen, über welchen Weg er werlches Netz erreichen soll, sonst nimmt er immer das Default Gateway, sagt ja schon der Name.
Ob man da jetzt policy based Routing unter Windows geht, keine Ahnung. Aber das brauchst du um sagen zu können, dass die Antwort auch auf dem Interface wieder rausgeht, wie es reingekommen ist.