• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 2000 zusätzlich zu XP installieren klappt nicht

jewel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
50
Hallo,

habe auf meinem Notebook Win XP Prof. installiert und das läuft auch wunderbar. Jedoch brauche ich für die Arbeit Win 2000, da es Probleme mit XP bei der Anbindung ans System gibt.

Kein Problem dachte ich, einfach eine Partition gemacht, die als primäres Laufwerk eingerichtet und das Notebook neugestartet.

Win 2000 CD rein und probiert zu installieren, jedoch sagt mir das Installationsprogramm, dass es keine geeignete Festplatte gefunden hat und ich doch bitte prüfen soll, ob die Festplatte angeschlossen ist. Danach wird das Setup abgebrochen. Es wird mir keine Partition angezeigt, nicht einmal die mit XP! Kann also kein Betriebssystem installieren.

Was soll das denn?:confused:

Wie bekomme ich denn nun Win 2000 zusätzlich auf das Notebook? :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Notlösung: eine virtuelle Maschine.

Es wäre vlt. ganz Praktisch deine Hardware zu kennen. Kann ja sein, das Win2K den Controler nicht kennt.
 
win2k nach xp installieren ist immer blöd... denn dann geht das xp nimmer... man kriegts aber mit ein wenig aufwand wieder zum laufen...
 
Ich habe ein Lenovo T60, mit einer 160GB Hitachi Festplatte, 1 Gb Ram, Ati 1300 und Intel Core²Duo 1,86 Ghz.

Hmm, mit ein virtuelles Laufwerk. Daran habe ich noch nicht gedacht. Hatte eigentlich gehofft, dass ich Win 2000 einfach in eine neue Partition installieren kann. Aber da stimmt wohl was nicht bzw. es erkennt irgendetwas nicht an.
 
da scheint eine sata platte drin zu sein oder?
wenn ja schau mal im bios nach, ob die platte im compatible mode (IDE) angesprochen wird? SATA+AHCI funktioniert ohne einbindung der treiber nicht (F6) nicht. unter xp funktioniert es oftmals schon.

ist nur eine vermutung. denn ide platten finden windows problemlos und ein notebook hat ja nciht extra einen zusatz-spezial-controller drauf.

Eventuell gibt es auf der treiber-cd zu deinem notebook auch ein treiber für den chipsatz zur einbindung.
 
Ja, ist eine SATA Platte.

Werde deinen Tipp morgen mal probieren.
 
win2k nach xp installieren ist immer blöd... denn dann geht das xp nimmer... man kriegts aber mit ein wenig aufwand wieder zum laufen...
Wenn man sich vorher die "ntdetect.com" und "ntldr" von C: sichert und diese nach der erfolgreichen W2000-Installation wieder zurück kopiert hält sich der Aufwand im Rahmen.
 
Hallo,

habe jetzt die Festplatte vom AHCI Modus in den compatible Modus gestellt. Danach wurde die Festplatte auch von Win 2000 erkannt und die Partitionen angezeigt. Doch es wird nur Laufwerk C erkannt und die anderen nicht, d.h. es stehen zwar 4 Partitionen da, aber nur eine hat einen Laufwerksbuchstaben.

Hinter allen steht auch, dass sie unformatiert oder beschädigt sein sollen.

Das einzige was ich machen kann, ist C zu formatieren und dann Win 2000 dorthin installieren, aber das soll ja nicht geschehen.

Hat jemand noch eine Idee?

Wie würde die Sache denn mit einem virtuellen Laufwerk gehen?

Da kann man Xp und Mac OS zusammen auf einem PC haben, aber nicht Produkte aus dem selben Haus...
 
sichere deine daten von xp und formatier dann, denn so kriegst du es am saubersten drauf soweit ich weis....

micropro
 
der beste weg ist
1. alle parttionen zu löschen
2. windows 2000 installieren (Partition 1)
3. danach (ohne unter Win2k Parttionen angelegt zu haben)
Windows XP installieren und dabei eine neue Partition anlegen,
(vom freien Speicherplatz)
4. Nach Installation hast du das Bootmenü und zwei primäre Partitionen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh