• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 7 64, Probleme beim Autostart von Programmen bekannt?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Hallo,

ab und an kommt es vor das Win7 nicht alle Programe aus dem Autostart lädt, mal fehlt das eine oder andere Programm.

Ist da was bekannt? Kann es was mit ner SSD zu tun haben das Windows zu schnell hochfährt? Ich finds merkwürdig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es sein das nur die Symbole rechts unten nicht dargestellt werden oder werden die Programme wirklich nicht gestartet? Möglicherweise braucht einen von denen auch nur besonders lange und bremst damit die anderen aus... Schon mal 10 Minuten gewartet?
 
Nein es sind definitiv die Programme die nicht starten, z.b. wenn das Mausprogramm von Logitech nicht läuft merk ich ja das ich keine Browsertabs mit der mittleren Maustaste schliessen kann..
 
Schonmal in der Ereignisanzeige geschaut ob da was zu finden ist? (Einfach links unten uns Suchfeld Ereignisanzeige eingeben und [Enter] drücken. Dann weiter auf Windows Protokolle klicken)

Probleme sind dort in den Kategorien mit einem gelben oder roten Ausrufezeichen versehen.
 
Nein das kannte ich bisher noch nicht, schau ich mir mal an die Listen...

Also heute ist da z.B. was mit
Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus P5Q Deluxe, Windows standard Treiber, ne 64GB Vertex von OCZ (die erste ohne II oder irgendwas)
 
Dem Rat entnehme ich das etwas dran sein könnte das die SSD manchmal dafür sorgt das es zu Problemen kommt?

Hatte sonst immer gelesen das die Microsoft eigenen Treiber die besten sind.
 

Anhänge

  • as.png
    as.png
    20 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Aha, ok interessant. Unter XP hatte ich sowas nicht, aber da hatte ich die Platte auch noch im IDE Modus betrieben. Ob ich Lust habe Win7 auf IDE umzustellen weiß ich nicht, dann leb ich vielleicht lieber damit manchmal doppelt booten zu müssen.

Na ich probier erstmal die andern Treiber. Geht damit TRIM?

Danke erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das in der Vergangenheit auch schonmal mitbekommen, dass u. U. MSE oder das ATI-Controllcenter nicht geladen werden bzw. nicht als Symbol unten rechts erscheinen - und dann auch nicht ausführbar waren. (keine SSD)
 
Hab das in der Vergangenheit auch schonmal mitbekommen, dass u. U. MSE oder das ATI-Controllcenter nicht geladen werden bzw. nicht als Symbol unten rechts erscheinen - und dann auch nicht ausführbar waren. (keine SSD)

Ja stimmt, das kommt noch dazu, die Programme die den Autostart verpasst haben lassen sich dann auch nicht mehr nachladen...
 
Ich habe das Problem ebenfalls das willkürlich teilweise Programme (meistens immer die gleichen) nicht geladen werden!
Muss mich meistens neu einloggen damit er alles lädt.

Ziemlich nervig! Muss mit irgendeinem Update zu tun haben, habe das Problem noch keine 6 Monate
 
So, die Intel-Treiber lösen das Problem nicht, gerade hat das ATI CCC beim Start gefehlt und ließ sich auch nicht mehr nachladen.

Von AHCI auf IDE wechseln möchte ich denk ich nicht, dazu ist der Leidensdruck nicht groß genug. AHCI hat ja bestimmt auch einige Vorteile. Mal davon abgesehen das Win7 sich bestimmt nicht einfach so umstellen lässt (zumindest über XP hatte ich gelesen das das nicht so einfach geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine SSD und haben ebenfalls das Problem. Daran wird es nicht liegen. Aber mein Gefühl ist auch, dass Windows sich "verschluckt"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh