• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Pro 64Bit stürzt ständig ab

MultiTab

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
654
Ort
Münster (NRW)
Hallo an alle,

mein Bruder hat sich einen neuen Rechner zugelegt und damit verbunden auch direkt auf Windows 7 gewechselt.

Seine Hardware bestehend aus:
AMD Athlon II X4 620
2x 2Gb 1333er DDR3
Asus M4A785TD-V EVO
HD5770
Samsung 500Gb
BeQuiet Straight Power 400Watt

(kein OC)

Nun tritte folgendes Problem auf:
Der Rechner startet sich des ofteren einfach mit einem Bluescreen neu, leider so schnell das man nicht erkennen kann welches die mögl. Fehlerursache ist. Dies ist allerdings nicht das einzige Problem, öfter passiert es auch das sich Windows erst gar nicht starten lässt und sich beim Booten schon aufhängt, die Reperatur Hilfe bringt da auch nix! Habe bisher schon 2x neuinstalliert aber die Probleme traten nach 2-5Tagen wieder erneut auf. Bin zunächst von einem Hardware defekt ausgegangen doch S.M.A.R.T sieht normal aus und 12h Prime + Furmark liefen durch... Der RAM brachte nach 2h testzeit auch keine Fehler. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter.

Hier noch eine Liste der installierten Software:

Firefox 3.6
ICQ 7
Avira Antivir 9
Flashplayer 10
Catalyst 10.2

Hoffe ihr könnte mir noch helfen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Anhieb würde ich sagen das Netzteil ist masslos überfordert.

Dann könntest du den automatischen Neustart bei Bluescreen mal deaktivieren. Frag mich aber nicht wo. Die Foren sollten aber voll mit Antworten sein wo das ist. Ist schon zu lange her als dass ich es noch wüsste.
 
Meinst du wirklich das NT wird zu schwach sein? Dann hätte es doch bei Prime + Furmark abstürzen müssen, war aber nicht. Das NT war zwar warm (ca. 40°C warme abluft) aber lief.


-------------
Edit:

Habe nunmal den Automatischen neustart deaktiviert. Nun werde ich erstmal auf den nächsten Bluescreen warten und dann weitersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
überprüf mal die vDimm. Stecker sitzten alle?

Denke nicht das das NT überfordert ist, imo. PS: Giebt 3 Versionen von deinem NT wenn es dieses be quiet Straight Power 400W ATX 2.3 ist sollte es laufen. Die Anderen haben ne suboptimale Verteilung der Ampere auf 3,3 5 und 12v. Ich nochmal, NT sollte passen die Version die out of date ist giebts eh nicht mehr zu kaufen. Nur wenns aus nem alten Rechner übernommen wurde dann...

Bios update gemacht?

MfG

PS3: Welcher ram ist das genau?

PS4: Das mobo hat onboard graka also mal ohne die 5770 probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios ist aktuell. VDIMM müsste ich prüfen. Gehe erstmal nicht davon aus das die Stecker nicht richtig sitzen/locker sind, außerdem wird der PC nicht bewegt sodas kein Wackelkontakt o.ä. eigentlich auftreten sollte.

Beim RAM handelt es sich um:
F3-10666CL9D-4GBNQ (G.Skill) die sind mit 1,6V Angegeben

Das NT ist ein BeQuiet Straight Power 400Watt BQT-E6 also nur ATX 2.2! Es lief allerdings vorher im alten rechner mit nem AMD Athlon X2 3800+(s.939 > Toledo (TDP=90Watt)) und ner X1800XT 256Mb auf nem Asus A8N32 SLI sowie 4x 512Mb RAM völlig stabil. Also etwa vergleichbarer verbrauch.

Werd mal probieren ob die Probleme bei nutzung der IGP auch auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios ist aktuell. VDIMM müsste ich prüfen. Gehe erstmal nicht davon aus das die Stecker nicht richtig sitzen/locker sind, außerdem wird der PC nicht bewegt sodas ein Wackelkontakt o.ä. eigentlich auftreten sollte.

Beim RAM handelt es sich um:
F3-10666CL9D-4GBNQ (G.Skill) die sind mit 1,6V Angegeben

Dann gieb denen mal 1,7v und schau dann nochmal.

Smartwerte sagen nicht viel aus teste die HDD mal mit der ultimate boot CD da ist dann auch gleich das Samsung tool drauf oder halt wenn zur Hand andere HDD. Graka wie gesagt mal onboard nehmen und NT ist jetzt welche version?

Wenn du dir das ewige neu installieren ersparen willst kann ich dir nur Acronis true image empfehlen. Erspart einem ne menge Zeit.


PS: NT +3.3V: 30A • +5V: 28A • +12V1: 16A • +12V2: 16A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3.0A • 3.3V/5V: 150W • 12V1/12V2: 384W • durchschnittliche Effizienz: 83%, 80 PLUS zertifiziert • drei Jahre

Paßt schon, nur die 30 und 28 amps auf 3,3v und 5v sind overkill. Kannst aber wenn ihr ein anderes NT mit besseren werten da habt mal tauschen. Gehe mal davon aus das ihr an deinem Rechner hockt.

Wie siehts mit Energiesparfunktionen aus? Erstmal alle abschalten bis es richtig läuft und dann eins nach dem anderen wieder zuschalten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schonmal mit Acronis nen Backup auf ne 250Gb Maxtor gezogen, von der lief es dann auch wieder erstmal ca. ne Woche stabil, dann die gleichen Fehler.
Habe mal Ubuntu 9.10 eingeschmissen und live nen HDD-Check durchgeführt. Es wurden keine fehlerhafte sektoren gefunden. Dachte zunächst auch an die HDD. Werd dem RAM mal 1,7V reinwürgen. Cool&Quiet ist aktiviert und läuft auch soweit ich das mit Everest beobachten kann einwandfrei. Komisch ist nur da man die Bluescreens nicht so einfach reproduzieren kann sondern sie mehr oder weniger Zufällig kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann müssten die Bluescreens ja z.B. bei Prime + Furmark kommen, der lief aber durch. Auch der RAM-Test lief über mehrere Stunden ohne Fehler.

Meist kommen die Bluescreens bei ehr trivialen und einfachen Anwendungen wie beim Surfen und Chatten oder direkt beim Start. Spiele etc. laufen soweit Problemlos.


--------------
Edit:
Gerade kam wieder ein Bluescreen:
Dieser wurde offensichtlich von der cdd.dll ausgelöst - hab gerade kurz gegoogled und herausgefunden das es was mit dem Graka-Treiber zutun hat.

Dabei habe ich das CCC 10.2 erst vor 2 Tagen installiert. Merkwürdig
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun schon stundenlang gegoogled aber kein workaround/fix für dieses Problem gefunden. kennt jemand evtl. ne Lösung?
 
Es wäre interessant zu wissen, welchen Bluescreen Du bekommst.
 
hast du schon unter systemsteuerung/verwwaltung/ereignissanzeige nachgeschaut, was für fehler unter windows auftreten? dort kannst sämtliche fehler sehen auch abstürze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh