• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 8 speichert keine Netzwerkanmeldungen mehr

totti1001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
548
Ort
Lübeck
Moin,

seit Tagen sitze ich nun und versuche Windows 8 Pro x64 wieder beizubringen, den Zugriff auf meinen WHS2011 wieder zu speichern. Ohne Erfolg.
Nach jedem Neustart ist die Eintragung im AnmeldeTresor-Windows Anmelde Informationen, wieder weg.
Ich muss also nach jedem Neustart Name und Passwort wieder erneut eingegeben, den Haken beim speichern zu setzen hilft nur bis zu nächsten Reboot.

Ich hab die Eintragung in den Anmeldeinformationen auch schon manuell vorgenommen (Dauerhaftigkeit:Unternehmen) aber auch hier ist nach einem Neustart der Eintrag kompl. wieder weg.

Ausserdem ist mir gerade aufgefallen, dass sich der Rechner mit Windows Live Anmeldung nicht mehr als "Vertrauenswürdig" speichern lässt.
Ich hab schon in den Einstellungen alle vertrauenswürdigen Rechner gelöscht und neu angemeldet (mit PIN per SMS). Wenn ich dann den Schritten weiter folge und auf "Diesem PS vertrauen" klicke, komm ich auch auf die Microsoft Seite und er sagt, der PC wäre jetzt vertrauenswürdig. Ist er aber nicht, ich kann keine Anmeldedaten speichern.

Mein 2. Win8 Rechner, der die gleiche Live ID Anmeldung hat, speichert aber sowohl die Netzwerk Anmeldeinfos und wird auch als vertrauenswürdig angezeigt.

Habt ihr einen Tipp ausser neu zu installieren?

Totti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich hab den gleichen Fehler wenn ich auf mein NAS zugreifen will.
Ohne dem Fehler weiter auf den Grund zu gehen, hab ich ein Script geschrieben,
was das Netzlaufwerk trennt und sofort wieder, mit hinterlegten Zugangsdaten, neu anlegt.

Aber das ganze ist schon sehr nervig
 
Moin ott,

das mit dem Batch File hatte ich schon "ergoogelt" ;) aber ich möchte ja keine Netzlaufwerke verbinden sondern den generellen Zugriff. Nun hab ich noch bis tief in die Nacht gesessen und div. Tipps ausprobiert aber ohne Erfolg.
Klappt das mit deinem Script denn auch für das kompl. Gerät oder nur für ein zugewiesenes Netzlaufwerk?

Letzter Versuch war dann meinen Eset Security (Firewall-AntiVirus Programm) zu deinstallieren und das Win8 eigene Essentiell wieder zu aktivieren. UNd siehe da, auf einmal speichert er die Anmeldeinfos wieder im Tresor.
Warum auch immer....

Das Problem, diesen PC aber "Vertrauenswürdig" zu bekommen habe ich weiterhin. Nach der deinstallation von Eset bekomme ich nun sogar im Wartungscenter die Meldung, ich solle meinen PC als vertrauenswürdig anmelden.
Klicke ich auf den Button komm ich auf die entsprechende Internet Seite und er sagt mir, dass der PC jetzt als vertrauenswürdig eingestuft wurde. Ist er aber immer noch nicht
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 44
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 43
  • Zwischenablage03.jpg
    Zwischenablage03.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Klappt das mit deinem Script denn auch für das kompl. Gerät oder nur für ein zugewiesenes Netzlaufwerk?

Ja,
weil ich über \\"dns name"\ordner\unterordner\ mappe, somit speichert der pc das für die Sitzung für alle Anfragen, die an den dns-namen gehen.

Das mit der Vertrauenswürdigkeit muss ich direkt am Wochenende mal nachschauen, wenn ich wieder zu Hause bin.
 
Das kann man sicher auch in der ESET Security konfigurieren tippe mal dort war das Speichern der Anmeldeinfos gesperrt. Bei uns wird das zb aus Sicherheitsgründen immer gesperrt :)
 
Hab ich auch erst vermutet aber ich hab da nichts finden können... was aber nicht unbedingt was heißen muss :)

@ ott, könntest du dein script vielleicht mal hier einstellen? Oder per PN?
 
Ich komm jetzt grad nicht dran, aber so in der Richtung:

Code:
if exist H: net use H: /DELETE
net use H: \\serverdnsname\ordner /user:username password

Das Script kannst du natürlich auch direkt beim Systemstart mitlaufen lassen.
Manchmal initialisieren die Netzwerkverbindungen aber nicht schnell genug,
dann schreibst du in das Script am Anfang einfach ein ping localhost oder so
 
Es ist zum k***** ... gestern behielt er die Anmeldeinfo auch nach einem Reboot oder dem kompl. ausschalten und heute? Wieder kein Eintrag drin ... Dafür steht da jetzt eine Anmeldeinfo, die ich nicht so genau zuordnen kann, sich aber auch auf meinen Heimserver bezieht. Steht das "TERMSRV" event. für die Lauchpad Anmeldung? Und warum merkt er sich die aber nicht wenn ich direkt auf den Server zugreifen will?

@ott kannst du mir das genaue script hier noch mal reinschreiben, wenn du Zeit dazu hast? Denn das mit dem "ping oder so" ;) stellt mich schon wieder vor eine Herausforderung :)

Geht das auch schon vor der Benutzeranmeldung?
 

Anhänge

  • Zwischenablage04.jpg
    Zwischenablage04.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 39
PHP:
ping localhost
if exist H: net use H: /DELETE
net use H: \\localhost\share /user:benutzername Pa$$w0rd

ping localhost
//pingt deinen eingenen PC an. Der befehl schindet ein wenig Zeit, bis die Netzwerkkarten initialisiert sind

if exist H: net use H: /DELETE
//if exist H: wenn Laufwerk H: vorhanden ist net use H: /DELETE lösche Laufwerk H:

net use H: \\localhost\share /user:administrator Pa$$w0rd
//net use H: verbinde Laufwerk H: \\localhost\share änder 'localhost' in deine NAS DNS Namen oder IP Adresse /user:benutzername Pa$$w0rd füge hier deinen Benutzernamen und Passwort ein
------

- Erstelle eine neue Textdatei
- kopiere das Script in den Editor
- ändere Netzwerknamen, Benutzer und Passwort
- speicher die Datei
- ändere die Dateiendung von .txt in .bat

Gruß
 
Super, vielen dank!!

Wird die Tage gleich umgesetzt.
Gestern Abend ist mir nach einem Neustart aufgefallen, dass wieder keine Anmeldeinfo im Tresor war aber gerade als ich das Fenster wieder schliessen wollte, ploppte auf einmal der Eintrag für meinen Homeserver in der Liste auf. Aber die Freunde war nur kurz, denn ein Test mit einem erneuten Boot und der Eintrag war wieder verschwunden.

Versteh ich nicht, denn der Eintrag mit dem "TERMSRV" ist permanent vorhanden. Nur die manuelle Serveranmeldung verschwindet immer wieder.
Ich hab auch noch mal eine Netzlaufwerk Verbindung zum Server eingerichtet aber nach einem Neustart will er auch hier immer wieder User und Password haben.

Egal jetzt, ich probier dein Script und dann ist hoffentlich ruhe...
 
Also mit dem Script klappt so weit ganz gut. Einziger Nachteil: Ich muss das immer manuell starten, da mein Server über LightsOut von meinem Desktop Rechner hochgefahren wird. Mein Server braucht natürlich etwas bis er hochgefahren ist und deshalb scheidet der Weg über den Autostart Ordner aus. Könnte man da event. ein Wait von so ca. 1 Min. einfügen, damit das Script auch erst startet wenn der Server hochgefahren ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh