• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

win7 verliert ständig netzwerkverbindung

hattabatatta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
735
Ort
Good old Austria
Hallo zusammen.

Ich habe mich nun dazu entschieden von Vista auf Win7 umzusteigen (64bit Ultimate) da ich eigentlich schon seit der Beta und dem RC von Win7 von diesem OS überzeugter bin als von Vista.

Jedoch hatte ich bereits während der Beta von Win7 immer wieder das gleiche Problem.
Win7 schmeisst mich von selbst aus meinem Netzwerk raus.

Ich muss dazu erwähnen, dass ich an einer FritzBox meine Verbindung zum Internet aufbaue und noch ein Netgear Switch dazwischen hängt damit meine Frau auch surfen kann (nein ich kann die PC´s nicht getrennt an die FritzBox schliessen da diese ganz wo anders steht).
Am PC meiner Frau läuft auch Win7...allerdings noch der RC

Nun habe ich bei meinem Rechner (und nur bei meinem) eben das Problem, dass dieses nette Symbol rechts unten wo normalerweise Internetzugriff stehen sollte immer mal wieder das nette gelbe Rufzeichen auftaucht und ich keine Verbindung mehr zum Netzwerk habe. Es tritt absolut willkürlich auf...vermehrt aber dann wenn ich etwas downloade.
Da ich das Problem in keinem anderen OS habe (auch bei Linux nicht) sondern nur bei Win7 schliesse ich einen defekt meines Network Controllers (Onboard eines EVGA 780i FTW) definitiv aus.

Der PC meiner Frau macht hierbei absolut keine Mucken und dort läuft alles Einwandfrei unter Win7.
Wie gesagt dieses Problem hatte ich schon in den Beta Versionen und auch beim RC von Win7. Ich kaufte mir die "Vollversion" in der Hoffnung, es sei nur ein Systembug welcher in der Zwischenzeit ausgebessert wurde.
Ich bin nicht der einzige der dieses Problem hat denn ich habe beim Benutzen meines guten alten Freundes "Onkel Google" einen Forenbeitrag (bei den Fachinformatikern) gefunden, in welchem der Threadersteller genau das gleiche Problem hat wie ich. Er hat eine andere Hardware als ich. Leider Gottes ist das wieder genau einer dieser typischen Threads wo das Problem genau das gleiche ist, das man selber hat...und der Thread aus einem einzigen Beitrag besteht...nämlich dem Erstpost. Sonst habe ich nix gefunden.

Habt ihr eventuell eine Idee an was das liegen könnte und vor allem wie ich es beheben könnte (nein ich kaufe mir keine PCI Netzwerkkarte)

edit:
Ach ja und die einzige Möglichkeit die Netzwerkverbindung wiederherstellen zu können ist indem ich die Netzwerkkarte deaktiviere und wieder aktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kurz gesagt: ein ähnliches problem gabs bereits in einem anderen thread.
dort betrifft es realtek NICs, scheinbar sind die in w7 integrierten treiber teilweise verbuggt. da könnte man nur probieren ob man an einen anderen treiber rankommt.
 
hab das selbe problem , habe bereits ein Thread eröffnet


was du machen könntest wäre EVGA anzuschreiben , da bei 1-2fällen meist nix gemacht wird , aber bei mehr wird dann doch gehandelt , du brauchst auch nicht eine nette anschrift machen es reicht wen du auf den Punkt beharst das du ne menge geld geblecht hast und entsprechende features aus nutzen willst



es gibt auch ne art "zwischenlösung" und zwar nimmst du beide Lan Controller und tust diese "überbrücken" , bei einigen gehts bei mir net ...

probiere einfach ..
 
Ich habe das eben mal probiert mit der Netzwerkrbrücke, vorher ist mein Netzwerk nach ca. 20 Sekunden bei einer Dateiübertragung abgestürzt, jetzt hält die Verbindung.

Allerdings mit unglaublichen 2 MB/s :(, unter XP auf dem gleichen Rechner geht das Netzwerk mit 30 MB/s (Gbit LAN), da muss noch kräftig nachgebessert werden!

PS: Es handelt sich um 2 Realtek NICs...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh