• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 7 große Partitionsarbeit

Swing

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
39
Hallo,

ich habe momentan eine 1TB große Platte, aufgeteilt in 3 Partitionen:

C: mit Windows 7 64 bit draufinstalliert 97.5GB groß
Hier ist Windows installiert, einige Programme und halt Office Kram


D: Hier sind nur Spiele installiert - 371GB groß

E: Hier sind ein wenig Filme drauf und etwas Musik 462GB groß.

Mein Vorhaben: Die C Partition will ich so lassen, habe zwar 60GB frei, aber die größe kann ich sowieso nicht ändern oder?. Die D Partition auf ca 200GB verkleinern und die E Partition auf 150 GB Reduzieren.

So, der nun übriggeblibene Speicherplatz soll auf verschiedene Linux Distributionen aufgeteilt werden. Unter anderem Ubuntu, Windows 8 zum Testen und einige andere Distributionen zum testen.
Wie groß sollte ich den Speicher einplanen ? Kann ich mein Vorhaben umsetzen? Mit Welchen Programmen geht sowas?

Würde mich über eine Antwort freuen!



Edit: Ich habe mir überlegt D und E zusammenzufassen. Also die Größe der D so zu lassen, die Daten der E daraufzupacken, E zu löschen und daraus die neue Linux Partition zu machen.
Wie muss ich Ubuntu partitionieren? 25GB für das System, 8GB als Swap (doppelte vom RAM? ) und nochmal 100GB für Daten?! Was mache ich dann mit den übriggebliebenen GB?

Brauche eure Hilfe bitte!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probier lieber mit Live-CDs bzw Win 8 in ner VM. Ich würde wetten, es dauert keine Woche und du willst nichtsmehr davon haben ;)
 
Ubuntu kannst du auch innerhalb von Windows installieen
 
Hi,

Edit: Ich habe mir überlegt D und E zusammenzufassen. Also die Größe der D so zu lassen, die Daten der E daraufzupacken, E zu löschen und daraus die neue Linux Partition zu machen.
Wie muss ich Ubuntu partitionieren? 25GB für das System, 8GB als Swap (doppelte vom RAM? ) und nochmal 100GB für Daten?! Was mache ich dann mit den übriggebliebenen GB?
Brauche eure Hilfe bitte!

Also ist nur noch die Frage nach Ubuntu offen?


Zum Partitionieren:
Ein Linux-System benötigt mindest eine root-Partition.
In den meisten Situationen werden, wie du schon sagtest, aber 3 Partitionen angelegt (root,swap & /home)
Für ein kleines, schmales Linux ohne GUI reichen hier ~1GB. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass du ein GUI verwenden willst und auch mehrere Programme. Dafür sind die von dir geplanten 25GB ein guter Wert, mit dem du so schnell nicht in Probleme geraten wirst.
Die Weisheit, dass die Swap Partition doppelt so groß wie der Ram sein sollte, gilt eher für ältere PCs mit wenig RAM. Bei deinen 4GB RAM sind 4GB Swap ausreichend (diese werden wahrscheinlich nie genutzt werden, aber sind für Hibernate zwingend erforderlich).
Zuletzt wäre jetzt noch die Datenpartition (/home). Da kann ich nichts zu sagen, wie viel Platz du brauchst weißt nur du ;)


Eine typische Partionierung für ein Dual-Boot System wäre denn z.B.:

Partition 1 / primär / <- Deine Windows Partition
Partition 2 / primär / <- Swap (Einhängepunkt SWAP)
Partition 3 /primär / <- root (Einhängepunkt / )
Partition 4 / logisch / <- /home (Einhängepunkt /home)
Partition 5 /logisch / <- Deine "Windows Daten"

Die Partitionierung kann z.B. mit GParted durchgeführt werden. Einfach die Ubuntu Installations CD als Live-CD "missbrauchen".
Auch wenn in 99,9% der Fälle beim partitionieren nichts passiert sollte immer ein Backup vorhanden sein!

Grüße


Noch 2 Ergänzungen:
-Für ein Dualboot kann GRUB im MBR installiert werden.
-Ich nehme aufgrund der Frage an, du hast dich noch nicht so sehr mit Linux auseinandergesetzt. Daher wäre es empfehlenswert sämtliche Laufwerksverschlüsselungen (falls vorhanden) vorher abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könntest du auch eine Ubuntu Installation mit Wubi in Betracht ziehen. Das erspart dir die ganze Bastelei und du gehst nicht das Risiko eines eventuellen Datenverlustes ein. Du hast damit die selben Möglichkeiten, jedoch ist es ein klein wenig langsamer.


Entschuldigung für den Doppelpost, aber irgendwie tut sich nichts wenn ich bei der Hardwareluxx App auf ändern drücke :(
 
Hi,



Also ist nur noch die Frage nach Ubuntu offen?

Dazu einmal vorweg: Unter Linux ist ein Zugriff auf ein NTFS Dateisystem nicht so ohne weiteres möglich, daher solltest du dir vorweg einige Gedanken machen, ob du die Daten deiner D: Partition unter Linux brauchst. Am einfächsten wäre es, die Partition denn mit Fat32 zu formatieren. Fat32 unterstützt aber leider keine Dateigröße von mehr als 4GiB (eventuell interessant wegen der Filme, etc...).

Zum Partitionieren:
Ein Linux-System benötigt mindest eine root-Partition.
In den meisten Situationen werden, wie du schon sagtest, aber 3 Partitionen angelegt (root,swap & /home)
Für ein kleines, schmales Linux ohne GUI reichen hier ~1GB. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass du ein GUI verwenden willst und auch mehrere Programme. Dafür sind die von dir geplanten 25GB ein guter Wert, mit dem du so schnell nicht in Probleme geraten wirst.
Die Weisheit, dass die Swap Partition doppelt so groß wie der Ram sein sollte, gilt eher für ältere PCs mit wenig RAM. Bei deinen 4GB RAM sind 4GB Swap ausreichend (diese werden wahrscheinlich nie genutzt werden, aber sind für Hibernate zwingend erforderlich).
Zuletzt wäre jetzt noch die Datenpartition (/home). Da kann ich nichts zu sagen, wie viel Platz du brauchst weißt nur du ;)


Eine typische Partionierung für ein Dual-Boot System wäre denn z.B.:

Partition 1 / primär / <- Deine Windows Partition
Partition 2 / primär / <- Swap (Einhängepunkt SWAP)
Partition 3 /primär / <- root (Einhängepunkt / )
Partition 4 / logisch / <- /home (Einhängepunkt /home)
Partition 5 /logisch / <- Deine "Windows Daten"

Die Partitionierung kann z.B. mit GParted durchgeführt werden. Einfach die Ubuntu Installations CD als Live-CD "missbrauchen".
Auch wenn in 99,9% der Fälle beim partitionieren nichts passiert sollte immer ein Backup vorhanden sein!

Grüße


Noch 2 Ergänzungen:
-Für ein Dualboot kann GRUB im MBR installiert werden.
-Ich nehme aufgrund der Frage an, du hast dich noch nicht so sehr mit Linux auseinandergesetzt. Daher wäre es empfehlenswert sämtliche Laufwerksverschlüsselungen (falls vorhanden) vorher abzuschalten.


Danke für deine Antwort.
Würde dann alles zusammen so aussehen:

C: /Windows 7 64bit/ + Programme wie Adobe, Office usw. 95GB
D: /Spiele und Mulitmedia/ Fusion von damaliger E und D. 371GB für die D werden reichen <-- Daten für Windows
E: /462GB/ groß daraus wird Ubuntu
-> Partition 1 -> System (ubuntu 25GB)
+ Partition 2 -> SWAP 4 GB
+ Partition 3 -> Daten für Ubuntu (100GB)

Dann hätte ich noch 333 GB übrig. was soll ich damit machen?
Könnte ich auch ein Backup machen und Win neuinstallieren oder macht das kein Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich noch 333 GB übrig. was soll ich damit machen?
Könnte ich auch ein Backup machen und Win neuinstallieren oder macht das kein Sinn?

Tut mir leid, aber was du mit deinem Speichplatz machen willst / kannst, kannst du dir wohl wirklich nur selbst beantworten :cool:

Die Frage mit dem Backup versteh ich nicht, tut mir leid. Wenn du n frisches Windows haben willst steht dem natürlich nichts im Wege. Für dein Vorhaben ist es aber irrelevant.


Nachtrag:
Die NTFS Problematik hab ich aus meinem ersten Post mal rauseditiert. Ubuntu kommt seit V07.04 mit NTFS-3g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch wichtig zu erwähnen währe... Es gehen maximal vier primäre Partitionen pro HDD.
Jede weitere Partition muss innerhalb einer erweiterten Partition als logische Partition erstellt werden... Eine erweiterte Partition gilt sinngemäß ebenso als primäre Partition und zählt zu den vieren maximal dazu...

Das heist, je nachdem wie du deine HDD jetzt partitioniert hast, kommt da etwas mehr/weniger Arbeit auf dich zu ;)
Optimalerweise hast du "vorn" auf der HDD deine primäre Windows Partition von 100GB, dahinter deine "/" Partition vom Linux als primäre Partition, gefolgt von einer erweiterten Partition mit der Größe des kompletten Rests. In der erweiterten Partition gibt es dann eine logische Partition für deine Games + Multimedia Daten bzw. eben das ganze auf zwei logische Partitionen getrennt. Und eben eine/mehrere logische Partitionen für die Linux Daten.

Wie schon angesprochen wurde, Arbeiten an der Partitionstabelle müssen nicht immer sauber funktioniere, ein Backup des Systems wäre also anzuraten ;)
Auch gilt zu bedenken, das du wenn möglich dem Linux nicht erlaubst, sich in den Bootbereich der primären Windows Partition einzurichten, was nämlich damit enden kann, das du dein Windows die Möglichkeit nimmst, zu booten ;)
 
Backup Master:
http://www.hardwareluxx.de/communit...sd-kopieren-moeglich-873853.html#post18422819

Ganzes Thema lesen!

Vllt bin ich auch noch der Partitions-Master... ;)

Mein Ubuntu startet von einer USB-Platte.

Eine zweite (und dritte) interne Platte ist für Partitionsarbeiten und Backups sehr günstig und läuft viel schneller.
Bei den Profis wird wohl mehr ex- und importiert als reorganisiert. Will heißen: komm ja nicht auf die Idee, deine Partitionen mitsamt den Daten durch die Gegend zu schieben. Das dauert ewig und endet oft tödlich. Man kann/sollte höchstens Partitionen am Ende vergrößern oder eventuell(!) verkleinern.

Also alle Daten runter (exportieren, Backup) von der Platte, Partitionen löschen und neu anlegen, Daten rauf auf die Platte.

Multibootsysteme sind eine wunderschöne Sache - mit Windows und EasyBCD. Sobald GRUB ins Spiel kommt, wird es ätzend.

Zieh den Stecker von der Systemplatte, baue eine leere, alte Platte in den PC, installiere Ubuntu so, wie Ubuntu das will (ext4), swap, und spiele dann mal kurz mit Ubuntu. Dann stecke die Windowsplatte wieder dran und entscheide über das Bios, was gestartet werden soll (Reihenfolge, Gerät).

Plop Boot Manager interessiert mich:
Plop - Documentation / Manual / Examples - Freier Boot Manager, interner usb treiber eingebaut, unterschiedliche Betriebssysteme booten, cdrom, usb, freeware, option rom bios

Habe ich aber noch nicht probiert. Vielleicht opfert sich mal jemand.

Tipps:
Unter W7 die Systemreparatur-CD erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh