• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win XP 32bit, Win XP 64bit, Ubuntu auf einer festplatte installieren

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.713
Ort
Wien
ich bin mal wieder dabei mein os neu aufzusetzen und würde gerne die festplatte in drei partitionen aufteilen, damit ich auf win xp 32bit, win xp 64bit und ubuntu installieren kann und dann das jeweilige welches ich booten möchte beim hochfahren auswählen kann.

da ich aber noch nie zwei bzw drei OS gleichzeitig am pc hatte, weis ich nicht was ich für partitionseinstellungen beim partitionieren im win auf der festplatte wählen muss.

kann mir wer von euch da weiterhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4054903#post4054903 #12 und folgende


Reihenfolge egal. Wobei ich erst die beiden Kleinweich und dann das Linux installieren würde.

a) Die beiden kleinweich in Primäre Partitionen
b) das Linux in eine erweiterte Partition (zwei oder drei Logische, wie Du möchtest, weil man eigentlich nur vier Primäre Partitionen auf einer Platte haben darf, das mit drei OS + Linux-Swap aber schon ausgereizt wäre.).
c) Grub in die Linux-Partition installieren
d) alles über Boot-US starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für die rasche hilfe!

wie soll ich denn in etwas die partitionen aufteilen?

hab nur ne 74gb raptor hier und da ich mit ubuntu bisher kaum gearbeitet habe und es zum einarbeiten installieren möchte weis ich nicht wieviel gb ich für ubuntu in etwa brauchen werde

ansonsten würde ich pi mal daumen je 1/3 machen
 
Ich finde 74 GB arg wenig für drei Betriebssyteme. Da das Ubuntu-Image auf eine CD passt, wird es nach der Installation nicht viel Platz brauchen. 10 GB für Ubuntu dürfte die unterste Grenze dastellen, damit man damit noch etwas Spaß hat. 1 GB für die swap dürften außerdem reichen. Der Rest für die Windowse.
Um Platz zu gewinnen, könntest Du vielleicht erwägen, Dich von einem XP zu trennen.
 
Richtig, wozu brauchst du bitte XP x86? Läuft doch auch alles mit x64 :confused:
 
Richtig, wozu brauchst du bitte XP x86? Läuft doch auch alles mit x64 :confused:

Naja. So ganz stimmt das nicht. Beispiel mein Scanner, geht nur mit XP32, kein XP64 oder Vista.


@ Techtrancer:

Ubuntu zum einarbeiten: Bietet sich da nicht ein virtueller PC an, alá VM-Ware
ansonsten:
Machs wie ich es einige Zeit lang hatte:
3 primäre Partitionen und eine erweiterte.

1. 8mb Fat32 für den Chainloader XOSL
2. ~30GB Windows XP 32
3. ~30GB Windows XP 64
4. erweitert
--1. (so groß wie dein RAM) SWAP
--2. 10GB Ubuntu
--3. austausch/Daten Partition, es sei den du hast noch eine zweite Platte.

Dabei bei jeder Installation die Partitionen der anderen Betriebssysteme vorher als "hidden" makieren. Zum Beispiel mit gParted.
XOSL als letztes installieren. XOSL läd dann immer den jeweiligen Bootloader des Betriebssystem.
Bei Ubuntu musst du als Speicherort von GRUB deine Ubuntupartition auswählen.
 
Naja. So ganz stimmt das nicht. Beispiel mein Scanner, geht nur mit XP32, kein XP64 oder Vista.
Selbst für meine 5 Jahre alten HP Scanner gibt es 64-Bit Treiber... wenn ein Hersteller es nicht einsieht, für seine Geräte moderne Treiber bereitzustellen, sollte man sich vielleicht überlegen ob man da noch mal etwas kauft.
 
Is n Plustek Gerät...ein sehr altes Gerät. Hab den damals zu meinem P3 dazugekauft. Funzt noch einwandfrei, also warum neuen kaufen?
Nutze ihn zwar nur über ne VM mit XP32, was halt nervig ist, weil man den Scanner immer erst anstecken darf, wenn die VM läuft, sonst spuckt Vista64 Fehler aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh