• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Originalaufkleber entfernen

Ryoukou

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
4.291
Ort
Fürth
hallo!

mal ne ungewöhnliche frage, bin mir fast sich ich bin nicht der erste der dieses problem hat. :rolleyes:

ich muss bei unserem server den aufkleber mit dem cd-key / serien-nr. entfernen. hab schon angefangen, aber dieser *!"# aufkleber zerfetzt ja in 1000 teile, selbst wenn man ihn vorsichtig abzieht.

hat jemand tipps wie ich den möglichst unbeschadet wegbekomme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm....das is ja auch der sinn der sache dass die in tausend fetzen zerfallen...
Wenn dann versuchs mal mit heiss machen oder mit normalem Sonnenblumenöl einzureiben, einwirken lassen und gut ist...
 
Also ich würd es mal mit nem Föhn (o.ä.) probieren. Damit lassen sie klebe sachen meist ganz gut enfernen.
 
Ich habe den Aufkleber bei meinem alten Gehäuse vorsichtig mit einer Rasierklinge abbekommen, allerdings ist das nicht so gut, falls du keine Kratzer auf dem Gehöuse haben willst. Wenn das egal ist, dann einen Föhn ran und mit der Rasieklinge nachhelfen. Ging recht gut.
 
Das genau ist ja der eigentliche Unsinn mit dem Aufkleber, man "verbindet" praktisch die Software-Lizens mit dem Blech-Gehäuse. Würde mich nicht wundern, wenn das ganze Verfahren keine durchsetzbare Rechtskraft besitzt. Deshalb sollte man den Aufkleber auch da lassen wo er hingehört: Bei der original CD und der dazugehörigen Rechnung im feuerfesten Safe. Zusätzlich eine von einer Versicherung anerkante Fotografie des ganzen an anderem Ort aufbewahren, dann sollte man für alle Fäller des "Verlustes" abgesichert sein.

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh