• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Backup Funktion?

D

Die_Suedkurve

Guest
Hallo,

bisher habe ich immer Acronis True Image Home benutzt, um ein Backup meiner Festplatte zu machen. Nun habe ich gelesen, dass Microsoft die integrierte Backupfunktion erheblich verbessert haben soll, was zusätzliche Backupprogramme überflüssig macht.

Nun wollte ich euch fragen, wie gut die integrierte Backupfunktion wirklich ist? Kann ich damit ohne Probleme ein vollständiges Backup einer Partition machen und wiederherstellen? Bei den vorherigen Windowsversionen hat das ja immer mehr schlecht als recht funktioniert, deswegen bin ich da skeptisch.

Desweiteren nutze ich neben Windows 7 auch XP und frage mich, ob es möglich ist, über die Windows 7 Backupfunktion auch ein Backup der XP Partition zu erstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, vollständiges Backup einer Partition erstellen geht mit Win7. Ob und wie wiederherstellen im Notfall funktioniert weiß ich allerdings nicht, da ich es bisher nie gebraucht habe :d glaube aber das kann man mit der Windows Installations-CD wiederherstellen
 
Ist auch leicht zu bedienen.
Allerdings sollte man immer auf eine HDD sichern.
Der Speicherbedarf lag bei meinem Sys. schon bei 80GB.(Komplettsicherung)
Und das obwohl ich noch gar nicht großartig was an Programmen
und Spielen installiert habe.
 
Das Wiederherstellen ist überhaupt kein Problem: du erstellst bei der Sicherung eine Rescue-DVD mit der du booten kannst. Anschließend suchst du die Quelle wo die Daten gesichert wurden und schon beginnt der eigentliche Wiederherstellungsprozess ;)

@Arnimon: wobei man auch noch sagen sollte, dass es sich nicht um die selbe HDD handeln sollte, die wiederhergestellt wird :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die schnellen Antworten.:d

Eine Frage bleibt aber noch:

Worin besteht der Unterschied zwischen den Optionen ,,Sicherung des Computers erstellen" und ,,Wiederherstellungspunkt erstellen"?
 
Der Unterschied besteht darin, dass du mit der Sicherung den "kompletten" Rechner bzw. die ausgewählt Partition, mit der anderen Option setzt du nur einen Punkt, ab dem das System gesichert wird, z.B. wenn du einen Treiber ausprobieren willst, der Probleme bereitet. Danach nimmst du den Wiederherstellungspunkt und "setzt" das System zurück.
 
@Arnimon: wobei man auch noch sagen sollte, dass es sich nicht um die selbe HDD handeln sollte, die wiederhergestellt wird :p


Natürlich! ;)

Ich hatte das als selbstverständlich vorausgesetzt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:51 ----------

Worin besteht der Unterschied zwischen den Optionen ,,Sicherung des Computers erstellen" und ,,Wiederherstellungspunkt erstellen"?

Die Sicherung erfolgt immer auf einen externen Datenträger.
Der Wiederherstellungspunkt befindet sich auf dem Datenträger
auf dem sich auch W7 befindet.
 
Die Systemwiederherstellung hat überhaupt nichts mit einer Datensicherung zu tun, Ihr Flachzangen.

Die Systemwiederherstellung sichert nur Systemeinstellungen. Keine Daten.

LOL.

Profi-Forum hier...
 
Darauf wollte ich in meiner Beschreibung hinaus, nur habe ich es etwas "anders" formuliert. Trotzdem danke für deine Ergänzung ;)
 
@Arnimon:
Du sprichst mir aus der Seele
smilie_happy_010.gif
 
Die Systemwiederherstellung hat überhaupt nichts mit einer Datensicherung zu tun, Ihr Flachzangen.

Die Systemwiederherstellung sichert nur Systemeinstellungen. Keine Daten.
du bist mit sicherheit auch nicht bei jeder formulierung/behauptung ganz trittsicher...auch bei dieser hier wieder nicht

Arroganz muss man sich leisten können...
 
Das sichern der Windows Partion mit dem Windows eigenem Tool, sofern das das Thema hier ist, kann man getrost vergessen.

Habe es gerade mal getestet: Nach 20 Minuten habe ich bei 17% abgebrochen. Ich nutze dafür lieber Aconis True Image 2010. Der war nach 3 Minuten mir Laufwerk C: fertig.

Gruss
 
Sorry aber das liegt dann wohl an dir bzw deinem PC. Meine Kiste ist mit ner externen per eSATA angeschlossenen Platte in 5min mit der Sicherung fertig :rolleyes:
 
kann sein, aber ich wüsste nicht wo der Fehler liegt. Was solls, Acronis liegt mit sowieso besser.

Gruss
 
Ich bin auch zurück zu Acronis True Image Home, weil mir das mit der Windows Backup Funktion zu lange dauert. Zudem kann man ja noch nicht mal ein Speicherort auswählen, sondern alles wird im Rootfolder von der jeweiligen Partition gespeichert.:stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh