• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 von HDD zu HDD

Nachtmahr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
755
Hallo, ich betreibe mein windows 7 im moment auf ner kleinen alten hdd, die aber doch recht langsam ist. (und laut dazu)
jetzt hab ich mir gedacht dass die preise für 1tb festplatten ja nich grad so galaktisch hoch sind, wäre nicht das lästige problem dass man ja wieder alles installieren muss etc. gibts einen weg das betriebssystem auf die neue hdd zu übertragen ohne alles neu installieren zu müssen? und nebenbei, wieviel strom spar ich eig wenn ich von 3x 7500U/min sata II auf 1x 7500 wechsle? gibts da nen einheitlichen stromverbrauch bei hdd´s? macht das spürbar was aus oder liegt das im x-watt bereich?
Dazu...welche festplatte würdet ihr mir empfehlen? (halt 1TB) müsste jetzt nicht das letzte bisschen leistung rauskriegen, aber sollte nich grad ne schnecke sein oder nach 3x anlaufen auseinanderbröseln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für dein erstes Problem hättest du hier sofort eine Lösung gefunden. Aber ich will ja nicht so sein: Acronis True Image (auch als Testversion sollte es gehen) und die dortige Klonfunktion.

Für die zweite Frage bezüglich Stromverbrauch. Logisch ist eigentlich schon das eine Festplatte weniger Strom verbraucht als drei. Aber wenn du genau wissen willst wieviel das ist, müssten wir wissen welche Festplatten es sind. Wobei wir dann auch auf der Herstellerseite nach entsprechenden Angaben suchen würden.

Und für das dritte, das ist nicht der Kaufberatungs Bereich somit ist das hier falsch.
 
ah, okay. ja um die uhrzeit war mir nichtmehr nach hier und da suchen zumute :)
und ich wollte halt nich zich threads aufmachen, wenn nebenbei n modellname gefallen wär dann gut^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh