Hallo,
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, ich weiß jetzt nicht ob ich mich dazuhängen soll oder einen neuen anfangen. Falls der neue unerwünscht ist bitte ich einen netten Mod, einen ansatzweise passenden (das exakt gleiche Problem gibt's nicht) Thread zu finden und mit dem meinigen zu fusionieren. Aber nun zur Sache.
Ich habe auf meinem Netbook versuchsweise Win8 32Bit installiert, weil es angeblich ressourcenschonender ist und 1GB (nicht erweiterbar) doch ziemlich wenig sind. Der erwünschte Effekt blieb aus, zumindest wenn man dem Taskmanager glauben darf.
Momentan ist das blanke Windows samt Treiber installiert, dazu Classic Start Menu und sonst nix. Laut Task-Manager belegt Windows beim Systemstart stolze 79% des Arbeitsspeichers, im Leerlauf geht die Auslastung langsam auf 49% zurück. Das war's dann aber, unter 49% von 1GB sind nicht möglich. Das alte 7er kam mit deutlich weniger aus. Besonders stutzig macht mich die Tatsache, dass im Task-Manager kein Grund dafür zu finden ist. Antimalware Service Executable braucht ca. 32MB, dann gibt's noch einige wenige Prozesse mit 5-15 MB und der Rest ist ferner liefen. Alles zusammen komme ich auf keine 100MB, wo die fehlenden 400MB bis 700MB verschwunden sind kann ich echt nicht nachvollziehen.
Ist das "normal"? In einigen Tests (vgl. z.B. Windows 8 im Test (Seite 14) - ComputerBase) wurde was von unter 300MB geschrieben, 700MB sind da doch ein Bisschen was anderes. Vor allem, wenn man nicht weiß wohin der RAM verschwunden ist.
PS: Daran ändert sich auch nix, wenn ich Classic Start Menu ausschalte und das besch***e Metro verwende.
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, ich weiß jetzt nicht ob ich mich dazuhängen soll oder einen neuen anfangen. Falls der neue unerwünscht ist bitte ich einen netten Mod, einen ansatzweise passenden (das exakt gleiche Problem gibt's nicht) Thread zu finden und mit dem meinigen zu fusionieren. Aber nun zur Sache.
Ich habe auf meinem Netbook versuchsweise Win8 32Bit installiert, weil es angeblich ressourcenschonender ist und 1GB (nicht erweiterbar) doch ziemlich wenig sind. Der erwünschte Effekt blieb aus, zumindest wenn man dem Taskmanager glauben darf.
Momentan ist das blanke Windows samt Treiber installiert, dazu Classic Start Menu und sonst nix. Laut Task-Manager belegt Windows beim Systemstart stolze 79% des Arbeitsspeichers, im Leerlauf geht die Auslastung langsam auf 49% zurück. Das war's dann aber, unter 49% von 1GB sind nicht möglich. Das alte 7er kam mit deutlich weniger aus. Besonders stutzig macht mich die Tatsache, dass im Task-Manager kein Grund dafür zu finden ist. Antimalware Service Executable braucht ca. 32MB, dann gibt's noch einige wenige Prozesse mit 5-15 MB und der Rest ist ferner liefen. Alles zusammen komme ich auf keine 100MB, wo die fehlenden 400MB bis 700MB verschwunden sind kann ich echt nicht nachvollziehen.
Ist das "normal"? In einigen Tests (vgl. z.B. Windows 8 im Test (Seite 14) - ComputerBase) wurde was von unter 300MB geschrieben, 700MB sind da doch ein Bisschen was anderes. Vor allem, wenn man nicht weiß wohin der RAM verschwunden ist.
PS: Daran ändert sich auch nix, wenn ich Classic Start Menu ausschalte und das besch***e Metro verwende.
Zuletzt bearbeitet: