Die Frage ist, warum willst du 2 Betriebssysteme gleichzeitig laufen haben? Ob Windows oder Linux ist da erstmal nebensächlich.
Prinzipiell geht das nur mit einer Virtualisierungssoftware, wie z.B.
VMware. Das ist ein Programm, das, grob gesagt, einen Computer simuliert und auf diesem simulierten Computer ein Betriebssystem laufen lassen kann.
Du kannst diesen simulierten Computer dann zwar auf einem USB-Stick abspeichern, aber auf jedem Computer auf den du ihn laufen lassen willst muss dann die Virtualisierungssoftware installiert sein.
Am besten informierst du dich erstmal über die Grundlagen der Virtualisierung. Im
entsprechenden Wikipedia-Artikel findest du auch eine Liste mit Virtualisierungssoftware die kostenlos genutzt werden darf.
Lass dich nicht verwirren, die Theorie mag zwar recht kompliziert sein, die meisten Programme lassen sich aber recht einfach bedienen. Für die ersten Versuche würde ich dir VMware empfehlen, für dieses Programm finden sich auch viele vorgefertigte Betriebssysteme die man in der Virtualisierung laufen lassen kann.
edit: Ah, Wanner hat sich dazwischengeschmuggelt. USB-Sticks sind nur für eine bestimmte Anzahl Schreibvorgänge ausgelegt. Da das Betriebssystem sehr oft auf seine Festplatte (in diesem Fall der Stick) schreibt, kann der Stick früher kaputt gehen als im normalen Betrieb.
Für deine TK-Anlage kannst du auch Virtualisierung verwenden. Ich mach das selber aufm Mac um Geräte zu benutzen für die es nur Windows-Treiber geht. Denk aber dran, dass Virtualisierung relativ viel Systemressourcen verbrauchen kann, falls du das XP ständig im Hintergrund laufen lassen willst.