• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 2000 Netzwerkproblem

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,

hab ein Problem mit dem Erstellen eines Netzwerks unter Win2000, dürfte aber glaub ich für euch nich das Problem sein, kenn mich blos noch nich so richtig aus damit.

Also folgendes:

Wir haben 2 rechner, einer davon (meiner) hängt am dsl modem.
Nun habe ich in diesen Rechner eine weitere Netzwerkkarte eingebaut und mit dem 2. Pc verbunden, da dieser über meinen ins inet soll. meiner soll also als server dienen.


Bin nach der Anleitung vorgegangen:http://www.matze-media.de/html/computer/netzwerk/netzwerk2_2k.html


so weit so gut. Hab also auf meinem rechner unter Lan Verbindung 2 (verbindung zum 2.pc) bei den Eigenschaften die Ip Adresse 192.168.0.1 vergeben. Die Lan Verbindung 1 (zum dslmodem) hab ich unverändert, also automatisch zuweisen, gelassen.

auf dem zweitrechner hab ich die ip 192.168.0.5 eingerichtet und als standartgateway und bevorzugtem dns server die ip des servers eingegeben (192.168.0.1).

leider funktioniert das ganze nicht und der zweitrechner kann nicht aufs inet zugreifen. ne softwarefirewall, die irgendwas blockieren könnte hab ich auf beiden rechnern nicht, also woran könnte es liegen?

mein rechner kann in der arbeitsgruppe beide rechner erkennen und auch auf den 2.pc zugreifen, dateien verschieben usw. blos der 2.rechner kann nicht auf den server zugreifen, er kann nichtmal die benachbarten computer ansehen, da kommt immer die meldung "auf arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden, die liste der server ist nicht verfügbar".

sry, für den langen text, hoffe aber ihr könnt mir helfen

grüße
paff
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann so nicht funktionieren. Für das was du machen willst, brauchst du einen Software Router. Also entweder du verwendest ein Server-Betriebssystem auf dem Server, welches alle nötigen Funktionen bereitstellt (Windows 2000 Server, Win2k3 Server, Linux) oder du verwendest das missratene ICS, welches auch unter Standard Windows verfügbar ist. Wie ICS zu konfigurieren ist findest du in der Windows Hilfe.

Alternativ könntest du beide PCs und das DSL Modem an einem Switch anschliessen - so können sich beide PCs über das Modem einwählen (aber nur immer einer gleichzeitig). Damit es mit beiden parallel läuft wäre statt dem Switch ein Router erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber in der anleitung steht das geht so

achso, das dsl modem is ne fritzbox fon, also auch router
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab noch ne hub hier, müsste ich den 1. rechner nu anstatt direkt mit dem 2.rechner zu verbinden erst an den hub (uplink?) und den 2.rechne auch an den hub, würde das gehn?
 
also @jraf es ist möglich das wenn das dsl modem an nem switch hängt können sich mehrere leute über das modem problemlos ins internet einwählen so nicht alle ein und denselben login haben außerdem wenn einer im netzwerk über das modem sich einwählt und die internetverbindung auf der netzwerkkarte freigibt kan jeder der an den switch angeschlossen ist ins internet ;)
und da zu dir paffkatze hast du in den eigenschaften der netzwerkkarten eingestellt das du die internetverbindung freigibst?
Edit; dort wo wir via switch ins netz gingen hing das modem wenn ich mich recht erinner am uplink port oder an nem normalen port müsstest du probieren es geht auf jedenfall
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich möcht ja nich das modem ans hub anschließen sondern an den pc. und den als server nutzen und an den hub anschließen. so möchte ich ja umgehen, das ich mahnungen von 1un1 bekomme, weils ja verboten ist mit mehrere teilnehmern ins netz zu gehen
 
Die fritzbox kann man doch als router konfigurieren, da brauch man nix über nen PC machen. Ließ dir die anleitung durch, wie man die fritzbox als router configt, dann hast du überhaupt keine probs mehr.

1. beide computer via NW mit der box verbinden und dann sollte man sich auf die box einloggen können und die einstellungen vornehmen und schon ist das teil nen router und kein modem mehr.

EDIT: Ob sich der "router" einwählt und dann die rechner dranhängen oder du dich über modem einwählst und dann die rechner dranhängen. Für 1&1 sehen beide teile gleich aus. Es ist von außen kein unterschied feststellbar.

2nd EDIT: der router macht quasi das selbe wie ICS von windows, ist also fast wie nen extra server. Ob du nun nen extra server hast oder dein erster PC server spielt ist völlig bratwurst.
 
Zuletzt bearbeitet:
les meinen post davor, dann weist warum ich das so machen will
 
so hab nun beide rechner an den hub und die fritz box auch. das geht natürlich, möchte aber aus oben genanntem grund lieber das der 2.rechner an meinem 1.rechner hängt, was doch gehen sollte. weis keiner mehr worans gelegen haben könnte?
 
Du hast die internetverbindung nicht freigegeben. Den von dir genannten grund gibbet nicht. Denn egal was du machst, also modem oder router, sobald du 2 rechner betreibst ist es keine einzelnutzung mehr. Es macht nach außen hin KEINEN unterschied, ob du nun nen server betreibst oder nen router. Nach außen hin ist IMMER nur EIN gerät erkennbar, das ist so und du wirst daran nix ändern.
 
aber in der anleitung steht was anderes, les dir die bitte mal durch, macht doch einen unterschied, denn so hätt ich dem 2.rechner als dns und gateway die ip der servers gegeben und nach außenhin wärs nur einer gewesen, mit hub sind aber 2 erkennbar
 
ähm verstehe ich dich richtig du hast angst das 1&1 sich beschwert weil du mit mehreren rechnern online gehst?
falls ja zur beruhigung: 1&1 sieht nicht ob du mit einem rechner oder *übertreib* 100 online bist, du hast nach außen hin zu 1&1 nur eine ip also quasi ein rechner
 
ähm, der router ist dein gateway.

ES IST SO, VERTRAU MIR. ES IST DAS SELBE OB ROUTER ODER SERVER!!!! DAS IST SO UND BLEIBT SO.
 
1&1 sieht nur das Modem, also kannst du getrost alle Geräte an den Router anschließen! Außerdem hast du den Router schließelich von 1&1 bekommen, dann sollen sie sich auch nicht so haben :stupid:
 
und warum steht in der anleitung was anderes? oder is die einfach veraltet?
weil in den bestimmungen von 1&1 steht das das halt verboten is

aber wenn ihr meint, dann glaub ich das mal, dankö:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Paffkatze schrieb:
und warum steht in der anleitung was anderes? oder is die einfach veraltet?
weil in den bestimmungen von 1&1 steht das das halt verboten is

aber wenn ihr meint, dann glaub ich das mal, dankö:coolblue:


Ja ist veraltet. Ich grunde genommen hat es sogar für den Provider einen Vorteil, wenn dein Router 24/7 eingewählt ist. Klingt komisch ist aber so, dank der T-Formel :fresse:

Die T-Formel

Neben den Grundgebühren muss der Provider den anfallenden Traffic bezahlen. Dieser berechnet sich aus der Anzahl der maximal eingewählten Nutzer im Abrechnungsmonat multipliziert mit der Gesamtheit des angefallenen Traffics (in GB) geteilt durch die Anzahl der Online-Sekunden. Wenn nun also monatlich viel Traffic gemacht wurde, die Kunden auch lange online waren, sinken die Kosten.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17603/3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh