• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows auf dem USB Stick im normalen xp aufrufen

blueheaven

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
1.245
Ja der Threadtitel ist n bisschen verwirrend. Es gibt doch diie Möglichkeit ein XP auf einem USB Stick zu installieren. Ist es auch möglich dieses XP im laufenden XP betrieb (das festplatten xp läuft) zu starten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

nicht das ich wüsste. Auf nem USB Stick XP zu installieren ist eh nicht gut für den Stick.;)

Ice T
 
um im laufenden xp n anderes zu starten müsste das schon virtuelle passieren, aber dazu brauchst du kein stick

2 betreibessysteme kannst du aber so nicht auf einer maschine booten.
btw was solls bringen?
 
ich will n portables win aufm usb stick haben ja ich weiß ich könnt auch linux nehmen aber ich möchte windows
 
Hallo,
ich hatte auch Überlegt ein XP auf meinen USB Stick zu Installieren. Wollte auf'm Rechner Vista testen, leider kann meine Eumex TK Anlage nicht mit Vista.
Von daher dachte ich an eine Installation auf'm USB Stick zum auslesen der Eumex und ab und zu ein Fax senden/empfangen.

@Ice T: Warum ist es nicht gut für den Stick?

LG
Wanner
 
Die Frage ist, warum willst du 2 Betriebssysteme gleichzeitig laufen haben? Ob Windows oder Linux ist da erstmal nebensächlich.

Prinzipiell geht das nur mit einer Virtualisierungssoftware, wie z.B. VMware. Das ist ein Programm, das, grob gesagt, einen Computer simuliert und auf diesem simulierten Computer ein Betriebssystem laufen lassen kann.
Du kannst diesen simulierten Computer dann zwar auf einem USB-Stick abspeichern, aber auf jedem Computer auf den du ihn laufen lassen willst muss dann die Virtualisierungssoftware installiert sein.

Am besten informierst du dich erstmal über die Grundlagen der Virtualisierung. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel findest du auch eine Liste mit Virtualisierungssoftware die kostenlos genutzt werden darf.
Lass dich nicht verwirren, die Theorie mag zwar recht kompliziert sein, die meisten Programme lassen sich aber recht einfach bedienen. Für die ersten Versuche würde ich dir VMware empfehlen, für dieses Programm finden sich auch viele vorgefertigte Betriebssysteme die man in der Virtualisierung laufen lassen kann.

edit: Ah, Wanner hat sich dazwischengeschmuggelt. USB-Sticks sind nur für eine bestimmte Anzahl Schreibvorgänge ausgelegt. Da das Betriebssystem sehr oft auf seine Festplatte (in diesem Fall der Stick) schreibt, kann der Stick früher kaputt gehen als im normalen Betrieb.
Für deine TK-Anlage kannst du auch Virtualisierung verwenden. Ich mach das selber aufm Mac um Geräte zu benutzen für die es nur Windows-Treiber geht. Denk aber dran, dass Virtualisierung relativ viel Systemressourcen verbrauchen kann, falls du das XP ständig im Hintergrund laufen lassen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht darum ich will an einem rechner mit windows arbeiten aber nicht mit dem windows was auf dem rechner ist sondern mit meinem, wo meine dateien drauf sind und meine einstellungen. Sprich ich will ein portables windows haben das ich auf jedem rechner verwenden kann.
 
Um welche Einstellungen und Dateien geht es denn? Und wieviel Mb/Gb an Daten kommen denn da zusammen? Falls es nur um Programme geht, solltest du mal nach dem Stichwort "portable software" oder "stickware" googlen, das sind Programme, die man ohne Installation direkt von einem USB-Stick starten kann. Die haben natürlich auch ihre Einstellungen auf dem Stick gespeichert und hinterlassen auf dem Rechner auf dem sie laufen (im Idealfall) keine Spuren.
Wenn du allerdings das komplette Betriebssystem brauchst, wird es knifflig. Denk dran, dass Windows sämtliche Hardware-Treiber braucht um vernünftig zu laufen. Das gleiche Windows abwechselnd an zwei Rechnern zu benutzen kannst du also vergessen, solang die nicht identische Hardware haben. Und selbst wenn du jedesmal die passenden Treiber installierst wirst du spätestens nach ein paar Einsätzen die Microsoft-Hotline anrufen müssen, weil Windows nach jeder Hardware-Änderung neu aktiviert werden will und nicht beliebig oft neu aktiviert werden kann.
Abgesehen davon würdest du dann mit einem USB-Stick wahrscheinlich eh nicht mehr hinkommen. Ein WindowsXP mit den gängigen Programmen verbraucht meist mehr Platz als auf einem USB-Stick vorhanden ist. Und für den Preis, den du für einen genügend großen USB-Stick zahlst, kriegst du eine mehr als 5mal so große externe Festplatte. Die hätte auch nicht das Problem, dass sie zu schnell "verschleisst", wie der USB-Stick.
 
okay okay vergessen wir das , brauch ich für diese stickware eien uiq 3 oder wie das heißt stick?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh