• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 8 und Windows 7 dual boot??

bogomil22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2010
Beiträge
380
Ort
Berlin
Hallo,
es ist ja jetzt gerade die neue Windows 8 consumer preview erschienen. Zurzeit hab hab ich win7 als dualboot (also 2 mal win7 auf 2 partitionen).
Jetzt die Frage: kann ich die eine partition einfach formatieren und da windows 8 installieren?
Also das andere win7 darf aufjedenfall nicht kaputt gehen, deswegen frage ich hier im forum vorher.
Vertragen sich da die beiden Bootmanager win7 & win8 ?
Zu XP-zeiten ging ja ein dualboot auch nur wenn ich erst XP und dann win7 installiert habe. andersrum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja kannst du :)

Windows 8 wird auf der 100 mb Partition von Win7 seinen eigenen Bootloader installieren.
Aus dem Bootloader dann Windows 7 wählen (Rechner startet dann neu und bootet direkt in win7 rein)
 
So, der Bootmanager etc klappt (also das auswaehlen welches OS ich booten will), doch sehe ich bei win8 nichts. Ich wähle win8 im bootmanager aus, er fängt an zu laden, jedoch sehe ich bald nur noch ein schwarzen bildschirmm(nachdem der fisch einige zeit geladen hat)
Hab schon das zweite mal installiert, wieder der gleiche fehler...

Hardware:
q6600
gtx570
Intel RAID 0 mit 2x320GB HDDs ( ich hab bei der windows-8-installation die Raid-treiber ueber ein usb-stick einlesen lassen)
Vielleicht liegt es am Intel-raid-treiber da dieser ja erst offiziell fuer xp,vista,win7 geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normalerweise sollten die Win7 Treiber anstandslos laufen.

Hast du denn vielleicht noch eine andere Platte, womit du den Controller mal im AHCI oder IDE Compatibilitätsmodus ausprobieren könntest ?
 
Ne, hab ich leider nicht.
Ich hab dann nur noch die möglichkeit das win8 in VirtualBox oder einer anderen VM zu probieren :)
 
Du kriegst aber auch keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches ?

Ich gehe mal davon aus, dass deine Systeminfo noch stimmt:
hast du den Treiber von der Asus Seite genommen ? der Chipsatz Treiber scheint nicht der neueste zu sein ...
Intel Referenz Treiber

Versuch mal den. Entpacken und dann wärend der Installation halt wie immer reinladen.

Ich habe mitlerweile meine Win7 Platte ausgebaut und arbeite immo auf dem Desktop mit Windows 8. Sehr stabil das Ding :)
 
Ich hätte es wie schon seit Jahrzehnten (XP-Zeiten) gemacht.

http://www.hardwareluxx.de/community/f21/windows-xp-32-64-bit-249211.html#post4054903

Funktioniert mit XP, Vista, 7, Win8, und allen älteren Windows-Versionen. Hat sich ja praktisch nix am Boot-Mechanismus verändert.

Geht man allen Boot-Manager-Problemen aus dem Weg.

Interessant wird es ja spätestens dann, wenn ihr ein System entfernen oder neu installieren wollt^^
 
Ja, solange ich jedoch kein Linux in einer Multi-Boot Umgebung nutze, gibt es keine Notwendigkeit für BootOS oder Grub oder wie auch immer.

Erfahrungsgemäß kann man den Bootloader ja nachbearbeiten bzw seit Windows 7 hatte ich noch keinerlei Probleme in dem Zusammenhang mit Multi-Boot.

Und beide Betriebssysteme sind später auf "C"

Wie gut, dass man die Laufwerksbuchstaben ganz einfach in jedem Windows Individuell anpassen kann. Was da C,D,E,F usw ist ist also ohnehin nur einstellungssache :)
 
Wie gut dass das bei allen Laufwerken außer dem Systemlaufwerk geht. Oder wie kommt es ständig zu den Fragen im Forum "Hilfe mein Windows ist auf H, ich will es aber auf C haben".
Und jetzt die "einfache" Lösung bitte :-)
 
so, danke für die tipps, ich bekomm morgen eine 120gb platte und mit der probiere ich es nochmal (ohne das intel raid).
damit muesste es ja gehen und ist mir auch lieber wenn es auf einer anderen platte ist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh