• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows & Co von IDE auf S-ATA klonen?!?

Viper9lp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
305
Ort
MainHatteN
servus jungz,

bekomme morgen meine neue 250 gb S-ATA hitachi, und würde am liebsten meine alte 120 gb IDE hitachi (c: 7gb, d:110 gb) komplett klonen, da mein windows eigentlich noch 1a läuft, und ich momentan net unbedingt lust auf so nen installations marathon habe. gibt es da irgendwelche einfachen möglichkeiten?!? welches programm sollt ich am besten benutzen?!? hab noch nie images oder sowat erstellt, und weiß auch nicht inwiefern es wegen den sata treibern zu problemen kommen könnte.....................

ich habe das deswegen vor, da meine ide platte nen kumpel von mir kriegt.....................

dann noch 2 fragen nebenbei:

1. was für nen stromanschluss hat die neue sata platte?!? brauch ich da so nen adapter, da mein netzteil keine sata-anschlüsse hab, hab unterschiedliche bilder von der platte gesehen..................
2. is das richtig das wenn man eine xp version mit integriertem sp2 hat, diese version schon den sata controller treiber integriert hat, und meine diskette braucht?!?


besten dank schon ma :hail: :hail: :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Viper9lp

Zuerst musst du Windows den SATA-Treiber schmackhaft machen. Dazu gibt es von www.heise.de/ct einen Artikel:
http://www.heise.de/ct/05/06/250/default.shtml

Danach brauchst du eine Imaging-Software. Ganz gut soll die neue Version von Acronis sein, True Image 8 - wobei das bei mir diese Woche mit dem klonen nicht funktioniert hat. Ghost soll in der aktuellen Version auch ganz gut sein. Die anderen kenne ich nicht.

cu
loores
 
danke schon ma für deine antwort, die ersten zwei möglichkeiten find ich ziemlich kompliziert, also kann ich mich hoffentlich auf den letzten vorschlag konzentrieren?!?

Der Geräte-Manager verrät, welchen Treiber Windows für den IDE-Hostadapter nutzt.

Sofern die alte Hardware noch startfähig ist, mag ein weiterer Tipp helfen: Vor dem Tausch des Boards installiert man demnach manuell einen Windows-eigenen Standardtreiber für den IDE-Hostadapter. Dazu startet man aus dem Geräte-Manager von der Eigenschaften-Seite des IDE-Hostadapters mittels „Treiber aktualisieren“ den Hardware-Update-Assistenten. Anschließend erzwingt man die manuelle Treiberwahl, indem man zunächst mit der Option „Nein, diesmal nicht“ die Verbindung zu Windows Update ablehnt und dann die „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren“ lässt. Schließlich erhält man Zugriff auf eine Auswahlliste, wenn man für „Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen“ optiert. Dort pickt man den „Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller“ heraus - fehlt dieser im Angebot, zaubert ihn die Abschaltung der Option „Kompatible Hardware anzeigen“ herbei. Nach einem Neustart sollte das System mit dem Standardtreiber laufen.

Nun darf man die Festplatte an das neue Mainboard anschließen und sollte zunächst unbedingt im abgesicherten Modus starten, um die Installation der zuvor beschafften Treiber für den neuen Hostadapter zu starten. Erst der nächste Neustart darf in den Windows-Normalmodus führen.

also würd ich die sata platte jetzt noch ans sys anklemmen, siei wird ja nur beim booten nicht erkannt, soweit ich das verstehe oder?!? dann partitionieren und formatieren, dann übern geräte-manger den ide controller wechseln, dann neu booten, dann die c: auf die sata platte klonen?!? dann in den abgesicherten modus von der sata platte aus starten, und wie installier ich dann dort die sata treiber?!? manuell?!? als was???

und dann nach sollt alles funktionieren, und ich kann noch die restlichen daten von d: rüber kopieren?!?


danke :hail: :hail: :hail:
 
@Viper9lp

Nein, du musst beides machen. Die neue Platte müsste nun ja angekommen sein.

1. Neue Platte ins System einbauen.
2. System von alter Platte starten.
3. Was die c't vorschlägt ausführen, sodass du später von SATA starten kannst. D.h. du änderst dein Windows auf der alten Platte so, dass du danach von der SATA-Platte starten kannst, wenn du sie geklont hast. Machst du das nicht, kann Windows von der SATA-Platte nicht starten weil der Treiber für SATA fehlt, sodass der ganze Aufwand mit dem Klonen umsonst war.

Soviel zur *Vorgehensweise*.

Jetzt zum Klonvorgang: Leider ist das mit dem normalen Kopieren von Windows nicht getan. Das ging noch mit Windows NT4 mit Tricks, seit Win2k geht das nicht mehr. Du bräuchtest dafür ein zweites, laufähiges Windows, denn ein gestartetes Windows kann sich nicht selbst kopieren, zumindest nicht alle Dateien.

Darum brauchst du einen Kloning-Software wie True Image, Norten Ghost etc. Ohne geht das nicht.

cu
loores
 
loores schrieb:
@Viper9lp

Nein, du musst beides machen. Die neue Platte müsste nun ja angekommen sein.

1. Neue Platte ins System einbauen.
2. System von alter Platte starten.
3. Was die c't vorschlägt ausführen, sodass du später von SATA starten kannst. D.h. du änderst dein Windows auf der alten Platte so, dass du danach von der SATA-Platte starten kannst, wenn du sie geklont hast. Machst du das nicht, kann Windows von der SATA-Platte nicht starten weil der Treiber für SATA fehlt, sodass der ganze Aufwand mit dem Klonen umsonst war.

Soviel zur *Vorgehensweise*.

Jetzt zum Klonvorgang: Leider ist das mit dem normalen Kopieren von Windows nicht getan. Das ging noch mit Windows NT4 mit Tricks, seit Win2k geht das nicht mehr. Du bräuchtest dafür ein zweites, laufähiges Windows, denn ein gestartetes Windows kann sich nicht selbst kopieren, zumindest nicht alle Dateien.

Darum brauchst du einen Kloning-Software wie True Image, Norten Ghost etc. Ohne geht das nicht.

cu
loores

So ist es,
hat bei mir 100% funktioniert
 
hallo,

vieleicht kann ich mich hier einklinken, ohne selber einen thread zu starten.

ich muss zuerst gestehen, dass oben stehe nicht gerafft zu haben.

ich habe eine ide systemplatte. diese soll durch eine sata ersetzt werden. ich habe ein image von ghost auf der alten ide. will das aktuelle system aber nicht klonen (im gegensatz zum threadstarter) sondern das image nutzen. könnte aber auch erst das image auf der ide wiederherstellen, dann von ide zu sata klonen, ABER:

mein problem ist weiter, dass es nach dem wiederherstellen des images auf der sata platte mir mit dem asus a7n8x nicht möglich ist, von der sata platte zu booten. im bios habe ich nur die möglichkeit "scsi" und das klappt nicht.

hat jemand rat?

mfg
whisky
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh